Seite 40 von 242
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 28. Jul 2015, 17:47
von zwerggarten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 28. Jul 2015, 17:49
von zwerggarten
mir fällt die bestimmung auch bei ausgewachsenen farnen schwer...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 28. Jul 2015, 17:54
von Waldschrat
Ja

und ja, mir auch

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 28. Jul 2015, 18:30
von Aotearoa
Dann müssen wir das beim nächsten Farntreffen mal üben

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 28. Jul 2015, 18:53
von pumpot
Hat jemand mal ein Bild von einem ausgewachsenen
Polystichum setiferum 'Gabeljürgel'? Meine selbstgezogene Jungpflanze ist kräftig aber was die End Größe und die Form betrifft noch nicht sehr aussagefähig.

Hab zwar auch kein Bild parat, aber ich finde, dass der dem P.s. 'Nantes' sehr ähnlich sieht. Es gibt paar Unterschiede im Grünton, Fiederanordnung und Häufigkeit der Gabelung ('Nantes' ist nur manchmal gegabelt). Aber wenn man grob draufschaut würde man sagen, dass die beiden ein und derselbe Kultivar sind. Wer weiss, vielleicht ein wieder benannter alter Kultivar, bei dem der Name verlorengegangen ist. Das ist aber nur Mutmaßung.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 29. Jul 2015, 20:20
von Waldschrat
Bekommen als Polystichum set. 'Dactylis':
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 29. Jul 2015, 20:24
von Waldschrat
Spieglein, Spieglein an der Wand - wer hat die schönsten Locken im Land?Dryopteris aff. 'Cristata Angustata'
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 29. Jul 2015, 20:26
von Waldschrat
Asplenium fontanum fühlt sich im Tuff(oder Lava?)stein wohl:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 29. Jul 2015, 20:30
von Waldschrat
Im letzten Jahr bekam ich ein Töpfchen mit Asplenium-Sämlingen geschenkt (danke

). Ich fisselte sie auseinander und setzte alle in ein Beet. Man kann schon Unterschiede erkennen. Klein, kurz, breitblättrig, glattrandig:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 29. Jul 2015, 20:31
von Waldschrat
Sehr wuchsfreudig und ein bischen gewellt:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 29. Jul 2015, 20:33
von Waldschrat
Langstielig, spitztütig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 29. Jul 2015, 20:35
von Waldschrat
schmalblättrig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 29. Jul 2015, 20:41
von Heidschnucke
Die sind alle großartig!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 29. Jul 2015, 20:46
von *Falk*
Gymnocarpium dryopteris 'Plumosum'- Eichenfarn Heute habe ich ihn endlich versenkt. Ich hoffe er breitet sich etwas aus.

Die machen einfach Freude.


Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 30. Jul 2015, 08:59
von Junka †
Gymnocarpium dryopteris 'Plumosum'- Eichenfarn Heute habe ich ihn endlich versenkt. Ich hoffe er breitet sich etwas aus.
Meiner dürfte sich ruhig etwas weniger ausbreiten.
