Seite 391 von 448

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Sep 2015, 20:50
von Henki
Naja, bis zum Saisonende halbwegs den Platz im Beet zu füllen - wenn es auch nur mit Laub ist - sollte nicht zuuuuviel verlangt sein. ;) Hier haben die meisten aber schon alles eingezogen. Das sieht - mit Verlaub - besch***en aus. :P

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Sep 2015, 20:52
von Inken
*muss zugeben, dass die phloxbeete mit den "begleitstauden" besser aussehen* ;)
ach was ;D
Bald gibt es Fotos! Aber nicht im Phloxgarten - dann werde ich Danilo und lerchenzorn mal besuchen müssen. 8) ;D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Sep 2015, 20:54
von GartenfrauWen
Zum Abschluss der Saison
Gibts das überhaupt? In den nächsten Monaten stehen doch wohl Bestelllisten auf dem Programm?
"Man" könnte ja nächstes Wochenende auch in Leipzig vorbei"schauen" ;D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Sep 2015, 20:59
von Inken
"Schauen" artet doch wieder aus. :-X ;DHier die gezeigten Blüten in Einzelgruppen:Bild oben (v. links): 'Spätrot' - 'Lavendelwolke' - 'Kirmesländler' - 'Popeye' - in der Mitte 'Manon' - unten: 'Nelkenstrauß' - 'Elfe' - 'Wennschondennschon'

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Sep 2015, 21:06
von Irm
Naja, bis zum Saisonende halbwegs den Platz im Beet zu füllen - wenn es auch nur mit Laub ist - sollte nicht zuuuuviel verlangt sein. ;) Hier haben die meisten aber schon alles eingezogen. Das sieht - mit Verlaub - besch***en aus. :P
Hier sehen sie nicht so schlecht aus, seit ich kürzlich gegen Mehltau gespritzt habe :) Aber hier stehen die Phloxe eher hinter anderen Pflanzen, nicht wirklich vorne.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Sep 2015, 21:13
von Ruby
Also hier wurden die richtigen (! 8)) Sorten gepflanzt. ;) Aber die Astern und Chrysanthemen werden bald übernehmen, und, das befürchte ich, die Phloxblüte in den Schatten stellen. Aber nein, das geht eigentlich nicht. Gestern saß ich vor den Resten von 'Wunderhold' und 'Rumjany', und diesen Zauber kann man schwerlich beschreiben - so hinreißend. Man sollte immer ein Taschentuch in Reichweite haben. ;) Phlox gehört "zum Schönsten, was man im Park und Garten haben kann". Das stellte Foerster dem Sortenangebot in seinem Katalog aus dem Jahr 1910 voran. Abgebildet wurden damals 'Freifräulein von Laßberg' und 'Sommerkleid'. Eigene Sorten hatte er zu dieser Zeit noch nicht gezüchtet.@Ruby, die beiden Sorten, nach denen Du gefragt hast, sind 'Manon' (1941) von Maria Pawlowna Bedinghaus und 'Inta' von Wladimir Nesaule, die vor 1973 entstanden ist. 'Inta' blüht relativ früh und bleibt niedrig, 'Manon' ist ebenfalls eine niedrige Sorte und dazu sehr wüchsig. Die Blüten sind sehr groß und verändern sich, ähnlich wie bei 'Wunderhold', gegen Ende der Blüte - das ursprünglich dunklere Auge wird hell.Bild Bild 'Manon'
Inken, danke, noch nie davon gehört oder gesehen ;) Also unerreichbar für mich zumindest im Moment ::)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Sep 2015, 21:15
von Inken
@Ruby, 'Inta' kann man, glaube ich, z.B. bei Marcel de Wagt (@blommorvan, ist das richtig??) kaufen. 'Manon' leider noch nicht, aber so wie er wächst, kann man ihn sehr empfehlen und bald weiterreichen.Bild 'Wunderhold' - 'Duchess of York' - 'Georg Stipp' ein Sämling (von 'Rosa Goliath' ???) (ein Sämling!!! ;D) - 'Jaroslawna' - 'Rumjany'Ich finde 'Wunderhold' jetzt schon ziemlich rosa-weiß, zwerggarten! 8) 'Jaroslawna' ist ein wunderbarer Phlox, ich danke meiner Freundin! Auch dafür, dass sie uns den großen Phloxzüchter Gaganow näher gebracht hat. Viele seiner Züchtungen stehen nun in unseren Gärten, lassen uns staunen und bewundern. Vergleiche können gezogen, Erkenntnisse gewonnen werden, und am Ende sind wir hoffentlich noch lange nicht angelangt?! :) Ach ja, und dieser 'Rumjany' braucht auch keine Fürsprecher? ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Sep 2015, 21:20
von Ruby
Ich werde einige Phloxquartiere deutlich umbauen. So, dass man zumindest jetzt das verbliebene Elend nicht mehr sieht. ;)*spricht sich deutlich gegen Phloxbeete aus*
Hausgeist, mit dem habe ich schon begonnen. Ich hatte einige Phloxe im Präriebeet inkludiert. Alles raus, es ist viel zu umständlich diese zu wässern und die Lücken trotz Nachblüte haben mir auch nicht gefallen. Jetzt wurden sie alle in mein "Sammlerbeet" gepflanzt.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Sep 2015, 21:26
von Ruby
@ Inken, danke, diese Gärtnerei kannte ich nicht. Dort gibt es allerdings schon ein paar Sachen, die ich sofort bestellen würde ;) 'Inta' habe ich jetzt nicht gesehen.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Sep 2015, 21:27
von Inken
@Ruby, "Sammlerbeet" ist hier "Sammlergarten". ;) Zu 'Inta': blommorvan weiß sicher Rat.Nr. 3:Bild'Anne' - 'Professor Went' - 'Anja Gaganowa' :D'Rheinländer' - 'Lebeduschka' - 'Mitschurinez'@Weidenkatz, "Was ist das?" frage ich mich sehr oft, wenn man mir einen Phlox unter die Nase hält. ::) ;D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Sep 2015, 21:27
von blommorvan
Inta gibts bei Hans Kramers Hessenhof.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Sep 2015, 21:29
von Guda
Ich werde einige Phloxquartiere deutlich umbauen. So, dass man zumindest jetzt das verbliebene Elend nicht mehr sieht. ;)*spricht sich deutlich gegen Phloxbeete aus*
Hört, hört! ;D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Sep 2015, 21:32
von Inken
;D(Vor Jahresfrist wurden noch andere Töne angeschlagen, meine ich mich zu erinnern. :-X ;))

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Sep 2015, 21:33
von Henki
Das muss alles gut durchmischt werden. ;)Im großen neuen Beet - durchaus recht trocken - haben sich die Phloxe dieses Jahr bewährt. Dort fallen dann auch die Lücken nicht so ins Gewicht.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Sep 2015, 21:34
von Guda
Vielen Dank für Identifikationshilfe bei den Weißen. Ich bin erst mal optimistisch :D