Seite 391 von 520

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Nov 2020, 19:38
von Alstertalflora
lord hat geschrieben: 19. Nov 2020, 18:17...
luna ramsch, da muss ich doch schnell mal schaun.........................nur schaun :-\


Jaja...... 8)

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Nov 2020, 21:12
von lord waldemoor
habs nicht gefunden gsd

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Nov 2020, 21:15
von Alstertalflora
;D ;)

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Nov 2020, 07:28
von Jule69
HG:
Das war ja wieder klar....
Ich bin standhaft geblieben, jawohl!!!!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 26. Nov 2020, 09:26
von florian 6b MN
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Antworten zum Schutz der Magnolien-Stämme vor der Wintersonne.
Klar - keine Pflanze in der freien Natur bekommt einen Schutzanstrich. Aber wenn es einem halt eine 100 EUR-Magnolie aufreißt und ein Pilz rein kommt kann das ein Todesurteil sein.
Bei meiner Tante hat es schon mehrere Magnolien aufgerissen, die jedoch wieder verwachsen sind. Ich habe mir die wichtigsten Stücke jetzt mit Weißanstrich eingepinselt oder eine Schilfmatte drum gewickelt. Auch jetzt ist es hier schon so: Jeden Tag Sonne pur +8°/jede Nacht klar -6°. Dann kann bei Sonnenaufgang schon Spannungen in der glatten dünnen Rinde auslösen.

Ich habe mich beherrscht, bei Luna ramsch :-) was zu bestellen. Ich habe auch noch eine aus dem letzten Jahr im Topf, weil einfach der Platz knapp ist...

Die Baumschule Horstmann hat green Friday week - auch interessant. Auf diverse Pflanzen gibt es da morgen 50% Rabatt. Man muss aber auch sagen: die normalen Preise sind auch schon sehr gesalzen...

Grüße Florian

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 26. Nov 2020, 12:44
von goworo
Der Weihnachtskerzen sind gesteckt!

Bild

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 30. Nov 2020, 14:48
von florian 6b MN
goworo hat geschrieben: 26. Nov 2020, 12:44
Der Weihnachtskerzen sind gesteckt!


Da freut man sich doch gleich auf das Frühjahr nochmal etwas mehr...
Grüße Florian

Re: Magnolienarten und Sorten für den Klimawandel

Verfasst: 11. Feb 2021, 14:41
von neo
florian hat geschrieben: 30. Nov 2020, 14:48
Da freut man sich doch gleich auf das Frühjahr nochmal etwas mehr...

Gar so weit weg ist das ja jetzt nicht mehr bis dahin. ;)
Wenn ich mir jetzt Magnolien in den Garten holen möchte, so überlege ich mir auch, wie das so wird in den Zeiten der zunehmend heissen Sommer. Ich habe gelesen, dass Magnolia kobus nach der Einwachszeit gut mit Trockenheit (und auch Frost) zurechtkommen soll. Gibt es noch andere Arten, die diesbezüglich besonders zu empfehlen (oder von denen abzuraten) sind, ist? (Mein Pflanzplatz wäre halbschattig am Waldrand. Boden wahrscheinlich eher feucht, weil dort Schilf wächst.)

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 11. Feb 2021, 15:01
von cornishsnow
Die meisten Sorten die hier angeboten werden, sind Veredelungen und veredelt wird eigentlich immer auf Magnolia kobus, weil sie so robust ist. ;)

Mit feuchtem Boden und Halbschatten sollten eigentlich alle zurecht kommen, schwieriger ist es da an Stellen die zeitweise vernässen, damit kommt Magnolia virginiana gut zurecht, wird auch Sumpf-Magnolie genannt... was allerdings irreführend ist, denn dauernass wird sie nicht mögen.

Sehr schön finde ich eine Hybride von ihr, Magnolia × thompsoniana, die hat einen tollen Duft und ist ein schöner Frühsommerblüher.

Da Du ja anscheinend in einem klimamilden Gebiet wohnst, bieten sich sehr viele Möglichkeiten. ;)

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 11. Feb 2021, 15:09
von raiSCH
cornishow hat es gesagt - Du wohnst in einer für Magnolien idealen Klimazone, brauchst keine Angst vor Trockensommern zu haben, und Magnolien sind Waldrandpflanzen. Es wird alles gehen.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 11. Feb 2021, 15:16
von neo
cornishsnow hat geschrieben: 11. Feb 2021, 15:01
Die meisten Sorten die hier angeboten werden, sind Veredelungen und veredelt wird eigentlich immer auf Magnolia kobus, weil sie so robust ist. ;)

Da siehst du mal, wieviel Ahnung ich von Magnolien habe, danke. ;) Das ist ja dann eine sehr einfache Antwort auf meine Frage. Wie nass oder feucht der Standort letztendlich ist, dafür muss ich erst graben. Er ist sicher nicht vollsonnig, was dann gewisse Magnolien ausschliesst, zumindest was ich gelesen habe. (Ich finde, es gibt viel zu viele Magnolien! Bis man da mal durch ist... :P ;))
Ok, danke @raISCH!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 11. Feb 2021, 15:56
von Nox
Meine Magnolien haben sich wegen winterfeuchtem Standort noch nie beschwert:

Eine Iolanthe steht bei mir am Ufer eines kleinen Teiches, in diese Senke läuft das ganze Wasser von 4 ha. Wenn's dauerregnet, hat sie ab 40 cm nasse Füsse - aber sie wächst und gedeiht. Eine Pinkie in derselben Ecke hat ebensowenig Probleme.
Eine Joe Mc Daniel steht ähnlich feucht im Winter und nimmt's mir nicht übel.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Feb 2021, 22:25
von HHTDF
Hallo,

Wie ist Eure Prognose fuer das Magnolienjahr 2021?

Ich hatte im letzten Winter 2019/2020 und im Herbst 2020 etliche Magnolien in Hamburg (5 Stueck) und direkt an der Ostsee (8 Stueck) gepflanzt. Die Froeste der letzten Wochen scheinen sie anstandslos ueberstanden zu haben, sowohl meine immergruenen Grandifloras & Virginianas, aber auch die Knospen meiner sommergruenen Magnolien. Wir hatten erstmals seit vielen Jahren wieder winterliche Temperaturen - in meinem Hamburger Garten waren es bis zu -7,5 Grad, in meinem Ostseegarten bis zu -12,4 Grad.

Verspricht das ein wuechsiges Jahr fuer Magnolien?

Beste Gruesse!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Feb 2021, 09:53
von goworo
Hier hängt immer alles von den Spätfrösten während der Blütezeit ab. Viele Tage der hoffnungsfrohen Erwartung und dann nur ein kurzer Moment der Enttäuschung. ;)

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Feb 2021, 09:59
von raiSCH
Ich habe bei mir nur Angst vor hochsommerlichen Dürrejahren. Spätföste sind unberechenbar, aber der Trick ist, Magnolien mit verschiedenen Blütezeiten zu haben, dann gibt es immer welche, die vor oder erst nach einem Spätfrost blühen. Die immergrünen Mgnolien blühen ja sowieso später.