Seite 40 von 48
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Verfasst: 9. Mai 2016, 19:41
von ebbie
Diese kleinen Lamium gefallen mir zwar sehr, ich habe aber bis jetzt keinen Erfolg damit. Samen von Lamium armenum haben hier auch nach mehrmaligen Überliegen nicht gekeimt. Letztes Jahr habe ich einen erneuten Versuch gestartet, aber auch da ist bis jetzt nichts zu sehen. Keimen die so schlecht?
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Verfasst: 9. Mai 2016, 20:01
von Leucogenes
@Knorbs Die meisten Calceolarias mögen es wie von dir beschrieben. Habe noch 5 oder 6 andere Arten (alles gelbe ) die es so bevorzugen. Die Calceolaria darwinii ist ein Sonderfall. Die mag es zwar sauer aber nicht torfig. Sie steht nach Aussage von Gerd Stopp auf Geröll und Lava -Halden mit nahezu null Humusanteil. Meine Mischung für die Patagonier besteht zur Hälfte aus Sand und der Rest ist Splitt mit einer Messerspitze saurer Erde. Etwas kühler und windig ist auch von Vorteil. @ebbie Anbei mal ein Foto von der im letztes Jahr mal besprochenen Townsendia condensata.Leider bis jetzt nur im halb geöffneten Zustand. Diese merkwürdige Form ist wohl bei T. condensata öfters zu sehen. Blüte ist ziemlich groß.
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Verfasst: 9. Mai 2016, 21:37
von knorbs
@ ebbieja, scheinen schlecht zu keimen oder die keimfähigkeit nimmt schnell ab. darum schrieb ich ja, dass diese kleinen
Lamium arten nichts von ihren invasiven verwandten haben...weder generativ noch vegetativ.@leucogenesdiese blütenverformung erinnert mich an
pelorie. ob das bei deiner
Townsendia zutrifft wissen andere vielleicht besser.
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Verfasst: 9. Mai 2016, 21:54
von Leucogenes
Diese Verformung habe ich bis jetzt nur bei der T. condensata auf Bildern im Netz gesehen. Bin auch kein Botaniker...sieht aber trotzdem interessant aus. Und da ich sie aus Samen gezogen habe, freut mich die Blüte um so mehr.
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Verfasst: 10. Mai 2016, 13:46
von knorbs
ebbie, wie heisst der am boden kriechende ginster nochmal (ableger von deinem)?
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Verfasst: 11. Mai 2016, 13:50
von knorbs
noch so ein niedriges
Lamium, aber von dem kenne ich wenigstens den namen...
Lamium sandrasicum, ein endemit aus dem westl. taurusgebirge (sandras dagi). leider keine samenvermehrung bisher. mein letzter stock. darf ich nicht vergessen im herbst stecklinge zu machen.
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Verfasst: 11. Mai 2016, 18:34
von Junka †
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Verfasst: 12. Mai 2016, 22:24
von Junka †
Noch eine Minidaphne, die zum ersten Mal blüht
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Verfasst: 12. Mai 2016, 22:30
von Junka †
Hier ist die Blüte etwas blauer und die Blätter glatter als bei H. rhodopensis
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Verfasst: 13. Mai 2016, 11:17
von ebbie
ebbie, wie heisst der am boden kriechende ginster nochmal (ableger von deinem)?
Cystisus decumbens
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Verfasst: 13. Mai 2016, 19:37
von Leucogenes
Gentiana verna mal in violett.
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Verfasst: 14. Mai 2016, 07:33
von Leucogenes
Hebe tetrasticha blüht das erste mal bei mir.
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Verfasst: 14. Mai 2016, 09:18
von Junka †
Ist die schön :DBei mir ist keine Spur von Blüten zu sehen. :-[Aber diese kleine Neuseeländerin blüht hier: Epilobium crassum
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Verfasst: 14. Mai 2016, 10:19
von Leucogenes
Sehr schön, dass E. crassum. Habe ich seit diesem Jahr auch... Aber noch winzig. Anbei mal noch ein "Südländer" (Patagonien) von letztem Wochenende.
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Verfasst: 15. Mai 2016, 18:37
von Junka †