Seite 391 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 17. Nov 2018, 14:18
von Jule69
Herzlichen Glückwunsch!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 17. Nov 2018, 14:21
von Anke02
Also wenn mein rotes Haupt in dem Alter noch so aussehen würde, wäre ich sehr zufrieden ;D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 17. Nov 2018, 14:30
von enaira
Da müsstest du aber schon kräftig nachhelfen... ;) ;D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 17. Nov 2018, 14:35
von Blommorvan
330 km für eine Pflanze? Du bist ja noch verrückter als ich. ;D 8)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 17. Nov 2018, 16:15
von troll13
Die Dame ist schon "groß" und konnte auch ohne Begleitung mit der Postkutsche kommen. ;D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 17. Nov 2018, 19:59
von polluxverde
Seefahrt und Pinzieren tut not. Chrysanthemum Citrus mit haengenden Köpfen, plus unbekannte Rote. Im Hintergrund Goldmarianne

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 17. Nov 2018, 20:02
von polluxverde
Citronella hat noch viel Leuchtkraft

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 17. Nov 2018, 20:05
von polluxverde
Erst Regen , dann leichter Nachtfrost -- trotzdem sehen die Chrysanthemen im Wasserbad noch einigermaßen aus.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 17. Nov 2018, 21:33
von troll13
troll13 hat geschrieben: 16. Nov 2018, 21:21
Inken hat geschrieben: 15. Nov 2018, 18:49
@troll, hast Du schon eine Abbildung der Chusan Daisy gefunden?


Bislang habe ich eigentlich nur "gestöbert". Eine systematische Suche steht noch aus. Robert Fortune hat übrigens (mindestens) zweimal Chrysanthemum aus Japan eingeführt. Bei Chusan Daisy sollte man nach Bildern in den 1840er Jahren suchen. Vielleicht finde ich am Wochenende etwas.


Ich glaube, ich habe das botanische Zauberwort gefunden, um in die Schatztruhe "ChusanDaisy" schauen zu können. ;D

Es heißt: "Chrysanthemum matricariodes" :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 18. Nov 2018, 01:00
von kaieric
polluxverde hat geschrieben: 17. Nov 2018, 19:59
Seefahrt und Pinzieren tut not. Chrysanthemum Citrus mit haengenden Köpfen, plus unbekannte Rote. Im Hintergrund Goldmarianne

schönes arrangement.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 20. Nov 2018, 20:09
von troll13
troll13 hat geschrieben: 17. Nov 2018, 14:17
Nun darf die alte Dame 'Julie Lagravere' auch in meinen Garten einziehen. :D

Nach einer Reise von mehr als 330 km sehen ihre Blütenköpfe zwar noch etwas derangiert aus. Ansonsten hat sich mit ihren 158 Jahren jedoch mehr als gut gehalten. ;)


Hab noch ein wenig zu der "alten Dame" recherchiert. Die Sorte ist offenbar sogar noch ein Jahr älter. Die erste Nennung habe ich in The Florist, fruitist and garden miscellany aus dem jahr 1859 gefunden:

"... Julie Lagravere, dark brown crimson, dwarf and free flowering, much finer colour than "Bob", and is without doubt one of the best conservatory plants ever sent out. ..."


Als Züchter wird John Salter genannt, wohl einer der bedeutendsten Züchter von Chrysanthemum-Sorten seiner Zeit, der zu den Pionieren der Pompon-Züchtungen zählt.

Interessanterweise wird 'Julie Lagravere' in den frühen Jahren jedoch offenbar nicht zu den Pompoms gezählt sondern wie in dem Zitat zu den "large Flowers". Die genannte 'Bob' hingegen wird hier und auch an anderer Stelle immer bei den Pompoms aufgeführt. :-\

Während man 'Bob' kontinuierlich über die Jahrzehnte bis Anfang des 20. Jahrhunderts in der Literatur und auch in deutschen Staudenkatalogen findet, sind die Spuren von 'Julie Lagravere' spärlicher.

Ich bleibe dran und grabe weiter... ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 21. Nov 2018, 09:11
von Inken
troll13 hat geschrieben: 20. Nov 2018, 20:09
... Interessanterweise wird 'Julie Lagravere' in den frühen Jahren jedoch offenbar nicht zu den Pompoms gezählt sondern wie in dem Zitat zu den "large Flowers". ....


Später wurde 'Julie Lagravère' zu den Pompons gestellt. Es gibt einen Artikel darüber; leider habe ich mir die Quelle nicht notiert. Züchter soll Bonamy sein.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 21. Nov 2018, 09:55
von Blommorvan
Bonamy nennt auch Hans Kramer:

Van de Engelse collectiehouder Judie Barker kregen we de juiste naam voor deze oude spijkerharde Franse cultivar, in het verleden dus foutief aangeboden onder 'Pompon Bruin'. Hij stamt al uit 1821 en is gekweekt door ene August Bonamy. De dicht gevulde oranjebruine pomponnetjes verkleuren naar dieprood en staan en masse op de fijn vertakte stelen die net over de halve meter reiken. Een van onze oudste cultivars en nog steeds niet verslagen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 21. Nov 2018, 20:46
von troll13
Danke für die Hinweise und ich war wohl wirklich etwas voreilig mit dem Begriff "Züchter". :P

Ich habe eben nach weiteren Informationen in John Salters Buch "The Chrysanthemum" aus dem Jahr 1865 gesucht, Dort schreibt er, dass seine Sammlung 1860 ca 750 Sorten umfasste, darunter 250 Pompons "mostly of French origin".

'Julie Lagravere' wird in diesem Buch zwar nementlich unter den Pompons aufgeführt , jedoch leider ohne Hinweis auf den Züchter.

Die Gärtnerei der Gebrüder Bonamy in Toulouse wird jedoch in mehreren anderen Quellen mit der Züchtung der ersten Pompons in Verbindung gebracht. Als Zeitraum wird hier jedoch "ab 1850" angeben.

Bonamy in Verbindung mit der Jahreszahl1861 kann jedoch schon einmal nicht richtig sein, wenn die Sorte bereits zwei Jahre vorher in GB erwähnt wird.

Aber auch an die Jahreszahl 1821, die Judy Barker in Verbindung mit dem Namen August Bonamy nennt, mag ich nicht so recht glauben. :-\

Ich suche weiter. ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Nov 2018, 11:04
von Inken
Die Angabe "1821" basiert sicher auf einem Abschreibfehler und ist falsch, und 1861 als Einführungsjahr für 'Julie Lagravère' beruht gewiss auf der häufigen Nennung (auch zu jener Zeit).
L'Horticulteur Français verzeichnet 1858 unter "Dernières nouveautés" auch die Chrysantheme 'Julie Lagravère' von Bonamy, Toulouse. @troll, Deine Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt. ;)
Ferner wurde 1856 über die schönen Chrysanthemenzüchtungen des Auguste Bonamy berichtet. Diesen Namen würde ich nicht in Frage stellen. Der mehrfach verballhornte Sortenname hingegen hatte seine Zeit. :-X :-[