Seite 40 von 63
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 8. Aug 2023, 14:01
von thuja thujon
Die letzten 2 kühlen Regenwochen haben hier bei vielen die Gurkensaison ziemlich beendet. Falscher Mehltau lässt sie schnell zusammenbrechen und bei den überlebenden wurden die noch jungen Früchte abgestoßen bevor sie aufgeblüht sind.
Wenn es Ende der Woche wieder wärmer wird, bleibt abzuwarten, ob sie sich nochmal berappeln.
Ich habe gestern die 405te Minisnackgurke geerntet, so eine wirkliche Schwemme gab es aber das ganze Jahr noch nicht. Bis auf den Anfang der Saison kein gutes Gurkenjahr.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 8. Aug 2023, 23:31
von Elro
Davon kann ich nur träumen.
Meine fünf Pflanzen kamen ewig nicht vom Fleck, jetzt wuchern sie aber der Mehltau, echt und falsch ist auch schon da.
Gezählt habe ich die Ernte nicht aber auf mehr als 15 Stück insgesamt wurden es nicht. Drei hängen noch und wie es weiter geht sieht man dan.
Nächstes Jahr muß ich andere Sorten anbauen.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 9. Aug 2023, 14:05
von thuja thujon
Ich vergleiche die Sorten, deswegen zähle ich mit. Lunchbox ist klar vorne. Und Piccolino und Iznik ist nach wie vor auch empfehlenswert.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 9. Aug 2023, 18:51
von maigrün
ich habe heute die diven abgeräumt. wer 'la diva' heißt, verhält sich auch so. hätte ich mir eigentlich denken können.
umgibt sich gern fast ausschließlich mit männlichen wesen (äh blüten), die weiblichen sind sehr rar, leidet ständig an irgendwelchen zipperlein und nimmt viel mehr raum ein als ihr zusteht.
Elro hat geschrieben: ↑8. Aug 2023, 23:31Nächstes Jahr muß ich andere Sorten anbauen.
ich auch.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 10. Aug 2023, 21:34
von Hyla
Heute mal was aus der Kategorie mißglücktes Gemüse. :o
Ich sag jetzt lieber nix mehr dazu. ;D
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 10. Aug 2023, 22:47
von ringelnatz
maigr hat geschrieben: ↑9. Aug 2023, 18:51ich habe heute die diven abgeräumt. wer 'la diva' heißt, verhält sich auch so. hätte ich mir eigentlich denken können.
umgibt sich gern fast ausschließlich mit männlichen wesen (äh blüten), die weiblichen sind sehr rar, leidet ständig an irgendwelchen zipperlein und nimmt viel mehr raum ein als ihr zusteht.
Elro hat geschrieben: ↑8. Aug 2023, 23:31Nächstes Jahr muß ich andere Sorten anbauen.
ich auch.
a propos:
welche rein weiblichen/parthenokarpen Sorten bieten sich für den Anbau an?
- Landgurken (ähnlich Tanja)
- Snackgurken (Mini)
- Schlangengurken
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 11. Aug 2023, 10:15
von thuja thujon
Bei Landgurken gibt es meines Wissens nach keine parthenokarpen Sorten, nur gemischtblühende. Tanja ist gut, La Diva ist aber auch nicht verkehrt. Hier macht sie nicht so Probleme, muss aber natürlich Platz haben zum wachsen oder man schneidet Seitentriebe zurück.
Parthenokarp und ähnlich groß wie Landgurken sind Minigurken. Iznik, Piccolino usw.
Minisnackgurken sind deutlich kleiner, hier bin ich Fan von Lunchbox.
Schlangengurken gibt es meiner Meinung nach keine Freilandtauglichen Sorten.
Weitere Sorten die auch lohnend sind, wurden auf den letzten 40 Seiten hier im Strang beschrieben.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 11. Aug 2023, 11:02
von cydorian
thuja hat geschrieben: ↑11. Aug 2023, 10:15Schlangengurken gibt es meiner Meinung nach keine Freilandtauglichen Sorten.
Zumindest bei mir klappen jedes Jahr eine Reihe von Sorten gut im Freiland, z.B. Eiffel. Auch dieses Jahr. Gestern wieder einen 40cm-Brummer geerntet. Normale Längen liegen aber bei 30cm. Parthenokarp. Man sollte allerdings frei aufleiten. Saatgut leicht zu bekommen.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 11. Aug 2023, 11:25
von thuja thujon
Ok, die habe ich noch nicht probiert, sollte ich mal machen. Mit wie vielen Früchten kann man rechnen bzw hängt alle 3 Tage eine pflückreife drauf?
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 11. Aug 2023, 11:38
von cydorian
Im Freiland meist nicht, da geht es langsamer, dafür kann man Früchte bis 600g bekommen. Und in Kältephasen wie die letzten zwei Wochen verzögert es sich stärker, in Warmphasen bei gut entwickelten Pflanzen und Besonnung kommt man schon auf eine Gurke alle drei Tage. Aroma ist gut.
Noch was zu "La Diva" und diesen Stil: Muss man auch mögen. Stil dieser Sortenrichtung und auch der Gegenwart ist Süsse, sie bringen alle etwas süssliches mit, weniger gurkig. Sie sind "mild". Mag eher das, woraus man früher englische Gurkensandwiches geschnitten hat. Heute wird sogar empfohlen, die Gurkenstücke mit Zitronensaft zu säuern. Die früheren Sorten hatten das nicht nötig.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 11. Aug 2023, 11:53
von mora
Ich habe seit 3 Jahren Saiko im Freiland, ich finde die toll.
Nicht alle drei Tage eine Gurke aber oft genug :)
Oben Saiko, rechts Lunchbox.
Lunchbox hatte bisher 39 Gurken, da kann die Saiko nicht mithalten ;D
Saiko schmeckt mir besser - schön knackig.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 11. Aug 2023, 12:20
von thuja thujon
Die Lunchbox ernte ich schon früher, in der Größe ist das Kernhaus hier ziemlich ausgeprägt und wenn den Hummeln langweilig war auch (weiche) Samen drin.
Wegen der Süße ist hier La Diva auch praktisch raus, deshalb eher Tanja, die ist da nicht so.
Wenn Eiffel die Kältephase gut übersteht, ist das definitiv was wert, also ausprobieren. Danke.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 11. Aug 2023, 13:36
von cydorian
thuja hat geschrieben: ↑11. Aug 2023, 12:20Wegen der Süße ist hier La Diva auch praktisch raus, deshalb eher Tanja, die ist da nicht so.
Das stimmt. Tanja ist auch bei mir eine gute und auch gutmütige Freilandsorte mit mehr zusagendem Aroma. Ganz alte Sachen ausprobieren ist dagegen ein bisschen Luxus, denn deren gemeinsames Kennzeichen ist: Sie sind Ertragsschwächer.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 11. Aug 2023, 13:53
von thuja thujon
Swing F1 ist auch so eine süßliche Landgurke.
Konsa ist eine eher neutrale, Fatum hat ein gutes Aroma.
Im Bild von 2016: Slice King, Fatum, Johanna, Konsa F1, Swing F1, Uspech 221, Mainstolz.
Thread dazu: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,58495.msg2714136.html#msg2714136
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 11. Aug 2023, 22:06
von mora
thuja hat geschrieben: ↑11. Aug 2023, 12:20Die Lunchbox ernte ich schon früher, in der Größe ist das Kernhaus hier ziemlich ausgeprägt und wenn den Hummeln langweilig war auch (weiche) Samen drin.
Meine Nichte liebt Kerngehäuse ;D
Zuerst wird das Kerngehäuse rausgelutscht, dann erst kommt der Rest von der Gurke :D
Denke arg viel mehr als 39 werden es auch nicht mehr, Mehltau....
Anstatt Tanja habe ich dieses Jahr Melany, hatte Anfangs ein paar Probleme mit der Pflanze deshalb bisher nur eine tolle Gurke - und die wurde verschenkt.