Seite 40 von 85
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 3. Nov 2017, 17:24
von Borker
Liriope muscari fand ich auch sehr Schön
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 3. Nov 2017, 17:28
von Borker
Das Bistorta amplexicaulis dort noch so schön blüht :o Bei mir ist er schon am abblühen. :(
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 3. Nov 2017, 17:31
von Borker
:)
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 3. Nov 2017, 17:33
von Borker
:)
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 3. Nov 2017, 17:37
von Borker
:)
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 3. Nov 2017, 17:39
von Borker
:)
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 3. Nov 2017, 17:41
von Borker
:)
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 3. Nov 2017, 17:44
von Borker
:)
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 3. Nov 2017, 17:56
von Borker
Und das letzte Foto . Der Besuch hat sich gelohnt.
Wenn ich mir so meinen Garten so ansehe wo nur noch buntes Laub zu sehen ist.
Na nächstes Jahr blühen bei mir auch Chrysanthemen in Garten um die Zeit. :D
Es sind dort ein paar Töpfe im Einkaufswagen gelandet und lerchenzorn hat mir ja auch die
Chrysanthemen Ordenssterne dort übergeben die er für mich mitbestellt hat.
Liebe Grüße
Borker
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 4. Nov 2017, 23:18
von Veilchenblau 1
Der Besuch hat sich wirklich gelohnt und Danke, dass wir Dich begleiten durften.
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 17. Mär 2018, 10:56
von Inken
Eigentlich suchte ich nach einem Veranstaltungsthread für Berlin, da ich auf die laufende Ausstellung "Neue Gärten" in der Max-Liebermann-Villa aufmerksam machen wollte. ;)
Zu dem Weitergang der Bauarbeiten am Foerster-Haus gab es in dieser Woche eine Informationsveranstaltung auf der Freundschaftsinsel. Felix Merk als Teilzeitmitarbeiter der Deutschen Stiftung Denkmalschutz hielt einen Vortrag, der hauptsächlich die bisher durchgeführten Restaurierungsarbeiten im Arbeitszimmer, in der Bibliothek, in der Küche, an der Fassade, den Schornsteinen und den Fenstern betraf. Es wurde deutlich, wie schwierig es oft ist, eine denkmalpflegerisch richtige Entscheidung zu treffen und auch, dass man sich die Entscheidungen nicht leicht gemacht hat und äußerst sorgfältig vorgegangen ist. Da das Kapital der Marianne-Foerster-Stiftung aufgrund der wirtschaftlichen Lage kaum Erträge abwirft, können die Restaurierungsarbeiten nur mit Hilfe zusätzlicher Spenden durchgeführt werden.
Zur Zukunft des Hauses verlautete auf Nachfrage, dass eine museale Nutzung aufgrund der baupolizeilichen Vorschriften und mangels Personal nicht möglich sei. Es sollen jedoch für Veranstaltungen das Vestibül, das Esszimmer und der Wintergarten geöffnet werden. Für Forschungen sollen auch Archiv und Bibliothek zugänglich sein. Darüber hinaus ist geplant, die Außentür zum Arbeitszimmer (Kontor) durch eine Glaswand zu ersetzen, so dass Besucher des Gartens während der Öffnungszeiten einen Blick hinein werfen können.
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 19. Mai 2018, 20:04
von Rockii
Heute haben wir den Förstergarten erstmalig im Frühling besucht (und natürlich die angrenzende Gärtnerei). Hier sind ein paar Impressionen:
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 19. Mai 2018, 20:05
von Rockii
:)
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 19. Mai 2018, 20:06
von Rockii
:)
Re: Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 19. Mai 2018, 20:06
von Rockii
:)