Seite 40 von 241
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 07:44
von tarokaja
Iris unguicularis ‚Peloponnese Snow‘ mit nochmals 5 neuen Blüten 😊
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 07:47
von tarokaja
Camellia Lovelight unter Cupressus cashmeriana
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 09:12
von Wühlmaus
Alles, was hier gezeigt wird, ist wunderschön!
Aber dieses Bild hat es mir besonder angetan :D
tarokaja hat geschrieben: ↑19. Mär 2021, 07:44Iris unguicularis ‚Peloponnese Snow‘ mit nochmals 5 neuen Blüten 😊
Und als ich ein wenig zu dieser Iris im Netz stöberte, fand ich
das ;)
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 18:01
von lerchenzorn
So ging es mir auch, als ich tarokajas Bilder gesehen habe. Wie schon im Bild letztens hat die Pflanze und hat der Platz im Garten etwas überirdisches.
Zum hineinträumen.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 18:25
von Mediterraneus
Wirklich wunderbar :D
Sieht sehr tief aus, im Hintergrund. Aufpassen beim jäten ;)
Meine Helleboren-Böschung ist nur 3 m hoch ::)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 18:27
von Mediterraneus
Gerade schon bei den Helleboren gezeigt, aber weils so schön bunt ist...

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 18:29
von Mediterraneus
Unterm Birnbaum...
Die Osterglocken läuten schon bald...

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 18:42
von Scabiosa
Das blüht ja üppig, sehr schön sieht das aus, Mediterraneus!
Hier sind die normalen G. nivalis schon ziemlich durch mit der Blüte. Die dunkle Helleborus auf dem letzten Foto gefällt mir; sie schaut so schön seitlich. Hat sie einen Namen?
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 18:48
von marygold
lerchenzorn hat geschrieben: ↑19. Mär 2021, 18:01So ging es mir auch, als ich tarokajas Bilder gesehen habe. Wie schon im Bild letztens hat die Pflanze und hat der Platz im Garten etwas überirdisches.
Zum hineinträumen.
Ja, das ist sehr schön. Auch im Zusammenspiel mit der Pulsatilla.
Und besonders Mediterraneus drittes Bild begeistert mich auch.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 20:32
von lerchenzorn
Geht mir genauso. Diese kräftige, dabei doch ganz niedrige Lenzrose ist wundervoll. (Schreit regelrecht danach, sie zum Schabernack
unter ein riesenhaftes Schneeglöckchen zu pflanzen.)
Heute war es einfach nur ungemütlich. Die Nacht wird grausam. Strammer, eisiger Nordwind und stundenlanger Frost. Ich hoffe, die Gärten sehen danach halbwegs aus wie vorher.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 20:33
von cydora
Mediterraneus, du hast ja einen herrlich üppigen und schönen Frühlingsgarten. Die Helleborusböschung ist praktisch, da kann man ihnen besser ins "Gesicht" schauen. Schöne Farbzusammenstellung. Die Dunkle im 3. Bild ist auch sehr reizvoll und hat noch so viele blühende Glöckchen als Begleitung :D
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 20:35
von cydora
Lerchenzorn, die Vielfalt und die subtilen Kombinationen bei dir begeistern immer wieder, ganz abgesehen vom Genuss der Fotos.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 21:01
von polluxverde
cydora hat geschrieben: ↑19. Mär 2021, 20:35Lerchenzorn, die Vielfalt und die subtilen Kombinationen bei dir begeistern immer wieder, ganz abgesehen vom Genuss der Fotos.
Stimmt ! Warum habe ich eigentlich keinen Lerchensporn und keine Netziris ?? ( frage ich mich auch beim Betrachten der Beitraege
von kaunis, lord waldemoor, tarakoja uam )
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 22:09
von lord waldemoor
vor ca 5 jahren kannte ich auch noch keinen lerchensporn hier
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 20. Mär 2021, 09:59
von Mediterraneus
cydora hat geschrieben: ↑19. Mär 2021, 20:35Lerchenzorn, die Vielfalt und die subtilen Kombinationen bei dir begeistern immer wieder, ganz abgesehen vom Genuss der Fotos.
Das kann man gar nicht besser ausdrücken :D
Wirklich wunderbar.
Danke auch für die lobenden Worte für mein "Frühlings-Chaos". Irgendwie war das mal geplant und ist doch so anders geworden ;D
Die Helleborus soll eine Wildform sein, inwiefern sie einigermaßen typisch ist, naja. Helleborus torquatus ist wohl auch in der Natur sehr variabel.
So sah sie vor 2 Wochen aus. Ein Riesenschneeglöckchen würde schon gut dazu passen, stimmt 8)