Seite 40 von 53
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Jan 2017, 19:23
von KerstinF
mavi hat geschrieben: ↑13. Jan 2017, 18:22Frage an alle mit Futter in Netzen: bleibt bei euch kein Vogel darin hängen?
Das ist hier letzten Winter zum ersten und auch zum letzten Mal passiert. Leider. :'(
Die kleine Kohlmeise hat dabei einen Fuß verloren.
Ich hänge die nicht mehr auf.
Dieses Erlebnis war einfach nur schrecklich. Jetzt haben wir Meisenknödel-Halter.
https://www.vivara.de/vivara-meisenknodel-halter.htmlUnbedingt empfehlenswert und günstig. Und ich bin jetzt beruhigter. :)
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Jan 2017, 20:37
von mavi
So etwas hatte ich im Hinterkopf.
Meisenknödelhalter habe ich, auch netzlose Knödel, aber die Meisen gehen nicht oder kaum dran. Ein Rotkehlchen versuchte immer, etwas rauszupicken. Deshalb zerkleinere ich jetzt Knödel und streue sie in einen höheren (bepflanzten) Topf. Das wird gerne genommen.
Die Fettstangen mit Erdnüssen fallen allerdings ohne Netz auseinander. Dafür habe ich noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden, außer besagten provisorischen Drahthalter. Ich hoffe, dass sich die Vögel am Draht festhalten und dabei nicht ans Netz kommen.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Jan 2017, 20:40
von Henki
Ich habe es zwar noch nicht erlebt, dass ein Vogel im Netz hängen blieb, aber hier sind auch Knödelboys im Einsatz, die werden problemlos angenommen.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Jan 2017, 20:48
von oile
Ich biete nur Futter in einer Futtersäule an. Die hat zwei "Umläufe". Manchmal sitzen die Schwanzmeisen darauf dicht an dicht. Auch Spechte. Kleiber und Kleiber nutzen die bequeme Art, sich Futter zu holen. Für die Bodemfresser fällt immer genügend ab.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Jan 2017, 21:00
von KerstinF
Ich weiß nicht wie oft Unfälle mit diesen Netzen vorkommen. Mir hat einmal wirklich gereicht.
Wir haben die Meise damals befreit, aber das Bein war definitiv hin. :-\ Mist.
Mich ärgerts immer noch.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Jan 2017, 21:01
von Henki
Die Futtersäule gibt es zusätzlich, ebenso jede Menge aufgeschnittene Äpfel. ;)
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Jan 2017, 21:05
von KerstinF
Hier bekommen die Pieper jeden Morgen ihr Futter in der Pfanne leicht angeröstet.
Grobe Haferflocken mit Sonnenblumenöl vorsichtig anrösten, ungeschwefelte Rosinen rein.
Einen klein geschnittenen Apfel, Sonnenblumen- und Erdnusskerne dazu. Fertig.
Dafür habe ich jeden Morgen Zeit. ::)
Aber ich habe soo viel Freude an den Kleinen, dass ich es nur zu gerne mache.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Jan 2017, 21:17
von M13
bei mir ist auch schon mal ne kleine Meise mit dem einen Füßchen im Netz hängen geblieben, konnte sich befreien, aber ich habe seither umgestellt.
habe Knödelhalterungen verschiedener Art und sind auch leicht aufzufüllen.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Jan 2017, 21:19
von KerstinF
Hübsches Bild. :D
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Jan 2017, 21:30
von M13
Ich bin ein Star, holt mich hier NICHT raus...oder "der Herr des Ringes" ;D 8)

P.S....ich hoffe das Bild sprengt jetzt hier nicht den Rahmen....die nächsten werden wieder "normal" ::)...war bloß ein "Glücksschnappschuß"
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Jan 2017, 21:39
von Roeschen1
ist das Starfoto ein aktuelles Bild?
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Jan 2017, 21:42
von M13
Hallo Dornröschen ,haha...naaa, ich hab des nur eingestellt wegen der netzundstressfreien Knödelfudderei ;D
ist von 2015 gegen Ende der Vochelfudderei...aber es ist eines meiner Lieblingsfotos
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Jan 2017, 21:45
von Roeschen1
Ich bin ein Star... mich interessiert ob die bei dir überwintern, wo lebst du in Bayern?
bzw der Star hat auf dem Foto ja schon sein Prachtkleid an, also eher ein Frühlingsbild?
Ein tolles Foto ist dir da gelungen, man sieht jedes Federchen.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Jan 2017, 21:47
von M13
Mittelfränkischer Prachtstar im Osterkleid 2015 ;D
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Jan 2017, 21:49
von Roeschen1
Entschuldige, Franken... ;D