Seite 40 von 99

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 5. Feb 2013, 11:44
von spatenpauli
bin stolz, Klasse die Nachfrage........... ;D. Habe gerade das O.K. bekommen die mail Adresse des Vermehrers weiterzugeben. Den Interessenten schicke ich eine P.M.Im April soll der Web-Shop fertig sein , dann kann man problemloser bestellen. Den Link schicke ich Zeitnah.LG SP

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 5. Feb 2013, 13:00
von zwerggarten
super! mir gefällt deine rose auch, eine sehr aparte blüte! :) leider ist mein garten inzwischen überrosenvoll und es werden nur noch zierlich-schlank-aufrechte ausnahmeduftrosen eingefädelt, wenn überhaupt. ich überlege schon, welches stachelgelumpe ich dieses jahr rausschmeißen könnte... :P

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 5. Feb 2013, 13:24
von alfalfa
super! mir gefällt deine rose auch, eine sehr aparte blüte! :) leider ist mein garten inzwischen überrosenvoll und es werden nur noch zierlich-schlank-aufrechte ausnahmeduftrosen eingefädelt, wenn überhaupt. ich überlege schon, welches stachelgelumpe ich dieses jahr rausschmeißen könnte... :P
Nur zu, ich biete Asyl 8)

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 5. Feb 2013, 13:40
von alfalfa
Bei mir sind die ersten beiden Sämlinge geschlüpft. Ich war etwas skeptisch, weil ich dieses Jahr normale Aussaaterde aus dem Handel genommen hatte, die dann auch promt anfing etwas zu schimmeln. Letztes Jahr habe ich in Töpfchen mit Erde aus dem Garten gesät, das ging prima.Etliche Butten liegen hier auch noch rum, und ich müsste sie noch aussäen. Ich fürchte mich aber ein bisschen vor zu vielen Sämlingen ;)

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 5. Feb 2013, 13:53
von ManuimGarten
Keine Angst, es wachsen dann ohnehin nicht alle. :-XAber im Ernst: die einzigen 2, die im Vorjahr größer als 5-10cm wurden, waren "Vögelsämlinge", die ich aus Interesse ausgegraben und in Töpfe gepflanzt habe. Von meinen Sämlingen hat 1 (einer!) geblüht, der Rest sieht zum krepieren aus, Mehltau und leidende Miniblättchen. :P

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 5. Feb 2013, 13:57
von marcir
Bei mir sind die ersten beiden Sämlinge geschlüpft. Ich war etwas skeptisch, weil ich dieses Jahr normale Aussaaterde aus dem Handel genommen hatte, die dann auch promt anfing etwas zu schimmeln. Letztes Jahr habe ich in Töpfchen mit Erde aus dem Garten gesät, das ging prima.Etliche Butten liegen hier auch noch rum, und ich müsste sie noch aussäen. Ich fürchte mich aber ein bisschen vor zu vielen Sämlingen ;)
Und Orania, was hast Du den gegen den Schimmel gemacht?Waaas vor diesen kleinen Dingern fürchtest Du Dich? ;D ;) Da bleiben schlussendlich nur ganz wenige übrig. Also keine Angst. Frisch drauflosgesät. Ich hol mir jetzt gerade Aussaaterde für die Kernen.Mische dann aber noch etwas Gartenerde, Sand und Feinsteinchen rein.

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 5. Feb 2013, 14:02
von freiburgbalkon †
alle rüsten sich. ;) Habe auch gerade Sand gekauft und mit der Aussaaterde vermischt, damit ich schon alles da hab, wenn was keimt...Spatenpauli, hab bei der Mail-Adresse nachgefragt...Und Zwerggarten, wenn Du die Rêve apricot mal wieder abgeben würdest, ich hätte gerne wieder eine, habe dieses Winter bei Sonnenschein keine bekommen können. Zwar bekomme ich möglicherweise im Herbst eine, aber ich hätte gern eine so früh wie möglich. Aber natürlich nur für den Fall, dass Du sie ohnehin rausgeworfen hättest.

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 5. Feb 2013, 21:59
von freiburgbalkon †
Spatenpauli, habe Antwort bekommen, leider kann ich frühestens Im Herbst ein wurzelnacktes Exemplar von Deiner Apricot Morning bekommen.

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 5. Feb 2013, 22:31
von zwerggarten
... wenn Du die Rêve apricot mal wieder abgeben würdest, ich hätte gerne wieder eine, habe dieses Winter bei Sonnenschein keine bekommen können. Zwar bekomme ich möglicherweise im Herbst eine, aber ich hätte gern eine so früh wie möglich. Aber natürlich nur für den Fall, dass Du sie ohnehin rausgeworfen hättest.
nix da - sie hat zwar keinen nennenswerten duft, war aber die absolut unermüdliche, durchsetzungsstarke blütenqueen in direkter konkurrenz zu den ca. zehn anderen rosen auf dem gefühlten quadratmeter. :-X 8) ;Drêve apricot bleibt! :D

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 5. Feb 2013, 22:38
von freiburgbalkon †
... wenn Du die Rêve apricot mal wieder abgeben würdest, ich hätte gerne wieder eine, habe dieses Winter bei Sonnenschein keine bekommen können. Zwar bekomme ich möglicherweise im Herbst eine, aber ich hätte gern eine so früh wie möglich. Aber natürlich nur für den Fall, dass Du sie ohnehin rausgeworfen hättest.
nix da - sie hat zwar keinen nennenswerten duft, war aber die absolut unermüdliche, durchsetzungsstarke blütenqueen in direkter konkurrenz zu den ca. zehn anderen rosen auf dem gefühlten quadratmeter. :-X 8) ;Drêve apricot bleibt! :D
Das mit dem Duft tut mir leid, bei mir hatte sie den nämlich ! Aber ich meine mich zu entsinnen, nicht von Anfang an, ich recherchier mal... In meiner Tabelle steht bei Duft: gut - zitronig. Vielleicht stellt er sich diese Saison ein.

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 5. Feb 2013, 23:37
von zwerggarten
hey, das wäre dann ja so richtig super! :D :D

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 6. Feb 2013, 17:20
von marcir
Die heute ausgesäten Hagebuttenkerne, etwa ca. zwischen 200 bis 400 Kerne.Wenn da 10 Sämlinge draus entstehen, dann wäre das schon ein Erfolg.

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 6. Feb 2013, 17:41
von ManuimGarten
:o 200 bis 400? :o Dh. du rechnest mit einer Erfolgsquote von 2-5%? Dann wundert mich nicht mehr, warum bei mir bei einigen Hagebutten so wenig keimte. :-\Umso erfreulicher, dass sich heute Sämlinge einer roten Bodendeckerrose vom Parkplatz eines Supermarktes zeigten. Habe in ein Töpfchen gesät, dass draussen stand. In der kälteren Phase unter ca. -5° kam es in die unbeheizte Garage, und nun seit einigen Tagen steht der Topf wieder draussen. Bin schon gespannt, ob sie der "Mutter" gleich kommt. ;D

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 6. Feb 2013, 17:43
von marcir
:o 200 bis 400? :o Dh. du rechnest mit einer Erfolgsquote von 2-5%? Dann wundert mich nicht mehr, warum bei mir bei einigen Hagebutten so wenig keimte. :-\Umso erfreulicher, dass sich heute Sämlinge einer roten Bodendeckerrose vom Parkplatz eines Supermarktes zeigten. Habe in ein Töpfchen gesät, dass draussen stand. In der kälteren Phase unter ca. -5° kam es in die unbeheizte Garage, und nun seit einigen Tagen steht der Topf wieder draussen. Bin schon gespannt, ob sie der "Mutter" gleich kommt. ;D
Manu, ich setz die Erfolgsquote extra niedrig an, damit ich dann mehr Freude habe, wenns doch mehr sind! ;DPro Röllchen sind etwa 5 bis 10 Nüsschen drin.Wahrscheinlich viel zu viele, oder?

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 6. Feb 2013, 17:56
von ManuimGarten
Wahrscheinlich. ;)Ich habe ja nicht so die Erfahrung bei der Aussaat. Ich denke, wenn die Butte reif genug war, keimen mehrere Samen. Dann muß man die Härte haben, welche auszureissen, oder? Zumindest sind mir im Vorjahr nach dem Pikieren die Sämlinge tw. eingegangen. Und in so einer engen Röhre wird man sie nicht lange gemeinsam wachsen lassen können. ???