Seite 40 von 205
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 3. Mai 2018, 11:43
von hymenocallis
Tickle The Ivories ist heuer so niedrig wie eine nana:
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 3. Mai 2018, 11:44
von hymenocallis
Dafür fast so hoch wie eine hohe und ein Duftbomber: Maui Moonlight
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 3. Mai 2018, 13:28
von hymenocallis
Gerade hab ich noch eine entdeckt, die heute die erste Blüte offen hat: Midnight Ice - hat ganz besondere Klasse!
Leider ist das Blau auf dem Foto zu hell, live ist sie fast schwarz und der Kontrast zum weißblauen Bart ist enorm.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 3. Mai 2018, 18:05
von hymenocallis
Die mag ich immer noch - namenlos, wüchsig, reichblütig und süß duftend:
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 3. Mai 2018, 18:27
von Alva
Krokosmian hat geschrieben: ↑2. Mai 2018, 22:23Was Iris und Licht angeht: Sonne pur ist natürlich das Ideal, ich denke aber, sie sind, wenn alles Andere stimmt (freier Fuß, nicht zugemüllt, nicht staunass usw.) auch mal einem nicht komplett sonnigen Standplatz gegenüber tolerant. Womit natürlich kein kühlfeuchter Farnwald gemeint ist, das ist klar. Hier wachsen auch immer wieder mal welche an Stellen mit diffusem Licht, sie blühen auch, ob dann mal pro Quadratmeter ein Blütenstiel weniger dran ist oder nicht, find ich Banane.
So ganz unwohl dürften sie sich bei mir bei fünf bis sechs Stunden Sonne plus ein bisschen Streuschatten nicht fühlen. Zumindest legen sie zu, auch wenn nicht wahnsinnig viele Blüten kommen.
*befreit jetzt die Iris von der wuchernden Chrysantheme* ;)
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 3. Mai 2018, 18:46
von Scabiosa
Noch ein paar SDB-Blüten...
'Ultimate' (Thomas Johnson) war vor ungefähr 10 Jahren eine der ersten Zwerge hier im Garten und blüht zuverlässig Jahr für Jahr.
Im Hintergrund sieht man Tulipa batalinii Bright Gem, die in diesem Jahr zeitgleich blüht.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 3. Mai 2018, 18:52
von Scabiosa
Ein farblich sehr hübscher SDB-Sämling ist im Beet der hohen Sorten aufgetaucht und ich war im vergangenen Jahr nicht dazu gekommen, ihn umzupflanzen. Nun gibt es dort auch ein paar Blüten...
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 3. Mai 2018, 19:25
von hymenocallis
Scabiosa hat geschrieben: ↑3. Mai 2018, 18:46Noch ein paar SDB-Blüten...
'Ultimate' (Thomas Johnson) war vor ungefähr 10 Jahren eine der ersten Zwerge hier im Garten und blüht zuverlässig Jahr für Jahr.
Im Hintergrund sieht man Tulipa batalinii Bright Gem, die in diesem Jahr zeitgleich blüht.
Schön! Ich mag so klare Kontraste sehr - falls Du mal zuviel davon hast und tauschen möchtest ;)
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 3. Mai 2018, 20:43
von flash



Ich hätte gerne mehr Iris, mag jemand mit mir tauschen?
Bisher hab ich v.a. blau, hätte gern auch mal was anderes.
Im Moment blüht bei mir eine dunkelblauviolette intermedia und ein gelber Zwerg
Wabash, Sapphire Hills (vermehrt sich gut und dieser Duft!), Hello Darkness, proud tradition, silverado (die sind wunderschön aber nicht sehr wüchsig)#
weiß ich, der Rest ist namenslos,
Wenn es blüht stell ich mal Photos ein, ich hab meist hohe und die dauern noch
Hab auch anderes quer durch die Staudenwelt zum tauschen .
flash

Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 3. Mai 2018, 21:25
von Šumava
zum ersten mal blüht bei mir 'Giddy', eine SDB von Thomas Johnson (2011)
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 3. Mai 2018, 21:26
von Šumava
.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 3. Mai 2018, 21:30
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑3. Mai 2018, 11:35Krokosmian hat geschrieben: ↑2. Mai 2018, 22:35Hier wars heute teilweise saukalt, weswegen nicht viel passiert ist, aber solange es nicht frostig wird, ist mir das egal.
IB `Zing Me´, ist definitiv ein Paradiesvogel unter meinen Sorten, danke dafür!
kalt ist ja nicht schlecht um im Garten zu buddeln! Die Sorte ist
spooky, aber wir mögen das!
Das Dumme ist ja gerade, dass ich fast nicht zum im Garten buddeln komme, weil zur Zeit eben jeder Andere auch im Garten buddeln will und dazu noch irgendwelches Grünzeugs braucht :P.
Und weil es so relativ kühl ist/war, verharren die Knospen von so Teilen auf die ich schon zwei oder drei Jahre warte in ihrem Öffnungszeremoniell. Aber besser als Abfrieren ist das allemal, am WE solls wieder sommerlich werden, da werden sie dann nur so aufploppen. Genauso wie die ersten Lactiflora-Pfingstrosen, aber die gehören nicht hierher.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 3. Mai 2018, 21:32
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑3. Mai 2018, 11:37Krokosmian hat geschrieben: ↑2. Mai 2018, 22:40TB `Again and Again´, (hoffe ich :-[), der lila Schatten unterm Bart ist bei den meisten Wiki-Bildern nicht da...
Farblich eher unauffällig, aber wenn sie wirklich nachblüht ist mir auch das egal.
sieht etwas gespenstig aus, im Detail ist sie sehr attraktiv!
Heute war es sonniger und gleich hat sie mir besser gefallen, ob sie nun die Sorte ist, oder nicht. Der lila Fleck scheint sich zu verdünnisieren, den Goldrand an den Domblättern fand ich besonders raffiniert.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 3. Mai 2018, 21:38
von Krokosmian
Alva hat geschrieben: ↑3. Mai 2018, 18:27So ganz unwohl dürften sie sich bei mir bei fünf bis sechs Stunden Sonne plus ein bisschen Streuschatten nicht fühlen. Zumindest legen sie zu, auch wenn nicht wahnsinnig viele Blüten kommen.
Solange sie prinzipiell blühen und Freude bereiten ist das Wesentliche ja erfüllt ;)
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 3. Mai 2018, 21:43
von Krokosmian
Scabiosa hat geschrieben: ↑3. Mai 2018, 18:52Ein farblich sehr hübscher SDB-Sämling ist im Beet der hohen Sorten aufgetaucht und ich war im vergangenen Jahr nicht dazu gekommen, ihn umzupflanzen. Nun gibt es dort auch ein paar Blüten...
Die Farbe des Sämlings ist toll! Und `Ultimate´ genauso! Mir gefällt an der Sorte, außer, dass sie eine Variegata ist (welche mir fast alle prinzipiell gefallen), dass sie die Hängeblätter eben hängen lässt, eine "richtige" Irisblüte im Kleinformat. Leider ist meine Pflanze nach dem Frost letztes Jahr arg gebeutelt gewesen und jetzt recht schwächlich, aber sie lebt und hat sogar ein bisschen geblüht.