Seite 40 von 101
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 4. Okt 2011, 12:09
von freiburgbalkon †
je, jetzt ist sie ca. 40 cm hoch, ohne Topf gerechnet, ich glaube der Schirm ist auch noch gestaucht. Aber als ich die Rose(n) gekauft habe, waren sie in einem ca. 8 cm hohen Töpfchen.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 4. Okt 2011, 12:13
von ManuimGarten
:oDann hast du wirklich ein Rosenhändchen. ;DBei mir waren diese kleinen Topfrosen immer sehr pilzanfällig und haben sie rückwärts entwickelt.Jetzt bin ich gespannt, auf die Nachkommen deiner Kleinen.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 4. Okt 2011, 20:31
von freiburgbalkon †
:oDann hast du wirklich ein Rosenhändchen. ;DBei mir waren diese kleinen Topfrosen immer sehr pilzanfällig und haben sie rückwärts entwickelt.Jetzt bin ich gespannt, auf die Nachkommen deiner Kleinen.
Das liegt doch nicht an mir, das liegt an der Sorte. Topfrose ist nicht gleich Topfrose. Und wahrscheinlich spielt es auch eine Rolle, wie lange die da schon so stand im Baumarkt und unter welchen Bedingungen.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 4. Okt 2011, 20:39
von carabea
Meine Damen, seid Ihr sicher, dass Ihr im richtigen Thread seid?

Ich habe heute nochmals einige der Micker-Sämlinge aussortiert.Der Rest wird wie im letzten Jahr demnächst an geschützter Stelle im Boden verbuddelt und später abgedeckt.Carabeas Erste ist inzwischen völlig blattlos, hat aber noch eine Knospe.fbb, Deine beiden AzubisxTerra halten sich tapfer
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 6. Okt 2011, 11:59
von sonnenschein
Ich habe heute meiner "blauen", nenne ich inzwischen "Blue Tango", die letzten Knospen und eine kleine Blüte entfernt. War mir dann zu schade sie liegenzulassen, habe sie also mitgenommen und sie liegt jetzt neben mir. Sie hat einen sehr, sehr starken Duft. Merkwürdigerweise so Richtung seifige Alte Rose, kombiniert mit zitronigem Gelbe-Rosen-Duft.Und ich habe sie deshalb mal von unten angesehen und glaube jetzt doch eher, daß sie ein Blue For You-Kind ist...Bestimmt erfriert sie über Winter

....
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 6. Okt 2011, 12:01
von Rosana
Bestimmt erfriert sie über Winter

....
Hoffen wir nicht, es wäre schade um dem hübschen Sämling!
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 6. Okt 2011, 12:13
von freiburgbalkon †
ich drück Dir auch die Daumen! So ein chices Teil!
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 6. Okt 2011, 21:20
von ManuimGarten
Die sieht sehr interessant aus. Kann man sie nicht im Topf überwintern und in Extremnächten retten?
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 6. Okt 2011, 21:53
von sonnenschein
Naja, ich habe schon mehr Rosen in Töpfen verloren als ausgepflanzte Rosen

. ;)Ich werde sie bis übern Kopf anhäufeln, habe ich mir gedacht (dürfte nicht viel Arbeit werden bei ca. 10 cm Höhe

), eine Staudenkiste überstülpen und Vlies drüberdrapieren.Wenn sie das dann nicht schafft, war sies nicht wert. Sage ich mir zumindest

.Übrigens bin ich mir nun ziemlich sicher, woran sie mich im Duft erinnert: sie hat heute ganz klar nach Joasine Hanet gerochen

.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 7. Okt 2011, 07:47
von freiburgbalkon †
Naja, ich habe schon mehr Rosen in Töpfen verloren als ausgepflanzte Rosen

. ;)Ich werde sie bis übern Kopf anhäufeln, habe ich mir gedacht (dürfte nicht viel Arbeit werden bei ca. 10 cm Höhe

), eine Staudenkiste überstülpen und Vlies drüberdrapieren.Wenn sie das dann nicht schafft, war sies nicht wert. Sage ich mir zumindest

.Übrigens bin ich mir nun ziemlich sicher, woran sie mich im Duft erinnert: sie hat heute ganz klar nach Joasine Hanet gerochen

.
würden Frau Insiderin uns Laien auch noch verraten, wonach Joasine Hanet duftet??

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 7. Okt 2011, 08:10
von sonnenschein
*stöhn*habe ich oben ja schon versucht zu beschreiben. Düfte kann ich nicht besser beschreiben

.Komm vorbei nächstes Jahr und schnuppere. Könnte dir sonst höchstens noch eine im Brief trocknende Blüte schicken

.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 7. Okt 2011, 08:17
von Anke02
Da hilft nur noch fest die Daumen drücken, damit noch viele Rosenliebhaber in Zukunft den Duft selbst erschnuppern können

Viel Glück mit der schönen Rose!
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 7. Okt 2011, 08:19
von freiburgbalkon †
*stöhn*habe ich oben ja schon versucht zu beschreiben. Düfte kann ich nicht besser beschreiben

.Komm vorbei nächstes Jahr und schnuppere. Könnte dir sonst höchstens noch eine im Brief trocknende Blüte schicken

.
oh pardon, stimmt ja: "so Richtung seifige Alte Rose, kombiniert mit zitronigem Gelbe-Rosen-Duft."Also wenn ich nächstes Jahr im Juni oder so mal Zeit und Geld habe, würde ich schon gerne mal kommen, evt. das auch noch mit Sangerhausen verbinden, wo ich auch noch nie war.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 15. Okt 2011, 17:13
von freiburgbalkon †
der für den Namen Maurice vorgesehene Sämling hat doch neulich seine erste Knospe abgeworfen, jetzt versucht er's nochmal, den habe ich jetzt umgetopft in einen etwas tieferen Topf als den Trinkbecher wie ein rohes Ei.

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 16. Okt 2011, 21:53
von freiburgbalkon †
weil mich die Elstern, die neuerdings um den Balkon rumlungern nervös gemacht haben, habe ich heute schon mal die reifsten Hagebutten abgeerntet. Und eine unreife, von die Beschriftung abgefallen war, die lag zum Glück noch im Topf. Weiss ja nicht, ob Elstern Hagebutten fressen oder Beschriftungen auf Teebeutel-Steifen interessant finden

.