Seite 40 von 129
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 22. Mär 2018, 09:38
von Irm
oile hat geschrieben: ↑22. Mär 2018, 09:36Mein Helleborus niger blühte zur Weihnachtszeit - ganz wie es sollte. Die abgewelkten Blüten sind jetzt auch Matsch, aber das ist zu verkraften.
die gefüllten blühen später ;)
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 22. Mär 2018, 09:51
von lord waldemoor
hier gibts keine schäden
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 22. Mär 2018, 10:25
von Mediterraneus
Hier sind ein paar Blüten Matsch. Sah kurz nach dem starken Frost viel schlimmer aus. Das ist aber immer so nach kalten Perioden.
Ist halt ein typischer Winterblüher, da ist die Witterung nicht immer optimal. Verluste sind von der Pflanze eingeplant und normalerweise schiebt sie auch wieder intakte Blüten nach.
Eine makellose Blüte von Weihnachten bis Ostern ist irgendwie ein bisschen Wunschdenken ;)
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 22. Mär 2018, 17:07
von jardin
Ich habe soeben in der Mediathek einen Beitrag über Lenzrosen von Ingrid und Horst Bäuerlein gefunden.
https://www.br.de/mediathek/video/bunte-vielfalt-lenzrosen-av:5ab002013675230017e35b47
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 22. Mär 2018, 17:38
von enaira
Super Tipp, danke!
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 22. Mär 2018, 18:24
von MartinG
Hausgeist hat geschrieben: ↑21. Mär 2018, 20:17marygold hat geschrieben: ↑21. Mär 2018, 19:03Gefressen wurden die Knospen übrigens nicht.
Ich habe nochmal gesucht und tatsächlich die abgebissenen Blüten gefunden - die Stempel bzw. die zum Teil ja schon angesetzten Samenstände waren fein säuberlich ausgefressen, der Rest liegengelassen. Schaisviecher! Sieben Fallen sind im Stall verteilt...
Dazu kommt noch, dass das Durchnagen einer Mäusesippe durch den Bestand natürlich auch geeignet ist, Viren zu verbreiten, vermutlich effektiver als Blattläuse das bewirken.
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 22. Mär 2018, 18:46
von jardin
MartinG hat geschrieben: ↑22. Mär 2018, 18:24Dazu kommt noch, dass das Durchnagen einer Mäusesippe durch den Bestand natürlich auch geeignet ist, Viren zu verbreiten, vermutlich effektiver als Blattläuse das bewirken.
Hausgeist hat in seinem Schuppen anscheinend nur Sämlinge gehabt. Diese sind wohl eher selten Virenträger.
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 22. Mär 2018, 18:52
von Henki
Neu gekaufte Pflanzen waren es.
Hausgeist hat geschrieben: ↑21. Mär 2018, 16:18Ihre verbleibende Lebenszeit ist jetzt sehr überschaubar. >:( >:( >:(
Seeehr überschaubar. 8)
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 22. Mär 2018, 18:53
von Crambe
:'( :'(
;D
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 22. Mär 2018, 18:54
von jardin
waidmanns heil :D
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 22. Mär 2018, 18:57
von Ulrich
Hg, hoffentlich ist die erste und letzte
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 22. Mär 2018, 19:07
von Henki
Die Fallen bleiben scharf. ;)
So sieht die
schöne gelbe übrigens nach dem Übergriff aus.
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 22. Mär 2018, 19:10
von Crambe
Soooo schön sieht die nun gar nicht aus. 8) ;)
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 22. Mär 2018, 19:11
von cornishsnow
Könnte bei der ein Vorteil sein, schau mal ob sie genügend Neutriebe gebildet hat, das vergessen einige bei der Erstblüte und dann war es das. Betrifft nur die gelben und Neon...
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 22. Mär 2018, 19:13
von cornishsnow
Hausgeist hat geschrieben: ↑22. Mär 2018, 18:52Neu gekaufte Pflanzen waren es.
Hausgeist hat geschrieben: ↑21. Mär 2018, 16:18Ihre verbleibende Lebenszeit ist jetzt sehr überschaubar. >:( >:( >:(
Seeehr überschaubar. 8)
Sehr gut! Das hat sie verdient... :-X ;)