Seite 40 von 609

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2013, 20:20
von sarastro
und das zweite 'Schweizerland'!Ist ebenfalls eine voll winterharte und bewährte Sorte.'Gerlinde' entpuppte sich als Sämling. Ja, es stimmt, 'L' Innocence' sät sich besonders in frischen bis feuchten Lehmböden gut aus.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2013, 20:52
von lerchenzorn
... hier versamt sie sich in sandigen, aber ziemlich humosen Böden sparsam.Meine fragliche "Twinkle", bedrängt von Polygonatum commutatum , so dass sie sich durch den Zaun zu retten sucht:
Danilo, was sagst Du? Ich bring morgen auch ein Stück davon mit - Hausgeist kann es übernehmen, es "knallt" nicht. ;)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2013, 21:10
von enaira
@ lerchenzorn, die ist schööööön!LG Ariane

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2013, 21:15
von chris_wb
Danilo, was sagst Du? Ich bring morgen auch ein Stück davon mit - Hausgeist kann es übernehmen, es "knallt" nicht. ;)
Die gefällt mir sogar! :D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2013, 22:38
von Danilo
Ich würde sagen, eine von beiden, diese oder meine, ist keine 'Twinkle'. Fragt sich nur welche. Meine müsste von Stade gewesen sein. Die abgebildete mutet wie 'Schweizerland' zur blauen Stunde an...Ich hab bei meiner aber ebenfalls öfter an der Echtheit gezweifelt. ::)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2013, 23:03
von lerchenzorn
Dann solltest Du Deine Pflanze ruhig weiter für die richtige halten, da ich zu meiner keine wirkliche Info habe. "Schweizerland" ist es bei mir eher nicht, dafür bleibt sie konstant zu niedrig. Bisher habe ich aber auch nur nach Bildchen im Netz getippt.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2013, 09:21
von maliko
und das zweite 'Schweizerland'!Ist ebenfalls eine voll winterharte und bewährte Sorte.'Gerlinde' entpuppte sich als Sämling. Ja, es stimmt, 'L' Innocence' sät sich besonders in frischen bis feuchten Lehmböden gut aus.
Auch diese Sortenbestimmung trifft den Nagel auf den Kopf ;) Ebenso vielen Dank !maliko

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2013, 11:50
von zwerggarten
ich kopiere mal meinen leicht missgelaunten bericht vom heutigen abstecher zu foerster-stauden noch hierher:
... nicht einmal eine einzige herbstchrysantheme/dendranthema kam mit... insgesamt haben mir die farben allesamt nicht gefallen (grellgelb, fahlorange, trübweinrot, mattviolettrosa, kaltweiß), die qualität war überwiegend nur làlà (einbeinige stecklinge, teils schon wacklig) und die einzigen drei der engeren wahl (weiße nebelrose, julia, l'innocence) fielen nach und nach auch durch...l'innocence: irgendwie grobschlächtig und kunstblumenartigjulia: letztlich doch nur fipsige pomponblütenweiße nebelrose: vorm winter weiße blüten? och nö! ...

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2013, 13:24
von sarastro
Bild'Himbeerrot' ist bei uns eine der spätblühendsten Sorten, ein "Grenzfall" für eher milde Gegenden.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2013, 15:25
von enaira
... nicht einmal eine einzige herbstchrysantheme/dendranthema kam mit... insgesamt haben mir die farben allesamt nicht gefallen (grellgelb, fahlorange, trübweinrot, mattviolettrosa, kaltweiß), die qualität war überwiegend nur làlà (einbeinige stecklinge, teils schon wacklig) und die einzigen drei der engeren wahl (weiße nebelrose, julia, l'innocence) fielen nach und nach auch durch...julia: letztlich doch nur fipsige pomponblüten
Kann ich nachvollziehen.Wenn ich mir die Einzelblüte anschaue, hätte ich sie mir niemals gekauft (war ne Fehllieferung).Aber wenn ich den gesamten Busch betrachte, und überlege, dass das Pflänzchen erst im Frühjahr gepflanzt wurde, dann bin ich doch begeistert. Zumal ich sonst keine habe, die so niedrig und kompakt ist.LG Ariane

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2013, 15:26
von enaira
Bild'Himbeerrot' ist bei uns eine der spätblühendsten Sorten, ein "Grenzfall" für eher milde Gegenden.
Unter "himbeerrot" stelle ich mir eigentlich ein etwas bläulicheres Rot vor.Wenn der Farbton wirklich so ist, wie auf deinem Foto, Sarastro, dann würde sie mir auch sehr gefallen.LG Ariane

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2013, 17:32
von sarastro
Stimmt, das Rot von 'Himbeerrot' ist etwas satter dunkler und nicht ganz so hell wie auf dem Bild. Aber an sich eine sehr schöne Sorte, wenn sie mal nicht so spät wäre!

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2013, 17:35
von lerchenzorn
Die hier ist ganz neu, ich habe sie kürzlich bei Foerster-Stauden mitgenommen. Es soll eine Auslese sein, die im Senkgarten auftauchte.
Ich kenne/habe das unter "Isabellarosa"!?
... und wir mussten das heute als wahrscheinlichen Irrtum meinerseits entlarven. Bei Stauden-Foerster steht die Pflanze, wie oile schreibt, als "Nordlicht" in der Stiege und eine farblich ähnliche, im Schnitt der Blüten und Blätter aber doch ganz andere Sorte als "Isabellarosa".(Wenngleich mir auch bei Stauden-Foerster nicht alle Sortennamen gänzlich sicher schienen.)Es steht ein schönes Sortiment da. Mir fehlt nur der Acker, um alles, was mir davon gefällt, aufzupflanzen. (u.a. das, was grellgelb, fahlorange, trübweinrot, mattviolettrosa, kaltweiß, wacklig ... grobschlächtig und kunstblumenartig ist, auch ... einbeinige stecklinge, ... usw. ;D)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2013, 18:17
von lumusan
Diese Chrysantheme blüht bei mir im Garten. Ihren Sortennamen kenne ich leider nicht. Ich habe sie als Ableger geschenkt bekommen. Aber ich liebe es, wenn im Oktober und November die Tage trüb und grau werden und sie als letzte im Garten wunderbare Blüten hervor bringt! :)Chrysamtheme

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2013, 18:26
von Herr Dingens
Dat Dingen heißt Chrysantheme ;D