Seite 40 von 56
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 26. Jan 2014, 12:16
von Thüringer
In den umliegenden Eichenwäldern, auch direkt hinter unserem Haus, leben Mittelspechte. Im letzten Winter mit dem knappen Futter tauchte immer einer(?) an der Futterstelle vor unserem Küchenfenster auf. Keine Ahnung, ob Männchen oder Weibchen - kann man das auf Anhieb sicher erkennen?
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 26. Jan 2014, 12:46
von Cryptomeria
@ JanisBei mir kommt manchmal ein Weibchen, manchmal ein Männchen.Wobei, wenn beide gleichzeitig auftauchen, dieder eine der/die andere immer vertreibt. Hier herrscht also Konkurrenz und keine traute Zweisamkeit. Aber einige Tage habe ich sie auch nicht mehr gesehen.Wenn dein braves Mädchen natürlich jeden Tag ganz regelmäßig war, kann natürlich auch Grund zur Sorge sein. Aber abwarten und Daumen drücken oder beim Spaziergehen mal im Umkreis ein bisschen schauen. Ich gehe immer mit Hund ( und er muss regelmäßig raus )und habe dann Zeit die Umgebung abzusuchen.Viel Erfolg und melde mal, ob oder wann dein liebes Mädel wieder auftaucht. ( Jetzt ist sie mir ja schon richtig ans Herz gewachsen

)VG Wolfgang
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 26. Jan 2014, 13:02
von Cryptomeria
@ ThüringerNicht so einfach, aber wenn du sie öfters siehst , kannst du genau beobachten: Der rote Scheitel reicht beim Männchen weiter in den Nacken.VG Wolfgang
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 26. Jan 2014, 13:20
von Janis
@CryptomeriaWir können mal versuchen, das Spechtmädchen unterwegs zu finden, aber meistens waren nur ihre/seine Hackgeräusche zu hören.Und natürlich melde ich mich, wenn sie wieder auftaucht!
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 26. Jan 2014, 14:24
von Cryptomeria
Das heißt aber, sie war in der Nähe. Wenn ihr also demnächst überhaupt kein Lebenszeichen mehr hört, klingt das natürlich dann eher wie ein Verlust.Abwarten...VG Wolfgang
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 26. Jan 2014, 14:40
von Janis
Ich wollte gerade schreiben, dass das ein Mißverständnis war, weil das schon länger zurück lag –da taucht sie auf!!!! Mit der ganzen Pracht ihres roten Bauches und quietschvergnügt!

:DJUHUUUU!

Ich freu mich soooooooo!

:DAber ausgehungert ist sie nicht. ½ Minute an einem Meisenknödel und schon wieder weg.
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 26. Jan 2014, 16:19
von oile
Gestern habe ich mit der Fütterung begonnen, denn die Schneedecke war nahezu geschlossen (jetzt erst recht), und es war ziemlich frostig. Mal sehen, wann es sich rumspricht.
Ich habe auch erst vor ein paar Tagen begonnen: es sprach sich sehr, sehr schnell rum. Sowohl Mittel- als auch Buntspecht habe ich schon gesichtet,Kohl-, Blau- und Schwanzmeisen sowieso, Rotkehlchen, Kleiber und Feldsperlinge. Die Amseln treiben sich unterhalb der Futtersäule rum und hoffen auf "Abfall", wenn sie nicht gerade von Eichelhähern vertrieben werden. Merkwürdigerweise ist es seit Jahren nur eine Stelle im Garten, die richtig gut angenommen werden (an einer Eiche).
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 26. Jan 2014, 16:31
von Cryptomeria
Alles klar, Janisund danke!Hat wohl doch genug im Umfeld gefunden.VG wolfgang
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 27. Jan 2014, 12:33
von GartenStein
Meine Stieglitze sind z.Z. sehr treu. Sie kommen seit Anfang Januar jeden Tag. Gestern habe ich mal 31 Vögel gezählt. Ab und zu sind auch 1 Grünfinken- und 1 Buchfinkenpärchen beim Futter.
In Münster wurden ganze 5 Stieglitze gezählt, pro Garten macht das 0,03. Rein rechnerisch könnte innerhalb von 33 Jahren einer bei mir auftauchen. Wird knapp, hoffentlich bleibt der dann etwas länger, weitere 33 Jahre kann ich dann nicht mehr warten

Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 27. Jan 2014, 13:03
von Gänselieschen
Stieglitze kommen hier auch gaaanz selten, aber am WE habe ich auch noch einen Buntspecht am Fettfutter-Topf gesehen, ein richtiger Akrobat. Früher waren das auch immer Zwei. hm. Aber Gimpel hatte ich ein Pärchen, die sind auch nicht so häufig hier.Ich bin auch dolle froh, wie gut das jetzt wieder angenommen wird. Ich muss nur meine halbstarken Katzen gut sortieren.Die Futterstellen fülle ich spät abends wieder auf. Morgens, bevor es hell wird lasse ich die Katzen in die Kälte. Wenn ich los muss, hole ich sie rein - und sperre sie den Rest des Tages ins Haus

, können sie kuscheln und pennen. Wenn ich komme, ist es dunkel, die Piepser sind weg und die Katzen bekommen Freigang solange sie es aushalten.Am WE habe ich das Gejammer der Kater nicht ertragen und sie doch hin und wieder rausgelassen. Es gibt an den beiden Futterstellen regelrechte Anflugpausen, dann bekommen die Katzen Freigang und wollen ja sowieso bald wieder rein. Und eben sofort wenn es dämmrig wird und die Vögel das Fressen einstellen.So richtig Hochbetrieb ist ca. um 11 Uhr gewesen und gegen 15 Uhr wieder, auch nach Sonnenaufgang für ne Stunde.Ist schon eine sehr widersprüchliche Situation.
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 27. Jan 2014, 14:49
von Landpomeranze †
Am Wochenende konnte ich unter den Apfelbäumen eine Horde von Amseln beobachten, die die liegen gelassenen Apfelmumien entsorgten. Es waren um die 30 Vögel, die viel Energie damit verschwendeten, sich gegenseitig wegzujagen.
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 27. Jan 2014, 19:37
von Cryptomeria
Die Kälte ist bei uns erstmal vorbei. Gestern Abend noch -9°C, heute Morgen -7°C, heute Nachmittag + 0,6°C.Mit der wärmeren Luft flogen heute schon wieder 15 Wacholderdrosseln ein, um sich an den immer noch am Boden liegenden, bereits von Amseln fast gänzlich ausgehölten Apfelrestegütlich zu tun.Während der sehr kalten Tage waren sie wohl mehr im Westen/Südwesten.VG Wolfgang
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 29. Jan 2014, 16:09
von Gänselieschen
Ich habe gestern noch die letzten Bosköppe rausgetan - nun ist leider Schluss.Nachdem ich gestern den Weihnachtsbaum abgeschmückt hatte, habe ich den rausgezerrt und in die Nähe der Futterstelle gelegt, bissel als Schutz vielleicht noch.Die Amseln sind wirklich morgens die Ersten, die da sind. Mehr als im letzten Jahr - oh je, meine armen Erdbeeren. Im letzten Sommer blieben sie fast unversehrt, ohne Schutznetz.
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 1. Feb 2014, 12:15
von Janis
Kann es sein, dass Hagebutten den Vögeln unterschiedlich gut schmecken?Die von meiner Kiftsgate sind noch ganz unberührt
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 2. Feb 2014, 12:24
von enaira
Kann es sein, dass Hagebutten den Vögeln unterschiedlich gut schmecken?Die von meiner Kiftsgate sind noch ganz unberührt
Ich habe auch das Gefühl, dass die Hagebutten in diesem Jahr für die Vögel (noch?) nicht so interessant sind...