Seite 40 von 121
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 15. Feb 2017, 16:50
von lubuli
es geht nicht um aburteilen. sie scheint aber auf jeden fall die anfälligkeit für schwarzflecken von niger geerbt zu haben. dem kannst du ein bischen entgegensteuern mit leichten kalkgaben, auf keinen fall abschneiden, allerhöchstens stark befallene blätter entfernen.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 15. Feb 2017, 17:31
von Jule69
Ich möchte Eure Diskussion nur ganz kurz unterbrechen und auf Wunsch ein paar frische Bilder einsetzen...


Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 15. Feb 2017, 17:55
von Mathilda1
so nässempfindlich kann h. niger auch wieder nciht sein, im exgarten meiner mutter wuchsen die wie unkraut. sie wurden wohl aufgrund eines mißverständnisses immer wieder kräftig gewässert (beinah tgl ab mai), geschadet hat ihnen das offensichtlich nicht.
staunässe wars trotzdem sicher nicht.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 15. Feb 2017, 18:26
von BlueOpal
Jule69 hat geschrieben: ↑15. Feb 2017, 17:31Ich möchte Eure Diskussion nur ganz kurz unterbrechen und auf Wunsch ein paar frische Bilder einsetzen...

Jule, die ist schön :D
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 15. Feb 2017, 18:28
von martina.
Ein Traum, Jule :D :D :D
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 15. Feb 2017, 18:29
von Alva
Ja, die wird immer schöner. :) Macht die Samen? :-[ ;)
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 15. Feb 2017, 18:34
von martina.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 15. Feb 2017, 18:48
von neo
Sehr schöne Blüten- und Stängelbilder hier. :)
@lubuli: Danke für deine Tipps.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 15. Feb 2017, 18:51
von Jule69
Martina:
Du nun wieder...einfach ein Traum!
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 15. Feb 2017, 19:08
von hymenocallis
Mathilda1 hat geschrieben: ↑15. Feb 2017, 17:55so nässempfindlich kann h. niger auch wieder nciht sein, im exgarten meiner mutter wuchsen die wie unkraut. sie wurden wohl aufgrund eines mißverständnisses immer wieder kräftig gewässert (beinah tgl ab mai), geschadet hat ihnen das offensichtlich nicht.
staunässe wars trotzdem sicher nicht.
Hier ist es ebenso. In Mutters Garten (niederschlagsreicher, fetter Lehm) wachsen sie wie wild - hier auf durchlässigem Schotterboden müssen sie bewässert werden, wenn sie überleben sollen; sogar im Moorbeet (feucht, Rhodoerde) hab ich Sämlinge.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 15. Feb 2017, 19:11
von hymenocallis
martina hat geschrieben: ↑15. Feb 2017, 18:34Ich hab heute Stängel fotografiert ;)
Toll! :D
Ich war heute nachschauen - inspiriert von den Bildern hier und vom unerwarteten Sonnenschein. Es gibt Knospen - auf Erdbodenhöhe und reichlich verknittert und noch klein. Mit etwas Glück sehen sie in drei bis vier Wochen so aus wie auf diesen Bildern.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 15. Feb 2017, 19:51
von Ha-Jo
Bei uns blühen die jetzt allmählich auch auf.
Diese habe ich im Kübel draußen überwintert.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 15. Feb 2017, 20:39
von EmmaCampanula
Wundervolle Bilder von Euch & da ist sie ja, Jule & wird wirklich immer schöner & v. a. auch begehrenswerter. Als hätte man die Blüten sachte in Kirschsaft getaucht. :D
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 15. Feb 2017, 20:47
von cornishsnow
Die "Kirschschnute" hatten wir doch schon in einem anderen Zusammenhang... ;D
Die ist wirklich sehr schön, Jule! :D
Die kannst Du ruhig öfter zeigen. ;)
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 15. Feb 2017, 20:51
von EmmaCampanula
Ja, für Kirschschnuten bin ich wohl besonders empfänglich. 8) ;)