Seite 40 von 54

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 18. Apr 2015, 22:05
von Irm
Hab grade nachgesehen in seiner Beuteliste, er hat wohl das da gekauft:Podophyllum cultorum 'Kaleidoscope'

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 18. Apr 2015, 22:09
von Henki
Sorry, ich war mit den Gedanken bei P. peltatum. :-[ @Irm: Die Polen hatten es unter Dysosma veitchii, ich habe eins mitgenommen. ;)

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 18. Apr 2015, 22:11
von Danilo
Genau, das meinte ich. :)

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 18. Apr 2015, 22:16
von Irm
Jetzt musste ich erstmal nachlesen:Dysosma veitchii (Hemsl. et E. H. Wilson) Fu et Ying PreferredDysosma delavayi (Franch.) Hu SynonymPodophyllum delavayi Franch. Podophyllum veitchii Hemsl. & E.H. Wilson Ich hasse das, wenn ständig umbenamst wird, nun ja, meins habe ich bei Scholz als Dysosma delavayi gekauft ...

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 18. Apr 2015, 22:16
von Irm
Genau, das meinte ich. :)
warst Du denn bei der Börse ???

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 18. Apr 2015, 22:18
von Danilo
Nein, Hausgeist schrieb davon weiter oben. ;)

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 18. Apr 2015, 22:19
von Irm
Nein, Hausgeist schrieb davon weiter oben. ;)
ach so :D ich hatte es in einer seiner Kisten gesehen ;)

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 19. Apr 2015, 20:17
von Henki
Die ganzen Tage hielt ich nach P. hexandrum Ausschau, fand aber in der Ecke immer nur die Hörnchen einer Hosta - so dachte ich. Heute sah ich, dass die Hörnchen aufgegangen waren. :D BildDas sieht doch nun aber eher wie bei Schratis peltatum aus?

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 19. Apr 2015, 20:38
von Waldschrat
:D

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 19. Apr 2015, 20:39
von Irm
Das sieht doch nun aber eher wie bei Schratis peltatum aus?
Das irritiert mich auch ein bisschen, so kommen meine pelatum, bei den hexandrum habe ich noch nie so eine Hülse gesehen.Und pelatum machen solche Ausläufer, die habe ich bei hexandrum auch nie gesehen ;)

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 19. Apr 2015, 20:54
von Henki
Dann habe ich wohl doch das Schirmchenherdenpodophyllum, nach dem ich gestern noch gemault habe? Dann war das einfach falsch etikettiert. Kam letztes Jahr in Leipzig mit da waren es zwei Blättchen. Dieses Jahr sind es bisher sechs Austriebe.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 19. Apr 2015, 21:08
von Waldschrat
Dann habe ich wohl doch das Schirmchenherdenpopophyllum, nach dem ich gestern noch gemault habe? Dann war das einfach falsch etikettiert. Kam letztes Jahr in Leipzig mit da waren es zwei Blättchen. Dieses Jahr sind es bisher sechs Austriebe.
Popophyllum ;D

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 19. Apr 2015, 21:15
von Henki
:o :-X :-[ ;D

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 20. Apr 2015, 08:38
von Irm
Dann habe ich wohl doch das Schirmchenherdenpodophyllum, nach dem ich gestern noch gemault habe? Dann war das einfach falsch etikettiert. Kam letztes Jahr in Leipzig mit da waren es zwei Blättchen. Dieses Jahr sind es bisher sechs Austriebe.
Bei P. hexandrum wird die Einzelpflanze langsam größer und schöner, aber sie "wandert" nicht. Falls Du kein hexandrum hast, kann ich einen für Dich topfen, davon habe ich einige, die schon blühfähig sind.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 20. Apr 2015, 11:19
von kpc
Ich habe jetzt den ganzen Faden gelesen, aber so richtig klar ist es mir nicht geworden.Wieviel Sonne können Podophyllum vertragen? Oder welche wieviel?Die die ich habe bekommen ungefähr 2 Stunden Vormittagssonne, das scheint in Ordnung zu sein.Ich würde gern noch weitere an einer sonnigeren Stelle pflanzen - wenn es geht.Und wenn von 'tief pflanzen' die Rede ist, wie drückt sich das denn in cm aus ?