Seite 40 von 135

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 3. Mai 2024, 11:49
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 3. Mai 2024, 09:15
Ingeborg hat geschrieben: 2. Mai 2024, 22:12
Ben The Dragon
Danke dafür!!!
Bild

Bei der bin ich immer wieder davon fasziniert, dass aus diesem uralten Muster- rot mit gelben Streifen, durch die modernere Blütenform was völlig Neues geworden ist!

das stimmt, mich hat die bei dir auch begeistert.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 3. Mai 2024, 12:27
von Blush
Leider habe ich die Kapazitäten nicht, alle Eure Bilder anzuschauen und ggf einen netten Kommentar zu schreiben.

Zeigen möchte ich aber die 'Con Brio' von Gaißmayer, die ich schon erwähnte.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 3. Mai 2024, 12:29
von Blush
Und dann habe ich diese hier im letzten Jahr zusammen mit einigen anderen von Krokosmian bekommen, meine ich. Beim Pflanzen dachte ich noch daran, ein Schild zu stecken und das war's. Kannst Du bitte helfen, edler Spender?

Sie ist der 'Con Brio' nun wirklich nicht unähnlich. ;D

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 3. Mai 2024, 12:30
von Blush
Noch eins

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 3. Mai 2024, 12:47
von Krokosmian
Den Namen kenn ich leider auch nicht;). Versuche sie schon eine Weile lang zu identifizieren, ist aber bisher nicht gelungen. Leider. Weiß nur, dass ich sie mal von der Gärtnerei Feldweber mit falscher Identität bekommen habe. Ist ein Mittelding, niedrige Halbhohe oder hoher Zwerg, ansonsten vom Stil her was Älteres. 60er, 70er, 80er...,sowas. Liegt mir sehr!

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 3. Mai 2024, 14:32
von Gersemi
Nach Sturm, Gewitter, Starkregen in der Nacht :
.
Da sie getopft ist, konnte ich den Topf sichern, Haunted Heart
Bild
.
Flavescens
Bild
.
Stairway To Heaven, blaß und gelitten - die Blüten von gestern waren schön kompakt
Bild

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 3. Mai 2024, 14:42
von pearl
was ein Glück, speziell für Haunted Heart

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 3. Mai 2024, 14:51
von Anke02
Oh ja, diese Farbe! :D

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 3. Mai 2024, 17:02
von pearl
diese hier sollte schon letztes Jahr raus. Ein großer Horst inzwischen, hübsche Knospen. Die Blüte. Wer will die gerne haben? Die 3. von Tasquier, die ich rausschmeiße. :-\

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 3. Mai 2024, 17:09
von pearl
Tumwater ist ein Juwel

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 3. Mai 2024, 17:14
von pearl
und die wieder aufgetauchte Iris germanica mit dem Kosenamen 'Redouté", gestern im Schatten, heute bei Wind in der Sonne.
.




BildBild

Bild

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 3. Mai 2024, 17:18
von Anke02
Das Windbild sieht lustig aus - wie eine Dame in schicker weiter Robe mit Schultertuch im Wind ;D

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 3. Mai 2024, 17:51
von Blush
Sie hat nun ein entsprechendes Schild bekommen, Krokosmian. Und ja, mir gefällt sie auch ausnehmend gut. Sowohl die Farbe als auch die Form. Todschick! :-* Vielleicht auch ein Begriff aus der Zeit. Sagt "man" heute eher nicht mehr, oder?

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 3. Mai 2024, 17:57
von RosaRot
Todschick ist sie trotzdem! :D
Gefällt mir gut von Form und Farbe.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 3. Mai 2024, 18:09
von Kasbek
pearl hat geschrieben: 1. Mai 2024, 12:15
Krokosmian hat geschrieben: 1. Mai 2024, 10:52
Btw., da es ein paar Beiträge kurz zuvor um Herrn Niewöhner ging- vor ein paar Jahren hatte ich bei ihm eine als "Oncocyclus x `Cyanea´" bezeichnete Iris gekauft. Bei den letzten Schneeglöckchentagen stand an einem Verkaufsbild mit gleich aussehender Blüte "Iris furcata" dran. Auf Nachfrage sagte er, es habe sich rausgestellt dies sei der richtige Name.
.
Der AIS-Artikel zu Iris furcata sagt:
"Either a variant of Iris aphylla..."
"...better shape then Iris aphylla."
Passt meiner Meinung nach, optisch geht sie auch in die Richtung. Über die Reinheit botanischer Arten in Kultur muss man nicht diskutieren.
Bild

... über Herrn Niewöhner auch nicht!
.
Allerings, was du da erwischt hast, ist bezaubernd. Ziemlich genau die Iris aphylla, die ich von einem GdS Mitglied der Iris Fachgruppe bekommen habe und zwar aus Kroatien, seinem Zweitwohnsitz. Er und seine Frau botanisierten dort. Eine Iris aphylla mit einem blauen Bart, einfach toll. Wenn du mehr davon hast, mein winziger Bestand hatte es in den letzten beiden Jahren schwer.


Was bei mir als I. furcata wohnt, ist ein Zwerg von nur wenigen Zentimetern Höhe (von einem armenischen Kultivateur). Ich muß mal schauen, ob ich die Blüte mal fotografiert habe (die in der Sonne von Montag und Dienstag verbrutzelten, wohl die letzten für 2024, jedenfalls nicht :-X).