Seite 40 von 42
Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?
Verfasst: 10. Apr 2021, 12:08
von Roeschen1
Das Substrat ist ok.
Ich würde mir überlegen, ob ich die Olive erhöht auf einen Steinwall pflanzen würde.
Dadurch erwärmt sich der Boden schneller, ist im Winter trockener, weil besser drainiert, und die Steine speichern im Sommer Wärme, die sie dann nachts langsam abgeben. Im Sommer braucht sie dann mal eine Gießkanne Wasser.
Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?
Verfasst: 15. Apr 2021, 08:05
von philippus
HHTDF hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 11:32Kurze Frage: Ich will einen meiner Olivenbäume (ca. 10 Jahre alt) im Garten verpflanzen, da der jetzige Standort doch etwas zu schattig ist. Wie würdet ihr die Erde vorbereiten am neuen Standort?
Ich dachte an
- 2/5 bestehende Erde am Standort (etwas lehmig)
- 1/5 feiner Splitt (zur Drainage)
- 1/5 grober Sand (Drainage)
- 1/5 Pflanzerde
Aus meiner Sicht ist das keine schlechte Mischung. Eher mager als zu fett gilt für Oliven. Manche pflanzen ihre Oliven auf Schotterhügeln: mehr Wärme und keine Staunässe. Ideal ist, wenn der Standort im Winter nicht allzu sonnig ist, sonst sind Schäden nach Dauerfrost bei Sonnenschein wahrscheinlicher.
Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?
Verfasst: 7. Mai 2021, 12:36
von Cade
Hallo Zusammen,
meine Olive (ca. 10 Jahre) sitzt seit 2 Jahren draußen, windgeschützt in einer Art Innenhof in einer Ecke (in der Hoffnung, dass die Wände im Winter noch etwas Wärme abgeben). Den ersten Winter hat der Baum problemlos überstanden, ist super ausgetrieben, toll geblüht und bestimmt mehrere 100 Früchte getragen. Der letzte Winter hat ihm leider ganz schön zugesetzt. Trotz Winterschutz waren die Nächte mit -15 Grad wohl doch zu viel. Der Blattverlust ist enorm (90%). Was mir mehr Sorgen bereitet ist die aufgeplatzte Rinde. Nahezu alle Äste von einem Durchmesser von unter 0,5 cm sind eingerissen, teils massiv. Den Baum habe ich vor ca. 6 Wochen zurückgeschnitten und er fängt jetzt an auszutreiben. Aber was ist mit den Neuaustrieben oberhalb der gerissenen Rinde? Ist die Tatsache, dass er wieder austreibt eine Zeichen, dass der Baum noch genug "Saft" an den wunden Stellen vorbei weiterleiten kann? Oder sind die Austriebe eigentlich dem Untergang geweiht? Denn dann müsste ich deutlich weiter zurückschneiden, vermutlich alle Äste bis 2cm dick. Womit die ganze Baumkrone erst mal weg wäre. Oder einfach mal in Ruhe lassen und ggfls. im Herbst nochmal nachschneiden? Hilfe ist sehr willkommen ;)
Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?
Verfasst: 7. Mai 2021, 12:54
von Jörg Rudolf
Bei uns im Ort hat jemand drei Olivenbäume in seinen Garten gepflanzt. Es sind schon etwas größere Bäume, bestimmt nicht billig gewesen. Nach dem letzten Winter sehen sie sehr verstorben aus, von Austrieb ist noch nichts zu sehen
.
Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?
Verfasst: 7. Mai 2021, 12:56
von Cade
Ok, das nehme ich mal als positives Zeichen, denn der Austrieb hat bei meinem Baum ja schon begonnen... also Leben ist da auch jeden Fall noch drin ;)
Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?
Verfasst: 13. Mai 2021, 18:32
von HHTDF
Hallo Olivenfreunde, nach dem letzten Winter, der seinen Namen ja endlich mal wieder verdiente, hatte ich mir schon ein paar Sorgen um meine ausgepflanzten Olivenbaeume gemacht (die meisten sind Sorte Hojiblanca).
Meine Olivenbaeume sind in den Klimazonen 7b (Ostsee) und 8a (innerstädtisches Hamburg)
Es sieht aber so aus, als hätten sie die Frostnächte ausgesprochen gut überstanden.
Hier einer meiner Bäume von der Ostsee (-12.4 Grad Tiefsttemperatur im letzten Winter):
Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?
Verfasst: 13. Mai 2021, 18:34
von Roeschen1
Hat er keine Blätter verloren?
Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?
Verfasst: 13. Mai 2021, 18:34
von HHTDF
Und hier meine beiden Terrassenbäume in Hamburg (-7 Grad Tiefsttemperatur):
Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?
Verfasst: 13. Mai 2021, 18:35
von Starking007
Hmmm,
typische Olivenumgebung,
beim zweiten Bild.
Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?
Verfasst: 13. Mai 2021, 18:36
von HHTDF
Roeschen1 hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 18:34Hat er keine Blätter verloren?
Nein, so gut wie kein Blattverlust. Ich gebe den Bäumen im Oktober immer eine ordentliche Kaliumdüngung, das soll den Gefrierpunkt positiv beeinflussen.
Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?
Verfasst: 13. Mai 2021, 18:37
von HHTDF
Starking007 hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 18:35Hmmm,
typische Olivenumgebung,
beim zweiten Bild.
;D
Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?
Verfasst: 13. Mai 2021, 18:38
von HHTDF
Die Hamburger treiben schon wieder fleissig aus:
Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?
Verfasst: 13. Mai 2021, 18:39
von Roeschen1
Für den Olivenhain in HH fehlt halt der Platz.
Respekt, die 3 sehen sehr gut aus, trotz der langen Kälte.
Bei meinen ist noch nicht viel passiert.
Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?
Verfasst: 13. Mai 2021, 18:47
von HHTDF
Roeschen1 hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 18:39Für den Olivenhain in HH fehlt halt der Platz.
Respekt, die 3 sehen sehr gut aus, trotz der langen Kälte.
Bei meinen ist noch nicht viel passiert.
Ich hatte den Terrassenplatz auch deshalb gewählt, da die weisse Rückwand gegen Ostwinde schützt und die Terrasse mit Suedausrichtung im Sommerhalbjahr richtig schön warm wird. Die Bäume stehen in magerer Erde, die Wurzeln können in 3m Tiefe viel Grundwasser finden (Alsterniveau).
Re: Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?
Verfasst: 13. Mai 2021, 18:49
von HHTDF
Meinen zweiten Olivenbaum an der Ostsee hatte ich aus demselben Grund gegen eine Hochterrasse gesetzt, die gegen die kalten Meeres-Nordwinde schützt. Der Kamelie und dem Eukalyptus hat es auch gefallen. Und der Olivenbaum sieht prima aus: