Seite 40 von 97
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Dez 2012, 13:01
von Gartenplaner
Ich hab extra nachgeschaut:Die Tage werden
NICHT länger.Die bleiben bei 24 Stunden

...Die Erde dreht sich gegenwärtig in etwa 23 h 56 min 4,10 s einmal um sich selbst......Die Gravitation des Mondes treibt auf der Erde die Gezeiten an. Die durch die Gezeiten frei werdende Energie wird der Drehbewegung der Erde entnommen und der darin enthaltene Drehimpuls dem Bahndrehimpuls des Mondes zugeführt. Dadurch verlängert sich gegenwärtig die Tageslänge um etwa 20 Mikrosekunden pro Jahr....(Quelle: wikipedia)

Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Dez 2012, 13:09
von thogoer
Es ist schon toll, am 12. Monat ,12 Uhr 12!

Und WO ist dieser Ort?
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Dez 2012, 13:26
von DrWho
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Dez 2012, 13:36
von Wiesentheo
Schöne Bilder und Berichte. Hab Mal jetzt ne weile gelesen. Was soll man auch bei dem Wetter machen. Was ist eigendlcih das bekannteste astronomische Ereignis?
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Dez 2012, 13:43
von Irisfool
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Dez 2012, 13:45
von Jayfox
Was ist eigendlcih das bekannteste astronomische Ereignis?
Ich würde sagen, der Tagesanbruch.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Dez 2012, 13:54
von thogoer
Gibt es auf DER ERDE z.B am Äquator eine Wintersonnenwende?
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Dez 2012, 14:02
von Eva
Ja, klar. Die Erdachse neigt sich ja nicht stückchenweise sondern im Ganzen. Sonst würde die Erde irgendwann ziemlich eirig. Wer am Wendekreis des Krebses bzw. des Steinbocks hat zu Winter- bzw. Sommersonnwend die Sonne genau im Zenit stehen. Natürlich haben dann bei der Sonwende nicht alle die gleiche Tageszeit, das wär zuviel verlangt
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Dez 2012, 14:04
von Irisfool
@ thogoer goggle mal Wintersonnenwende Äquator. Da wird dir das ganz prima erklärt!

Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Dez 2012, 14:04
von Wiesentheo
Was ist eigendlcih das bekannteste astronomische Ereignis?
Ich würde sagen, der Tagesanbruch.
richtig. früh wir es hell und abends dunkel.

Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Dez 2012, 14:05
von Irisfool
Voraussichtlich gegen Abend einbrechende Dunkelheit

Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Dez 2012, 14:29
von inSekt
Voraussichtlich gegen Abend einbrechende Dunkelheit

Bei mir bricht keiner ein, auch nicht die Dunkelheit

Wiesentheo hat geschrieben:Was ist eigendlcih das bekannteste astronomische Ereignis?
Ich würde doch sagen, der Lauf der Sonne.Jeder kennt sie, jeder liebt sie und sehnt sich nach ihr, jeder ist froh, wenn sie scheint.

Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Dez 2012, 14:32
von thogoer
Geozentrisch heißt: von einem fiktiven Beobachter im Erdmittelpunkt aus gesehen. Die Definition ist also unabhängig vom Standort eines realen Beobachters; die Sonnenwenden treten daher weltweit zum selben Zeitpunkt ein (der aber je nach örtlicher Zeitzone verschiedenen Uhrzeiten entspricht).
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Dez 2012, 14:40
von Jayfox
Ja, klar. Die Erdachse neigt sich ja nicht stückchenweise sondern im Ganzen. Sonst würde die Erde irgendwann ziemlich eirig. Wer am Wendekreis des Krebses bzw. des Steinbocks hat zu Winter- bzw. Sommersonnwend die Sonne genau im Zenit stehen. Natürlich haben dann bei der Sonwende nicht alle die gleiche Tageszeit, das wär zuviel verlangt
Die Neigung der Erdachse ändert sich erst über sehr lange Zeiträume von mehreren Jahrtausenden, sowohl was den Neigungswinkel als solchen beträgt als auch die Richtung, in die die Erdachse relativ zur Erdumlaufbahn gekippt ist. Letzteres führt dazu, dass der Polarstern in einigen tausend Jahren nicht mehr Polarstern sein wird.
Zyklus der Präzession.Übrigens: Während wir zur Wintersonnenwende den kürzesten und zur Sommersonnenwende den längsten Tag des Jahres haben, da die Auf- und Untergangszeiten der Sonne entsprechend variieren, sind diese am Äquator das ganze Jahr über stets gleich - daher ist es dort stets 12 Stunden Tag und 12 Stunden Nacht.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Dez 2012, 14:47
von Eva
Ich hatte ja auch nicht vorgeschlagen, dass es Sommer oder Winter wird, weil die Erdachse kippt - aber die Neigung relativ zum Einfall der Sonnenstrahlung ändert sich.