Seite 40 von 72

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 11. Mai 2017, 10:54
von leonora
Diese weiße finde ich auch sehr schön. :D

Hier blüht gerade das farbliche Gegenstück, eine schwarze :D

Aquilegia atrata
Bild

LG
Leo

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 11. Mai 2017, 11:04
von lord waldemoor
finde diesen sämling hübsch, in echt viel leuchtender
leprechaun gold abkömmling

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 11. Mai 2017, 12:59
von Kasbek
Hier vagabundieren verschiedene Aquilegia-Sorten und -Hybriden herum, aber die hier kommt mir etwas merkwürdig vor. Hat jemand einen Plan, ob das irgendwas Spezielles sein könnte?

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 11. Mai 2017, 12:59
von Kasbek
Nochmal von der Seite.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 11. Mai 2017, 21:43
von AndreasR
Ich habe auch alle möglichen Sämlinge, und jedes Jahr entdecke ich eine andere Form, die mir bisher noch nicht aufgefallen ist. Wundert mich auch immer, wo die alle herkommen. ;) Diese hier haben schon viele Blüten, der Rest ist noch weitgehend knospig:

Bild

Bild

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 21. Mai 2017, 01:27
von zwerggarten
irgendwie muss ich wohl doch ein paar britische samen verstreut haben: diese farben sind neu und hochwillkommen! :D

eigentlich lag der blütentrieb schon bodeneben mit diversen schleimern dran – ich habe das dann heute mittag erstmal etwas aufgerichtet.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 22. Mai 2017, 08:51
von ebbie
Das langspornige elegante Aquilegia scopulorum:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 23. Mai 2017, 21:20
von Henki
Diese zarte Dingelchen steht schon seit Jahren am selben Fleck, versamt sich leider nicht und blüht aktuell wieder auf 1,30 m Höhe.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 24. Mai 2017, 01:19
von zwerggarten
heute habe ich wieder jede menge fauligfleischrosane kompostiert.

auch wenn es noch allzu wenige sind – so langsam wird es, mit den hellen und weißen farbtönen. :)

gegen eine clematisblütige weiße ist jedenfalls nichts zu sagen.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 24. Mai 2017, 07:38
von Weidenkatz
... Meintest Du diesen Farbton? ;D
Ich liebe ihn :D

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 24. Mai 2017, 09:52
von zwerggarten
8)

der würde ggf. noch als schön fröhliches hellrosa durchgehen... manchmal bin ich gnädig. ;D

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 24. Mai 2017, 10:13
von Weidenkatz
Puh. ;D
Einige Akeleien profitieren dieses Jahr von Pferdemistpelletts, die für andere Pflanzen gedacht waren - die höchste knackt fast die 1, 50m.
Ich habe vom Nachbarn letztes Jahr Akeleisamen von ganz herrlich Dunkelroten bekommen: Auf die Blüte nächstes Jahr bin ich sehr gespannt :D.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 24. Mai 2017, 10:20
von spider
Hausgeist hat geschrieben: 23. Mai 2017, 21:20
Diese zarte Dingelchen steht schon seit Jahren am selben Fleck, versamt sich leider nicht und blüht aktuell wieder auf 1,30 m Höhe.

Moin, moin,
genau so eine Schöneheit hat sich auch bei mir angesiedelt, hat ungefähr die selbe Höhe. Leider steht sie natürlich völlig falsch, ich Erde versuchen sie umzupflanzen.
Warum versamen sich eigentlich die gelben, langgespornten nie? Mit rosa kann ich mich zuschmeissen, auch mit weiss.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 24. Mai 2017, 10:35
von Henki
spider hat geschrieben: 24. Mai 2017, 10:20
Warum versamen sich eigentlich die gelben, langgespornten nie? Mit rosa kann ich mich zuschmeissen, auch mit weiss.


Das frage ich mich schon lange. Saat setzen sie jedes Jahr an, nur keimen will daraus nix.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 24. Mai 2017, 10:40
von AndreasR
Bei mir dürfen sie in allen Farbtönen erstrahlen, gerade weil hier im Moment nicht so viel blüht. :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die letzte ist wohl auch so etwas wie "clematisblütig", so eine habe ich bisher noch nicht gesehen. Mein Liebling ist immer noch diese hier, schon seit ein paar Jahren wirklich prächtig und groß (knapp 1 m) und in einem wunderbaren Blauton, der je nach Licht zwischen kobaltblau und violett erscheint:

Bild