Seite 40 von 44

Re: Gräser

Verfasst: 9. Aug 2019, 17:48
von Krokosmian
Prima!

Als `Silver Arrow´ ist der `Silberpfeil´ wohl jenseits des Teichs zumindest nicht unbekannt. Dieses Jahr sollte diese Bunte-Miscanthus-Sichtung abgeschlossen sein, wenn die Sorte halbwegs gut abschneidet, wird sie auch hierzulande irgendjemand breitwürfig anbieten.


Re: Gräser

Verfasst: 9. Aug 2019, 20:18
von biene100
Blommorvan hat geschrieben: 8. Aug 2019, 19:22
Camehl hats nicht.
Aber warum nicht mal gockeln?

Wie lange soll ich denn noch herumgockeln? Wieviel Stunden sollte man denn bevor man hier fragt? :-[ >:(

Danke Krokosmian, dann übe ich mich in Geduld und warte. Wegen eines Grases werd ich ganz sicher nicht in Polen bestellen. Und sonst hab ichs nirgends gefunden.
Ach nochwas: auf den Fotos die man im Netz so findet kommts nicht annähernd so rüber wie es tatsächlich ist. Eine Wucht,- mehr weiss als grün, und riiiesig. Ein richtiger Eyecatcher.

Re: Gräser

Verfasst: 10. Aug 2019, 02:14
von kaieric
google zeigt mir an, dass hoffbuhr es hat...

Re: Gräser

Verfasst: 10. Aug 2019, 07:25
von biene100
Hast Dus auch angesehen? Dort war ich auch schon. Ich weiss nicht ob ich drauf vertrauen kann auch "Silberpfeil" zu bekommen. Am Foto ist jedenfalls schonmal 100% nicht das Silberpfeil. Hab auch schon überlegt anzufragen, aber ich denk ich werds lassen.

Re: Gräser

Verfasst: 10. Aug 2019, 10:15
von lord waldemoor
ich bin am sonntag wieder in nitra beim markt, aber das schwere ding schleppe ich nicht kilometerweit herum :-\

Re: Gräser

Verfasst: 10. Aug 2019, 10:53
von Krokosmian
Nochmal in der Freilandschmuckstaude unter `Variegatus´ nachgelesen:

"Eine alte, weiß gestreifte Sorte, sie wirkt am stärksten weiß. Blüten rotsilbrig, im September, sie bleiben oft stecken" (Hier nicht [mehr]) "`Silberpfeil´ ist vielleicht die bessere Sorte. Alte Pflanzen brauchen Stützen."

Jetzt bin ich erst recht auf die Sichtung gespannt! Auch darauf, ob alle `Variegatus´ immer und überall dasselbe sind.

Re: Gräser

Verfasst: 10. Aug 2019, 11:14
von lord waldemoor
ach, alte pflanzen fallen um, ich wunderte mich schon warum sie in manchen gärten umfallen
wieder was gelernt von dir ;)
ich hab verschiedene weiß gestreifte, manche auch eher gelb, manche innen weiß und aussen grün und umgekehrt

Re: Gräser

Verfasst: 10. Aug 2019, 11:46
von Krokosmian
Als Wenn-nicht-jetzt-dann-später-Umfaller (und überdies oft nicht beständig, hin zu grünen Rückschlägen) kenne ich `Variegatus´ auch. Es gibt aber genauso andere Beschreibungen...

`Cosmopolitan´ und `Cabaret´ sind mir immer wieder verreckt, `Morning Light´ habe ich wegen zu häufiger Verwendung allmählich über, mit den quergestreiften Sorten (Strictus, Zebrinus, Little Zebra, Gold Barr, Gold Breeze...) geht es mir wahrscheinlich irgendwann ebenso.

An einer `Silberfeder´ sah ich mal einen schönen gelb längs gestreiften Teil, war aber nicht meine Pflanze und der Besitzer hatte kein echtes Interesse. War vielleicht aber mit `Goldfeder´, welche denselben Ursprung haben soll, identisch.

Wie gesagt, ich bin gespannt was die Sichtung so ergibt, zwanzig Sorten sollen es sein. Man sollte öfter unterwegs sein und auch mal bspw. nach Weihenstephan fahren.

Re: Gräser

Verfasst: 10. Aug 2019, 12:42
von Scabiosa
Dieses Foto aus einem öffentlichen Garten stammt aus Sept. 2014. Ob es sich tatsächlich um die Sorte 'Silberpfeil' handelt, kann ich leider nicht mit Sicherheit beurteilen, da andere 'Variegatus' auf den ersten Blick sehr ähnlich aussehen. Die rote Blüte (falls es überhaupt dazu kommt) gefiel mir persönlich zu dem panaschierten Laub nicht so gut und es landete deshalb nicht auf meiner damaligen Wunschliste. Allerdings ist mein Garten auch leider nicht so groß, dass ich jedes Gras ausprobieren könnte.


Bild


Re: Gräser

Verfasst: 10. Aug 2019, 12:52
von Krokosmian
Habe gerade einen tauben Bildschirm, aber irgendwie erinnert mich das eher an ein der bunten Pennisetum setaceum (wie auch immer)... `Cherry Sparkler´ oder so

Re: Gräser

Verfasst: 10. Aug 2019, 12:54
von Scabiosa
Krokosmian hat geschrieben: 10. Aug 2019, 12:52
Habe gerade einen tauben Bildschirm, aber irgendwie erinnert mich das eher an ein der bunten Pennisetum setaceum (wie auch immer)... `Cherry Sparkler´ oder so


Danke, Krokosmian! Da werde ich mal etwas weiter forschen...

Re: Gräser

Verfasst: 10. Aug 2019, 13:53
von lord waldemoor
die selbe idee hatte ich auch, bevor ich das las, aber ohne sortennamen ;D
cosmopolitan, wuchs hier gut, das heisst schön, stark nicht

Re: Gräser

Verfasst: 12. Aug 2019, 18:45
von dreichl
planthill hat geschrieben: 5. Jun 2019, 07:33
Stipa pennata, das kleine Reiherfedergras ist stets eine bewegte Erscheinung ...


Aus der Ecke Stipa barbata/pennata habe ich hier auch 2 verschiedene sitzen. Allerdings finde ich die ziemlich enttäuschend, die Grannen sind zwar beim erscheinen toll, aber nur einige wenige Tage. Sobald ausgereift fallen sie ab. Stehen sie zu feucht oder ist das ein generelles Thema bei denen?
Von den Nassellas habe ich deutlich länger was, die bleiben aber halt niedriger.

Re: Gräser

Verfasst: 12. Aug 2019, 21:16
von Staudo
Stipa barbata ist in der Tat eine kurze, aber große Freude. ;)

Re: Gräser

Verfasst: 18. Aug 2019, 16:39
von Ulrich
Einige Gräser haben auch den Weg in den Garten gefunden. Chasmanthium latifolium