Seite 40 von 448
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Mär 2015, 10:36
von hymenocallis
Das ist nett von dir, hemerocallis.

Nicht umsonst sind "Normalos" was sie sind. Weit verbreitete Sorten, die sich quasi überall gut bewähren, über den Gartenzaun weitergereicht werden usw. Die Chancen stehen also gut.
Ich danke für den Zuspruch! :DWenn es heuer mal was Herzeigbares gibt, poste ich Fotos.LG
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Mär 2015, 10:55
von Veronica
Meine "Prachtmischung" bestünde aus: 'Landhochzeit', 'Mia Ruys', 'Iris' und 'Fanal'.
Eine Prachtmischung ...

Schöne Auswahl. Fanal? Gedeiht der bei dir gut? Ist ja nicht von diesem Rot, das Phloxe in Zicken verwandelt.Landhochzeit war im Topf schon ein kräftiger Wachser. @ hemerocallis. Wir erwarten deine Bilder mit Spannung.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Mär 2015, 10:59
von Maja
Fanal? Gedeiht der bei dir gut?
Du triffst
den wunden Punkt.

Nein, er wächst leider nicht überragend oder auch nur zufriedenstellend bei mir. Anfangs sah es ganz gut aus ... Dasselbe mit 'Glut'. Beide rot

und beides Züchtungen vom Bodensee. Aber ich möchte sie so ungern aufgeben. Allerdings wachsen auch 'Spätrot', 'Amaranthriese' und 'Kirchenfürst' bislang nicht so toll. Bornimer Züchtungen ...
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Mär 2015, 11:07
von Veronica
Schade, das mit Fanal, ist so eine satte Farbe.Spärot von 2013 wird leider häufig angeknabbert, hat aber einen kräftigen Trieb geschoben. Ist das gutes Wachstum?Kirchenfürst steht subobtimal, er hält sich wacker, aber natürlich ohne wesentlichen Zuwachs.Glutofen muss sich auch erst noch bewähren.Diabolo, schön leuchtend hellrot, hat gut losgelegt.Mal sehen, wir haben ja von E. Schleipfer mehrere rote Phloxe mitgenommen.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Mär 2015, 11:08
von blommorvan
Eine Prachtmischung ...

Da ich bisher 80% meiner Phloxe noch in Töpfen kultiviere, könnten wir zur Blütezeit ja eine Stellprobe machen. Bin gespannt, wieviele Prachtmischungen dabei herauskämen.

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Mär 2015, 11:10
von Veronica
In gängigen Beschreibungen firmiert der hohe Staudenphlox unter `Prachtstauden´.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Mär 2015, 11:17
von Maja
Mal sehen, wir haben ja von E. Schleipfer mehrere rote Phloxe mitgenommen.
'Magma' ... bei einem Sammler. Sieht doch gut aus?!

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Mär 2015, 11:20
von Veronica
Und wie!

Aber das ist nun auch so etwas wie ein wunder Punkt. Magma hatte Schleipfer letztes Jahr nicht mehr.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Mär 2015, 11:24
von Maja
'Martha' hat mir auch gefallen. Der ist aber etwas mehr orangerot.Da fällt mir ein, dass 'Feuervogel' (der unglaublich schöne Rote!) im vergangenen Jahr fast ganz versagt hat, nachdem er bei mir eingezogen war. Streifen und eine seltsame Farbe ...

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Mär 2015, 11:29
von Veronica
Hattest du nicht von Feuervogel ein Bild gezeigt? Ist das nicht Schöner-Roter-Phlox-Oberliga? Da drücke ich besonders die Daumen, dass der durchkommt. Sind sicher nur Kinderkrankheiten, Aklimatisierungsprobleme oder so. Hoffentlich.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Mär 2015, 11:34
von Maja
Ja, er gehört in die Spitzenliga, was die Farbe anbelangt. Mehr Geduld, ja

, das muss ich noch üben. 'Mary' syn. 'Red Riding Hood' ist auch ein schöner roter Phlox, finde ich. Von den Foerster-Sorten hätte ich 'Scharlachturm' gern mal
live gesehen, was Fotos zeigen, ist phänomenal.

Oder 'Glutsieg'.

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Mär 2015, 11:46
von Veronica
Scharlachglut, Glutsieg... Warum sollte man sich auch immer das Erreichbare wünschen?

Da wäre noch Feuerspiegel, der allerdings sehr orangelt.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Mär 2015, 11:49
von Maja
'Flammenkuppel' oder 'Feuerpyramide' sind auch noch in der Verlosung, doch die kenne ich noch nicht so gut. Zumindest 'Flammenkuppel' sah im ersten Jahr schon vielversprechend aus.'Coquelicot' hat es wahrscheinlich nicht geschafft. :'(Zum Thema Rot habe ich noch eine alte Sorte, die ich aus Finnland erhielt:
'Hindenburg' Ein Pfitzer-Phlox. Die Pflanze ist auch noch jung, treibt aber schon kräftig aus. Manchmal zeigte er leichte Aufhellungen (s. Foto), richtig fleckig (wie z.B. 'Sweetheart') wurde er aber nicht. Mal sehen, wie es in diesem Jahr wird.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Mär 2015, 12:02
von Veronica
Schade um Coquelicot, wenn ich ihn auch überhaupt nicht kenne.

Ja, Flammenkuppel startet gleich gut durch.So mit leerem Magen fällt mir nur noch einer ein. Oktoberrot von Schleipfer, bei Sonne aufgenommen. Sonst ist er dunkler.

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 6. Mär 2015, 20:15
von Maja
'Oktoberrot' - na klar.

distel meint, wir hätten 'Heinz Hagemann' noch vergessen.

Hiermit nenne ich eine weitere gute rote Sorte: 'Heinz Hagemann'.
