Seite 40 von 116

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 26. Mär 2019, 21:26
von Krokosmian
`Gruß an Königslutter´ ob das richtig sein kann? Der Herkunft vertraue ich eigentlich. Jedenfalls viel Vulgaris-Einfluss und pinkig.


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 26. Mär 2019, 21:28
von Krokosmian
In die ganz andere Richtung, nämlich eindeutig zu Primula juliae, tendiert dagegen `Purpurkissen´, kleines Laub und Blüten, sehr nett!

Die grüne Gieskanne mag nicht schön sein, dafür ist sie äußerst praktisch!


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 26. Mär 2019, 21:29
von Krokosmian
`Saladin´, vom Wetter gebeutelt, auf den dunklen Blüten sieht man es halt auch am ärgsten. Besondere Farbe!


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 26. Mär 2019, 21:32
von Krokosmian
Als `Lize Green´, was aber definitiv falsch ist. Unter diesem Namen gibt es wohl immer wieder verschiedene, eigentlich sollte sie "leuchtend" oder "feurig Rot" blühen.
Trotzdem sehr hübsch, bildet ab und zu Stängel.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 26. Mär 2019, 21:34
von Krokosmian
Weiße Sorten sind für mich undurchschaubar... `Schneekissen´, die muss ich, wenn mal Zeit ist, genauer anschauen.


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 26. Mär 2019, 21:35
von Krokosmian
Als `Sneeuwwitje´, schonmal nicht dasselbe wie das, was ich als `Schneewittchen´ habe. Was nach der einen Quelle so sein sollte, nach einer anderen dann doch nicht...


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 26. Mär 2019, 21:37
von Krokosmian
Seit letztem Jahr habe ich `Usambarablau´, anfangs mit einer falschen Vorstellung, welche sie dann beim Aufblühen nicht erfüllte. Aber jetzt gefällt sie mir doch sehr!


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 26. Mär 2019, 21:40
von Krokosmian
Bei Stade gibt es eine "Primula pruhoniciana dunkelblau" welche möglicherweise auch `Usambarablau´ ist, der aber irgendwie der Name abhanden gekommen ist.


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 26. Mär 2019, 21:42
von Krokosmian
Und noch eine Juliae-Hybride, welche ich als normale Art bekam, die es aber eindeutig nicht ist. Scheint etwas größere Blüten als die vorigen zwei zu haben.


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 26. Mär 2019, 21:51
von rocambole
die Usambarablau ist schön :D

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 26. Mär 2019, 22:36
von Paw paw
Außer den 2 heimischen Schlüsselblumenarten, waren Primeln bisher unbekanntes und teilweise verwirrendes Neuland für mich.
Nach Barnhaven sind alle Wandas, Julianas und auch P. pruhoniciana nur Hybriden von Primula juliae. Mit P. juliae soll es Kreuzungen mit einigen anderen Arten gegeben haben. Die Sorte 'Wanda' war das Ergebnis einer der ersten Kreuzungen mit P. vulgaris Anf. des letzten Jahrhunderts.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 26. Mär 2019, 22:52
von Krokosmian
Eben, Hybriden von Primula juliae mit anderen Arten, nicht nur, aber oft P. vulgaris, wie auch immer man diese "Produkte" daraus nennen will, eine Diskussion die mir immer irgendwann zu hoch war. "Pruhoniciana" ist eine Bezeichnung die hierzulande eben recht beliebt ist. Und Stängellose, und solche mit bzw. teilweise mit Stiel zueinander vereinnahmt. Zumindest in vielen Listen.

Und `Wanda´ als eine der ersten Sorten, von der es nach der langen Zeit, mehr als einen Typ gibt. Und deren Name noch für Anderes herhalten muss.

rocambole hat geschrieben: 26. Mär 2019, 21:51
die Usambarablau ist schön :D


Übrigens aus der Züchterhand von Eugen Schleipfer. Nein, stimmt nicht.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 26. Mär 2019, 22:55
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 26. Mär 2019, 21:37
Seit letztem Jahr habe ich `Usambarablau´, anfangs mit einer falschen Vorstellung, welche sie dann beim Aufblühen nicht erfüllte. Aber jetzt gefällt sie mir doch sehr!


hier blüht sie noch nicht, scheint aber mit dem Standort hier in Hausnähe zufrieden zu sein.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 26. Mär 2019, 22:58
von oile
Krokosmian hat geschrieben: 26. Mär 2019, 21:37
Seit letztem Jahr habe ich `Usambarablau´, anfangs mit einer falschen Vorstellung, welche sie dann beim Aufblühen nicht erfüllte. Aber jetzt gefällt sie mir doch sehr!

Oh wie schön!

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 27. Mär 2019, 07:49
von lerchenzorn
Schöne Vielfalt, die Du pflegst, Krokosmian.