Seite 40 von 68
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 16. Okt 2022, 12:39
von rocambole
OT: die Steinpilze haben bei uns nie so glatte, reinweiße Stiele und auch ein gut erkennbares Netzmuster - so wie auf dem rechten Foto der kleine unterhalb des weißen Stiels (könnte auch ne Marone sein)
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 16. Okt 2022, 13:43
von lord waldemoor
so ist es, es ist nur 1 pilz und dessen stiel ist auch nicht rein weiß
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 21. Okt 2022, 10:09
von Azubi
Sonst sehe ich Baumläufer nur Baumstämme hinauf laufen. Dieser turnte durch die Zweige wie eine Blaumeise.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 21. Okt 2022, 10:16
von sequoiafarm
Tolles Bild, auch wenn der kleine (wetterbedingt?) wenig begeistert wirkt ;)
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 21. Okt 2022, 10:18
von Azubi
Ja, es nieselt.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 23. Okt 2022, 21:31
von Natura
Natura hat geschrieben: ↑3. Apr 2022, 18:01 Was sitzt denn hier für einer?
Neulich sah ich den Turmfalken wieder auf seinem Lieblingsbaum.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 27. Okt 2022, 13:27
von Azubi
Baumläufer beim Frühstück: Wieder "richtig" rum und ordentlich die Federn gekämmt :D
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 27. Okt 2022, 13:45
von Azubi
lecker :D
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 27. Okt 2022, 13:48
von Secret Garden
Gut getroffen, das hübsche Kerlchen. :D
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 27. Okt 2022, 20:41
von Cryptomeria
Interessant im direkten Vergleich ist tatsächlich die versch. Schnabellänge. Oben doch wesentlich länger beim Gartenbaumläufer und unten deutlich kürzer beim Waldbaumläufer. Wenn man jetzt noch beide singen gehört hätte, wäre das dann die perfekte Bestimmung gewesen. Auch der weiße Überaugenstreif ist deutlich länger bis zum Schnabel.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 27. Okt 2022, 20:48
von Azubi
Ach, du meinst das sind unterschiedliche Arten? Da muss ich nochmal meine anderen Fotos durchsehen.
Den Ruf des Gartenbaumläufers haben wir schon gehört. Auf den Ruf des Waldbaumläufers muss ich mal achten.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 27. Okt 2022, 20:53
von Cryptomeria
Ich finde die Schnabellänge deutlich verschieden. Ich hoffe andere sehen das auch. Die Stimme wäre wichtig zur Untermauerung, denn wahrscheinlich gibt es wieder Übergangsformen in der Schnabellänge. Das weiß ich aber auch nicht, vermute es aber.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 27. Okt 2022, 22:12
von Asinella
Heute bin ich mitten in der Nacht aufgewacht, es müssen Vögel vorbei geflogen sein, die ein mords Spektakel machten. Spontan fielen mir Kraniche ein, aber hier im Unterallgäu?? Ich kenne den Kranichzug nicht wirklich, hab mich vorhin ein wenig schlau gemacht. Anscheinend gibt es seit wenigen Jahren eine neue Route durch das nördliche Voralpenland und bei gutem Wetter, das es ja derzeit wahrlich hat, nutzen sie auch die Nacht zum fliegen. Von daher könnten es wohl tatsächlich welche gewesen sein :D. Vielleicht bekommt man sie ja irgendwann auch mal zu Gesicht.
Ach ja, und der Baumläufer ist wirklich klasse, hab schon lange keinen mehr gesehen. Der macht wenigstens keinen solchen Radau ;).
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 28. Okt 2022, 09:10
von lord waldemoor
ja das waren sicher kraniche, seit gut 5 jahren ziehen sie richtung alpen
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 28. Okt 2022, 09:53
von Azubi
Leider sind die hiesigen Baumläufer beim Frühstücken still. Den restlichen Tag sind sie weg oder unsichtbar. Ich hoffe auf die laubfreie Zeit.
Vor einer Woche war hier großer Rückreiseverkehr. Den ganzen Tag sind Kraniche über uns hinweg geflogen. Diese beiden, die manchmal auf der Wiese neben unserem Garten frühstücken, überwintern bei uns.