Re:Farne 2013
Verfasst: 14. Apr 2014, 20:20
Der Durchstarter ist hier eindeutig Polystichum munitum, letzten Herbst aus einem 9er Topf gepflanzt.Was ich bisher noch wieder gefunden habe, sind Osmunda claytonia und Osmunda cinnamomea.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich habe einen alten post zum Waldgarten gefunden.Es ist, wie schon vermutet Dryopteris purpurella.Heute war ein schöner Tag! Am Nacmittag haben wir begonnen unsere Schätze vom Berliner Staudenmarkt auf Freiflächen im Waldgarten zu versenken.Zur Verbesserung des Bodens haben wir ein paar JahreLaub in einer Dicke von 30-40 cm aufgebracht undheute habe ich zusätzlich Mutterboden eingearbeitet.Folgende Pflanzen kamen in diese Ecke.1 Dryopteris purpurella, 2x Asarum splendens, Asarum canadense, Hosta June,H. Blue Wu, eine größere Fläche mit Hosta sieboldiana,1xPaeonia Rockii, P. peregrina -danke Andreas, Epimedium Hybride 'Amber Queen' , eine Menge Waldveilchen, Erythronium dens canis und ein silberfarbener Helleborussämling (Blattfarbe),der bisher noch nicht geblüht hat, darauf bin ich gespannt. Morgen geht es weiter.![]()
Schau mal hier: http://www.arktisch-alpiner-garten.de/B ... inter.pdfD. purpurella ist nahe mit D. erythrosora verwandt, die Art ist leichter zu bekommen.so, im Netz finde ich keinen Anbieter, könnt ihr mir weiter helfen? Woher habt ihr eure Exemplare?
Per Mail "offizielle" Bestätigung - D. purpurellaSchild ist verschwunden, Aufzeichnungen unvollständig.
![]()
Gekauft 09/2013 bei Wouter van Driel /Berliner Staudenbörse.Ich hab ihn eine Mail geschrieben.
6 x 5€ = 30€ Keine Ursachejetzt muss ich mir den Kopf zerbrechen wie ich eine Bestellung für 30 € zusammenkriege.
6 x 5€ = 30€ Keine Ursachejetzt muss ich mir den Kopf zerbrechen wie ich eine Bestellung für 30 € zusammenkriege.![]()