Re:Astern 2011
Verfasst: 17. Okt 2012, 22:10
570 und 571 könnt ihr auch bestimmen?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ochnee. Das war doch bisher für mich immer so einfach: klein, bunt, wie n.b: dumosus.Jetzt kommst mit was daher, was aussieht wie ericoides oder so?ochnee...Apropos: Echte Aster dumosus , die Kissenastern sind +- novi-belgiis.
Jetzt noch einfacher:klein, bunt, wie n.b: dumosus.
klein, bunt, novi-belgii.
Möglicherweise von Brennnessel.Aha. Danke DB.Die "ericoides" ist die Snow Flury. Da hab ich ja den Namen. Ist jetzt Neuland, diese kleinen Astern. Blicke da noch nicht ganz durch.Von wo hast du denn die weisse Kugel?Ich denke an irgendeine A. "dumosus"-Sorte.Apropos: Echte Aster dumosus , die Kissenastern sind +- novi-belgiis.
Also Glattblattastern die novi-belgiis. Danke DB. Gibt da wahrscheinlich kein Name.Die hohe weisse, die wie ein Schneefall aussieht, hätte ich gerne noch gewusst? Einfach eine Aster dumosus?Von wo hast du denn die weisse Kugel?Ich denke an irgendeine A. "dumosus"-Sorte.Apropos: Echte Aster dumosus , die Kissenastern sind +- novi-belgiis.
Die hohe weisse, die wie ein Schneefall aussieht, hätte ich gerne noch gewusst? Einfach eine Aster dumosus?
Jetzt noch einfacher:klein, bunt, wie n.b: dumosus.klein, bunt, novi-belgii.
Ich habe sie so erhalten. Macht doch nichts, wenn sie so blühen. Dann also halt kein Name. Oder für was war das Grins, Troll?Grins...Dazu scheinen sich die sogenannten Gartenformen untereinander wie blöd zu kreuzen.
Also, jetzt wird alles bunt! Kunterbuntes Durcheinander. Toll!Alles klar.Im englischen Sprachraum heissen die Kleinen schon länger n-b.Jetzt noch einfacher:klein, bunt, wie n.b: dumosus.klein, bunt, novi-belgii.
Kann nicht sein - novi-belgii sind hier Parade-Schneckenmagnete, die haben keine Chance, während die Kissenastern komplett in Ruhe gelassen werden?Im englischen Sprachraum heissen die Kleinen schon länger n-b.Jetzt noch einfacher:klein, bunt, wie n.b: dumosus.klein, bunt, novi-belgii.