Seite 40 von 41

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 14. Nov 2019, 20:54
von Kasbek
Tomesen hat geschrieben: 14. Nov 2019, 15:52
Ein bisschen Frost schädigt Tomatensamen auch nicht


Wenn die schon reif gewesen wären, hätte ich da auch keine Bedenken gehabt. Die Frage zielte aber in die Richtung, wann während des Reifevorgangs im Samen die „Keimkraft“ entsteht und ob die Tomate dazu zwingend an der Pflanze hängen muß oder ob die Erlangung der Keimkraft auch während des Nachreifens funktioniert.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 14. Nov 2019, 21:00
von thuja thujon
Wenn die Tomaten gerade orange umfärbend geerntet werden, ist Keimfähigkeit da.

Nachreifen tun die Früchte eh nicht, sie werden nur alt und vom Stress rot.

Was den Samen angeht, wenn das schmale grüne Bändchen an der Spitze verschwunden ist, das sieht man recht gut wenn die Gallertschicht noch aufgequollen ist, sind sie meiner Meinung nach keimfähig. Es schadet sicherlich nichts, nochmal über das Schwimmverhalten auszusortieren, aber wegschmeissen und deswegen vielleicht eine Sorte verlieren, das brauchts wirklich nicht.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 14. Nov 2019, 21:06
von Kasbek
Danke, thuja! Die, um die es in meinem Fall geht, waren noch grasgrün. Ich werd' sicherheitshalber noch die Bändchen- und die Schwimmprobe machen, aber die Chancen stehen dann wohl eher schlecht.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 16. Nov 2019, 10:39
von Conni
Welche Sorten waren es denn, Kasbek? Vielleicht kann Dir ja jemand mit Samen für diese Sorten aushelfen. :)


Re: Tomaten 2019

Verfasst: 21. Nov 2019, 22:26
von Kasbek
Das dürfte sehr unwahrscheinlich sein. Es geht um eine Sorte, die mein im Nachbardorf wohnender Onkel jahrzehntelang angebaut hat. Einen Namen wußte er nicht, es war eine simple rote, starkwüchsige und reichtragende Sorte, und mit den Ernten hat er teilweise die halbe Verwandtschaft mitversorgt. Anfang November ist er nun verstorben, und ich bin jetzt gerade am Nachforschen, ob jemand in unserem Umfeld noch Saatgut hat, damit wir diese Sorte erstmal familienintern erhalten können. Unglücklicherweise habe ich bisher nie Samen geerntet, und dieses Jahr war's nun auch zu spät – auch die Versuche sind nicht mehr durchführbar: Aufgrund eines innerfamiliären Mißverständnisses existieren die grasgrünen Exemplare mittlerweile auch nicht mehr ::) Mal schauen, ob meine Cousins im Nachlaß noch Saatgut finden.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 21. Nov 2019, 22:32
von Februarmädchen

Kasbek hat geschrieben: 21. Nov 2019, 22:26
Das dürfte sehr unwahrscheinlich sein. Es geht um eine Sorte, die mein im Nachbardorf wohnender Onkel jahrzehntelang angebaut hat. Einen Namen wußte er nicht, es war eine simple rote, starkwüchsige und reichtragende Sorte, und mit den Ernten hat er teilweise die halbe Verwandtschaft mitversorgt. Anfang November ist er nun verstorben, und ich bin jetzt gerade am Nachforschen, ob jemand in unserem Umfeld noch Saatgut hat, damit wir diese Sorte erstmal familienintern erhalten können. Unglücklicherweise habe ich bisher nie Samen geerntet, und dieses Jahr war's nun auch zu spät – auch die Versuche sind nicht mehr durchführbar: Aufgrund eines innerfamiliären Mißverständnisses existieren die grasgrünen Exemplare mittlerweile auch nicht mehr ::) Mal schauen, ob meine Cousins im Nachlaß noch Saatgut finden.


Na, dass er so unvorsichtig war, das ganze Saatgut auf einmal aufzubrauchen, kann ich mir bei jahrzehntelangem Anbau schlecht vorstellen. Da müsste was zu finden sein.

Allerdings muss man schon wissen, wo man gucken muss. Wenn er nur eine Sorte hatte, kann es ja durchaus eine ganz unbeschriftete, unauffällige Papiertüte sein. Oder ein leeres Marmeladenglas.

Wenn ich daran denke, wo ich meine Saatgutvorräte so überall verstecke ... ;)

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 22. Nov 2019, 01:04
von Nemesia Elfensp.
Kasbek hat geschrieben: 21. Nov 2019, 22:26
Es geht um eine Sorte, die mein im Nachbardorf wohnender Onkel jahrzehntelang angebaut hat. ....................
Anfang November ist er nun verstorben, .................................
Mal schauen, ob meine Cousins im Nachlaß noch Saatgut finden.

Oh ich drücke die Daumen, dass ihr etwas Saatgut im Nachlaß findet. Oder vielleicht habt ihr ja auch Glück, und im nächsten Frühjahr laufen ein paar Tomatenkeimlinge im Garten, oder beim Kompost auf - das wäre doch auch möglich.
Also nicht so viel im Garten des Onkels herumwühlen, damit keine Sämlinge verloren gehen.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 22. Nov 2019, 17:37
von Feigen+Tomaten
Ich suche für nächstes Jahr Samen von den Datteltomaten 'Elfin' und 'Fioline'
Elfin könnte ich bestellen Fioline habe ich nicht gefunden. Bei Melanie Grabner's lilatomate
 ist sie nicht auf Lager.
Weis jemand wo ich Fioline bestellen kann, oder kann mir jemand ein paar Körner von den beiden Sorten abgeben.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 22. Nov 2019, 19:35
von Nemesia Elfensp.
Feigentom hat geschrieben: 22. Nov 2019, 17:37

Weis jemand wo ich Fioline bestellen kann, oder kann mir jemand ein paar Körner von den beiden Sorten abgeben.
frag mal bei thuja thujon an. Der hat auf jeden Fall eine Tomatensorte "Fioline" in seiner Obhut.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 22. Nov 2019, 20:17
von M
Hallo Tom,

ich hatte beide gekauft von MG in Johanniskreuz (3 € das Stück).
Sie unterschieden sich nur durch eine minimalste Spitze bei Elfin, aber auch nicht durchgängig.

Ich baue nur noch wenn Fioline an.


LG

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 22. Nov 2019, 20:20
von thuja thujon
Ich hab noch und die Zuchtlinie von mir unterscheidet sich mittlerweile von der von Melanie Grabner. Ich habe immer auf verzweigte Blütenrispen ausgelesen.

Wäre es ok und noch zeitlich passend wenn ich Nemi welche schicke fürs Samentauschpaket und zusätzlich rund 300+ Samen von Poncirus trifoliata? Da kommen auch öfters Anfragen hier im Forum.
Oder willst du einfach nur ein paar Körnchen und sonst weiter nichts, Feigentom?

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 22. Nov 2019, 20:36
von Nemesia Elfensp.
thuja hat geschrieben: 22. Nov 2019, 20:20
Ich hab noch und die Zuchtlinie von mir unterscheidet sich mittlerweile von der von Melanie Grabner. Ich habe immer auf verzweigte Blütenrispen ausgelesen. [/quote] das Auslesen hat sich aber sehr deutlich gelohnt. Gut sieht sie aus, deine Fioline :D

[quote author=thuja thujon link=topic=64390.msg3393628#msg3393628 date=1574450433]
Wäre es ok und noch zeitlich passend wenn ich Nemi welche schicke fürs Samentauschpaket und zusätzlich rund 300+ Samen von Poncirus trifoliata? Da kommen auch öfters Anfragen hier im Forum.
Das wäre ne Wucht :D und würde auch noch gut passen!

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 22. Nov 2019, 20:39
von thuja thujon
Dann mache ich für morgen was fertig und M macht entweder beim Tauschpaket mit oder meldet sich nochmal per PN bei mir.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 22. Nov 2019, 21:19
von manhartsberg
Feigentom hat geschrieben: 22. Nov 2019, 17:37
Ich suche für nächstes Jahr Samen von den Datteltomaten 'Elfin' und 'Fioline'
Elfin könnte ich bestellen Fioline habe ich nicht gefunden. Bei Melanie Grabner's lilatomate
 ist sie nicht auf Lager.
Weis jemand wo ich Fioline bestellen kann, oder kann mir jemand ein paar Körner von den beiden Sorten abgeben.


elfin habe ich schon einge jahre im programm, sind geschmacklich sehr interessant...
kann ich gerne senden, ev. tauschen...

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 22. Nov 2019, 22:55
von thuja thujon
Ich bin mittlerweile fast der Meinung, man sollte sich mal eine Sorte aus dem aktuellen Glashaussortiment der großen Züchter schnappen, und diese Hybride festigen. Fioline usw sind ja schließlich auch schon ein paar Jährchen her. Seitdem haben sich die Glashaushybriden vom Geschmack her eher verbessert, so wie man sie von der Ladentheke kennt, im Freiland gewachsen und 3 Tage länger an der Staude umfärben lassen können die erst ihr echtes Aroma entfalten. Also wenn was unreif geerntetes unter gefiltertem Licht aus dem Supermarkt halbwegs gut schmeckt, dann sollte man vielleicht mal wenn genug Platz vorhanden ist ein paar dutzend Sämlinge daraus anziehen und selektieren.
Ich mag keine überbordende Süße wie bei Sunviva, scheinbar bin ich damit nicht alleine, für die Jungpflanzen von ihr finden sich eher nur schwierig Abnehmer. Fioline dagegen ist der Dauerbrenner, aber ich meine die müsste es auch in besser geben können. Die letzten 15 Jahre hat die Züchtung ja nicht geschlafen.