Seite 40 von 256
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 13. Apr 2014, 09:46
von Mediterraneus
Hmm, ich wollte ja nicht mehr, aber ich hab doch wieder eine aus dem Baumarkt mitgenommen.Die Camellias im 0,9 Liter Topf hatten unterschiedliche Winterhärteangaben dran. Es gab noch Kramers Supreme, die hatte 3 Froststerne und ist damit angeblich bis -12 Winterhart.Dann stand da noch eine Dahlohnega, die hatte gleich 5 Froststerne (unglaublich

) und soll somit bis -21 frostfest sein.Naja, leicht dran zweifelnd verlockte dann doch der halbierte Preis, und für 2.99 hab ich sie dann ausgepflanzt. Der Stamm war bleistiftdick, die Blätter dunkelgrün. Friss, oder stirb.In meinem Kamelienbuch von Peter Fischer wird diese als Winterblüherin bezeichnet und nicht für den Garten geeignet.Meine Pflanze hat aber noch ganz viele geschlossene Knospen und macht für mich den Eindruck, als wäre sie besonders spät dran. Widersprüche.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 13. Apr 2014, 09:53
von leonora
Dahlohnega [...] ausgepflanzt. Der Stamm war bleistiftdick
Mit nur bleistiftdickem Stamm würde ich sie noch nicht auspflanzen. Auch, wenn sie nicht teuer war, muss man sie ja nicht gleich den Kryotod sterben lassen.

Bei mir blüht sie auch zur Zeit. Meine Pflanze ist aber schon etwas größer. Werde sie auch frei auspflanzen, an geschützter Stelle am Haus. LGLeo
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 13. Apr 2014, 10:52
von Mediterraneus
Ja. Ich weiß. Drinnen ist kein Platz.Ich stell im Winter ein Minitreibhaus drüber. Richtung Nordost ist eine Thujenhecke als Windschutz und Mauerersatz. Die muss allerdings erst noch wachsen, solange muss ich im Winter etwas nachhelfen. Mehr geht nicht.Ist ein Versuch, weil der Anbieter sie eben als besonders frosthart anbietet. Sie kommt wohl aus Italien, wo man ausführlichste Erfahrungen mit -21 Grad hat

Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 13. Apr 2014, 19:18
von Most
Meine Pflanze hat aber noch ganz viele geschlossene Knospen und macht für mich den Eindruck, als wäre sie besonders spät dran. Widersprüche.
Meine, im GH überwintert, blüht auch noch nicht. In den letzten Jahren war sie immer erst Ende März aufgegangen, also eher eine Frühlingskamelie. Winterhart sollte sie auch sein

glaube ich.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 13. Apr 2014, 19:54
von Torsten-HH
Dahlohnega ist bei mir zusammen mit Black Lace die letzte blühende Japonica im Garten. -13,5°C hat sie bislang ohne Knospen- und Blattschäden problemlos überstanden.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 16. Apr 2014, 17:15
von StephanHH
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 17. Apr 2014, 06:18
von Jule69
StephanHH: Deine Kyo nishiki ist einTraum, das Bild muss ich meiner mal zeigen, damit sie sich anstrengt....Zu Dahlohnega kann ich nur berichten, habe meine seit Jahren ausgepflanzt und auch die harten Winter hat sie prima überstanden, sie blüht seit etwa 4 Wochen hier (um die Zeit blüht sie eigentlich immer...), hab allerdings auch Klimazone 8a und die Pflanze steht geschützt vor einer Hecke.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 17. Apr 2014, 12:15
von cornishsnow
Meine 'Dahlohnega' steht schon seit einigen Jahren draußen und macht keinerlei Probleme. Ich mußte sie nur einmal Umpflanzen, da der erste Platz zu schattig war und die Pflanze kaum Zuwachs zeigte und nur spärlich blühte. Am endgültigen Platz, drei Meter weiter, entwickelt sie sich prächtig und blüht reich. Allerdings sollte sie keinen zu sonnigen Platz bekommen, die Pflanze verträgt es zwar aber aufgrund der späten Blüte ist ein etwas schattigerer Platz besser, sonst ist die Blüte mit den ersten warmen Tagen innerhalb kürzester zeit beendet. Dieses jahr ist perfekt vom Klima, meine Pflanze blüht jetzt seit gut zwei Wochen und die Blüten sind voll ausgebildet, ein traumhafter Anblick im Moment.

Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 17. Apr 2014, 12:15
von cornishsnow
StephanHH, deine riesigen Pflanzen begeistern mich immer wieder, toll!

Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 17. Apr 2014, 22:46
von Albizia
StephanHH, deine Kamelien sind ja unglaublich.

Wieviele Jahre hast du denn deine Kamelien bereits ausgepflanzt, da sind ja wirklich sehr große und alte Exemplare dabei. *staunt mit offenem Mund* Schön!
Na gut, dann zeige ich mal meine dagegen wirklich kleine 'Bob Hope', die dieses Jahr auch sehr üppig blüht:[td][galerie pid=109689]'Bob Hope' 2014 -1[/galerie][/td][td][galerie pid=109690]'Bob Hope' 2014 -2[/galerie][/td][td][galerie pid=109691]'Bob Hope' 2014 -3[/galerie][/td]
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 17. Apr 2014, 23:15
von Albizia
wie gemalt... ;DCamellia japonica Yamato Nishiki

Allerdings. Die sieht ja auch wirklich richtig toll aus.Und gegen deine riesige 'Hagoromo' ist meine erst im letzten Sommer gepflanzte 'Hagoromo' allerdings noch ein "Frischling". Aber immerhin hat sie ihren ersten Winter (was allerdings dieses Jahr auch keine Kunst war) gut überstanden.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 25. Apr 2014, 19:50
von Torsten-HH

Camellia japonica Apollo
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 29. Apr 2014, 14:14
von StephanHH
Camellia japonica Tenko von Alesch hat zwei Blüten.Scheint eine späte zu sein...

Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 29. Apr 2014, 14:17
von Mediterraneus
Bei mir sind auch viele Ameisen auf den Kamelien.

Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 29. Apr 2014, 14:28
von cornishsnow
Bei mir sind auch viele Ameisen auf den Kamelien.

Stell Dich nicht so an, das ist normal...

;DKamelien locken genau wie Päonien, zur Blütezeit Ameisen an, um sich vor Fressfeinden zu schützen.