Seite 40 von 102

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 2. Apr 2014, 20:39
von zwerggarten
das vlies dieser tage und dauerhaft oder nur bei nachtfrostgefahr? ich bin doch nicht jeden tag im garten...edit: ich habe diese plastikhüte drübergestellt...

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 2. Apr 2014, 20:39
von Staudo
ich habe heute broccoli und petersilie gepflanzt. :-\
Gieße die Petersilie eher sparsam und den Brokkoli dafür reichlich. ;)

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 2. Apr 2014, 20:41
von zwerggarten
staudo, danke - gut, habe ich sie nicht im wechsel gepflanzt. ;)

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 2. Apr 2014, 20:49
von Conni
Stichwort Vlies: Im letzten Jahr haben mir wilde Horden von Spatzen die Keimlinge und Jungpflanzen von Kapuzinererbsen und Zuckerschoten massakriert. Das fiel mir leider erst wieder ein, als sich am Wochenende die ersten Keimlinge zeigten und die Spatzen auf dem Zaun lärmten. Also hab ich am Sonntag Gemüsevlies bestellt - angebliche Lieferzeit zwei Tage. Heute bekam ich eine Mail und hoffte zu lesen, man habe versendet. Falsch. Man teilte mir mit, dass die Lieferzeit zwei Wochen beträgt. >:( ::) Zwerggarten, Plastikhüte sind sicher schon mal hilfreich. Wenn Vlies, kann es auch drauf liegenbleiben, bis die Pflänzchen aus dem Ärgsten raus sind.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 2. Apr 2014, 20:54
von Most
das vlies dieser tage und dauerhaft oder nur bei nachtfrostgefahr? ich bin doch nicht jeden tag im garten...edit: ich habe diese plastikhüte drübergestellt...
Sorry, daran habe ich nicht gedacht, dass du auswärts gärtnerst. Aber wenn es nochmals kühler werden sollte, kann man ein Vlies auch länger drauf lassen, nicht nur nachts. Das habe ich früher im Schrebergarten jedenfalls so gemacht. Jetzt habe ich hier zu Hause einen Plastiktunnel, den ich tagsüber aber nun öffnen muss.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 2. Apr 2014, 21:29
von zwerggarten
à propos spatzen: was ich mega-spannend finde: die wild überall im beet keimenden sämlinge vom mittlerweile das dritte jahr erlebenden roten grünkohl-baum haben die spatzen bisher noch nicht entdeckt...

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 2. Apr 2014, 21:36
von Bienchen99
Das Gartenvlies kann man doch in jeder Genossenschaft kaufen ???

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 2. Apr 2014, 21:40
von zwerggarten
zur illustration meiner mini-pflanzung... :-[

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 2. Apr 2014, 22:02
von Bienchen99
oh, das ist aber hübsch :D

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 2. Apr 2014, 22:04
von Mine
das sieht aber beneidenswert adrett aus :) ich glaube, das Foto muss ich mir ausdrucken, so als Gedächtnisstütze ;)

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 3. Apr 2014, 02:48
von kudzu
... mittlerweile das dritte jahr erlebender roter grünkohl-baum ...
? ? ? was ist

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 3. Apr 2014, 07:58
von zwerggarten
dir fehlen die worte? ;)ich habe den kohl nie ganz geerntet und die letzten zwei winter und eine üppige blüte hat er überlebt - ich muss wohl mal ein foto machen.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 3. Apr 2014, 08:23
von Nemesia Elfensp.
Moin zusammen,darf ich hier im Gemüseclub so "mir nichts dir nichts" quereinsteigen und mal eine Frage loswerden? - zum Thema Keimtemperatur von Kartoffelsamen?Bei welcher Temperatur keimen Kartoffelsamen am liebsten?Ich habe hier vor - ich muß mal genau nachschlagen - etwa 3 Wochen Saatgut von blauen Kartoffeln ausgesät.Alles sehr adrett (wollte ja auf keinen Fall etwas falsch machen) frische Anzuchterde, eigene Schale, dünn mit gesiebter Anzuchterde bedeckt, Minigewächshaus, nicht nass aber schön gleichmäßig feucht gehalten, Temperatur in den ersten beiden Wochen wie bei meinen Tomaten 25-27°C - es tat sich nix, frustiert die Wärmequelle ausgemacht, aber artig weiter feucht gehalten (nicht nass!) - sie sagen nicht piep und nicht papp (ich habe nachgeguckt) - sind Kartoffeln - als Andenkinder - etwa Kaltkeimer????- oder Lichtkeimer?- oder hätt' ich sie um Mitternacht aussäen müssen............-- beim Herkunftsgärtner sind sie gut gekeimt und wachsen inzwischen frohgemut.............Was habe ich verkehrt gemacht?Oder:Wie lange kann ich noch hoffen?LGNemesia

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 3. Apr 2014, 08:28
von July
Eigentlich hast Du nichts verkehrt gemacht. Hast Du nicht zu tief gesät? Dann fällt mir nichts ein.Ist das Saatgut alt??Ansonsten wollen sie bei der Anzucht Bedingungen wie Tomaten.Ich hatte versucht uraltes Kartoffelsaatgut von S. acaule zum Leben zu bringen, aber es ist bisher nciht gelungen, ist wohl dann wirklich zu alt und kann entsorgt werden.Die neueren Saat keimten auf der warmen Fensterbank innerhalb 10-12 Tagen.Vielleicht kommt noch was!!LG von July

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 3. Apr 2014, 09:04
von Nemesia Elfensp.
alles zurück ;D - hab sie eben noch mal vorsichtig "gegossen" und dabei auch meine Brille ab gesetzt (bin kurzsichtig und kann inzwischen - es ist wohl das Alter - im "UltraNahbereich" besser ohne Brille sehen)- und was ich bisher für ein helles Pünktchen des Anzuchtsubstrates gehalten habe - i s t ein erster sehr zarter heller Keimling..............und ja, es ist ein Kartoffelsämling, da bin ich gewiss, den ich habe sie ganz akkurat einzeln in Reihe gesät.Danke July für Deine Antwort! - die Frage, ob es an meinem Alter und der Brille liegt, habe ich mir natürlich erst mal nicht gestellt................aber lange gebraucht, haben die Samen trotzdem (über 3 Wochen) - da kann frau schon mal ins grübeln kommen.................Was habe ich daraus gelernt?Ich brauch 'ne neue Brille!