Seite 40 von 72

Re:Geranium 2010

Verfasst: 8. Nov 2010, 23:00
von thegardener
x oxonianum "Winston Churchill" ( das arme Ding) blüht bei mir auch noch , auch der procurrens hält bisher durch !

Re:Geranium 2010

Verfasst: 10. Mär 2011, 20:06
von Gartenentwickler
Hallo,wenn jemand ein wirklich umfangreiches Sortiment mit besonderen Sorten sucht, wird er hier bestimmt fündig: http://www.stauden-eskuche.de/Lg

Re:Geranium 2010

Verfasst: 15. Mär 2011, 19:50
von Gartenentwickler
Hallo,ich habe im Oktober verschiedene Geranium Sorten gepflanzt. Bis jetzt zeigt sich da noch nichts. Aber eigt ist Geranium doch nicht so empfindlich oder ?Lg

Re:Geranium 2010

Verfasst: 15. Mär 2011, 20:03
von Nahila
Bei mir haben einige Sorten schon angefangen auszutreiben, aber andere zieren sich noch. (Und dabei sind wir wohl recht weit hier, weil klimabegünstigt; Osterglocken und Forsythien stehen seit Tagen in voller Blüte, Schneeglöckchen und Krokusse sind größtenteils schon am Abblühen)

Re:Geranium 2010

Verfasst: 15. Mär 2011, 20:29
von June
Es gibt wintergrüne Geranium, andere verschwinden über den Winter vollkommen von der Bildfläche. Momentan sind bei mir "Rozanne", "Pink Penny", "Sweet Heidy" u.a. auf Tauchstation, andere zeigen ein nicht gerade ansehnliches Antlitz, die dritte Gruppe treibt wieder fröhlich aus.Ich hoffe, es kommen alle wieder. ;)

Re:Geranium 2010

Verfasst: 15. Mär 2011, 21:28
von Danilo
Geranium. ??? Daran wage ich frühestens im April zu denken. Die befinden sich noch im tiefsten Winterschlaf, selbst die wintergrünen treiben noch kein neues Blattwerk.Hier repräsentieren nur wenige hundert die Gattung, aber ich nehme an, selbst bei Katrin tut sich trotz der Vielfalt nicht viel mehr.

Re:Geranium 2010

Verfasst: 17. Mär 2011, 20:19
von June
Bei mir schauen momentan auch nur die phaeums eingermaßen schön aus; bei den oxonianums bilde ich mir ein, schon frische Triebe gesehen zu haben.... ???Am Sonntag schaue ich nach. ;D

Re:Geranium 2010

Verfasst: 18. Mär 2011, 11:46
von macrantha
Ja - oxonianum treibt hier schon geraume zeit (vermutlich schon unter dem Schnee angefangen).Von allem anderen sehe ich noch nix. Gedult, Gedult ;)

Re:Geranium 2010

Verfasst: 18. Mär 2011, 12:02
von Staudo
Hier sahen die x oxen vor den letzten Barfrösten noch grün aus. Jetzt ist alles eine einheitliche braune Masse. Darunter treiben sie.

Re:Geranium 2011

Verfasst: 20. Mär 2011, 21:45
von uliginosa
Bei mir schauen momentan auch nur die phaeums eingermaßen schön aus; bei den oxonianums bilde ich mir ein, schon frische Triebe gesehen zu haben.... ???Am Sonntag schaue ich nach. ;D
Hier sehen die meisten Gs gut aus, d.h. sie leben noch. Biokovo und R. Moss bilden schon neue Blätter.Nur G. phaeum finde ich nicht - nur Veilchen und Geum rivale da, wo es sein sollte. Müsste da schon etwas zu sehen sein? Ich bin gerade etwas ungeduldig, weil ich eine Staudenbestellung losschicken möchte und überlege, ob ich es ersetzen muss :-\

Re:Geranium 2010

Verfasst: 20. Mär 2011, 21:48
von macrantha
Kann man das überhaupt jemals wieder verlieren, wenn man es einmal im Garten hatte?Bezweifle ich irgendwie ...

Re:Geranium 2010

Verfasst: 20. Mär 2011, 21:49
von raiSCH
Das hat man auf immer. Bei mir erscheinen die ersten Blätter, aber noch nicht von allen sorten.

Re:Geranium 2010

Verfasst: 20. Mär 2011, 21:51
von troll13
Meine G. phaeum Sorten sind alle schon zu sehen. Auch die im Dezember noch frisch gepflanzten.Sogar 'Blue Sunrise' treibt dieses Jahr schon.

Re:Geranium 2010

Verfasst: 20. Mär 2011, 21:55
von troll13
Kann man das überhaupt jemals wieder verlieren, wenn man es einmal im Garten hatte?Bezweifle ich irgendwie ...
Letztes Frühjahr hat 'Mourning Widow' bei mir unter einem Birnbaum sehr dürftig ausgetrieben. Ich hatte schon Bedenken, ob ich sie verlieren könnte. Ein Verpflanzen an einen neuen Standort ist ihr jedoch offensichtlich gut bekommen.

Re:Geranium 2011

Verfasst: 20. Mär 2011, 22:02
von Danilo
Ich dachte auch, die G. x oxonianum treiben schon, aber der grüne Schimmer entpuppte sich zweimal als Trifolium arvense... Die Geranium schlafen noch.Kleine zaghafte rote Spitzen zeigen dieser Tage die dunkellaubigen G. maculatum. Auch die G. renardii-Hybriden bekommen erste Blättchen, diese verhalten sich hier sommergrün. Ansonsten ist noch nicht viel los in der Geranium-Abteilung. Sogar die G. x cantabrigiense kommen wieder mal fast blattlos aus dem Winter und haben schon monatelang nur winzige tiefrote Blättchen an den Triebenden und wollen nicht wachsen. Tiefschlaf noch bei G. phaeum, G. psilostemon, G. sanguineum und allen anderen.