Seite 393 von 715

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Verfasst: 26. Apr 2020, 12:45
von pearl
;D jetzt hab ich dasselbe bei Beatrice Stolz bestellt! ;D Dieses Forum ist grauenhaft!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Verfasst: 26. Apr 2020, 13:33
von Bauerngarten93
Was mich gestern demütig gemacht hat ist das grosse Paketaufkommen momentan.

Ich habe gesternbein Paket bekommen und kam mir dem Fahrer kurz ins Gespräch. Er erzählte mir, daß er fast das doppelte ausfahren muss. Er fängt morgens um 6 an und ist Abends um 8 wieder zuhause. Dieses 6 Tage die Woche und die Chefs wollen die Fahrer noch überzeugen am Sonntag zu Fahren. Er bekäme 70 Cent pro Paket und hatte am gestrigen Tag 268 Pakete auszuliefern an 216 Stellen. Sonntags hätte er dann 1 Euro pro Paket bekommen. Ist ja dann ein guter Verdienst was am Ende übrig bleibt aber alles in mehr Arbeitszeit.

Diese Situation hat mich doch sehr nachdenklich gemacht. Habe natürlich in letzter Zeit auch viel bestellt. Ich werde mich in Zukunft ein wenig zurück halten.

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Verfasst: 27. Apr 2020, 09:08
von OmaMo
OmaMo hat geschrieben: 26. Apr 2020, 11:15
Soll Bärwurz sein, es ist wohl der Keimling.
Hab mal bei der Firrma nachgefragt, mal sehen, wie sie reagieren.
Nomalerweise bekam ich von Helenion immer gute Pflanzen.

Helenion hat geantwortet:
der Bärwurz ist sicher kein Keimling. Wir haben schon seit einem Jahr leider keinen Nachwuchs mehr an Bärwurz. Es handelt sich um ältere Pflanzen, die zeitgemäß erst ab Mai austreiben. Wenn Sie die Pflanze nicht behalten wollen, ziehen Sie sie bitte von der Rechnung ab und schicken Sie sie bitte auf unsere Kosten zurück.

Bei denen werde ich sicher wieder bestellen!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Verfasst: 27. Apr 2020, 11:52
von Crawling Chaos
Bauerngarten93 hat geschrieben: 26. Apr 2020, 13:33
Was mich gestern demütig gemacht hat ist das grosse Paketaufkommen momentan.

Ich habe gesternbein Paket bekommen und kam mir dem Fahrer kurz ins Gespräch. Er erzählte mir, daß er fast das doppelte ausfahren muss. Er fängt morgens um 6 an und ist Abends um 8 wieder zuhause. Dieses 6 Tage die Woche und die Chefs wollen die Fahrer noch überzeugen am Sonntag zu Fahren. Er bekäme 70 Cent pro Paket und hatte am gestrigen Tag 268 Pakete auszuliefern an 216 Stellen. Sonntags hätte er dann 1 Euro pro Paket bekommen. Ist ja dann ein guter Verdienst was am Ende übrig bleibt aber alles in mehr Arbeitszeit.

Diese Situation hat mich doch sehr nachdenklich gemacht. Habe natürlich in letzter Zeit auch viel bestellt. Ich werde mich in Zukunft ein wenig zurück halten.


Man könnte als Paketdienstleister aber auch einfach einen zweiten Fahrer einstellen statt alles aus einem herauszupressen, was nur irgendwie geht. ;-)

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Verfasst: 27. Apr 2020, 11:54
von Staudo
Dann bleibt für den einzelnen Fahrer weniger und obendrein braucht man mehr Fahrer. ;)

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Verfasst: 27. Apr 2020, 20:13
von pearl
Crawling hat geschrieben: 27. Apr 2020, 11:52

Man könnte als Paketdienstleister aber auch einfach einen zweiten Fahrer einstellen statt alles aus einem herauszupressen, was nur irgendwie geht. ;-)


du sagst es!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Verfasst: 27. Apr 2020, 22:16
von Talkrabb
Absoluter Reinfall: Baumschule Karl Schneider. >:(

Schneider hat eine Kooperation mit der Baumschule Schreiber aus Österreich. Ich hatte letzten Herbst eine Pfirsichsorte auf einer bestimmten Unterlage bestellt, die es in dieser Kombi nur von Schreiber gibt. Die Baumschule Karl Schneider hatte mir zugesichert, dass man den Baum mit der von der Baumschule anderen bestellten Ware im März erhält und man sich dann vor Auslieferung an mich nochmal bei mir melden wird.

In froher Erwartung räumte ich im Herbst einen Platz frei, den ich enstprechend vorbereitetet. Der Baum sollte optimale Startbedingungen erhalten :D

Nachdem ich lange nichts gehört hatte, habe ich dann im März vorsichtig nachgefragt ob bereits ein Lieferdatum fest stehe. Daraufhin wurde mir von einem Angestellten mitgeteilt, dass nix mehr an Pfirsichen ("Vielleicht noch zwei oder drei Bäume") da wäre und man diese Sorte mit dieser Unterlage sowieso nicht hätte!? Ich solle nochmal anrufen wenn der Chef da ist, der Wisse evtl. mehr.
Das tat ich am Tag darauf. Er [der Chef] wisse von einem Angestellten mit dem von mir genannten Namen (vermutlich hatte ich den Namen nicht richtig verstanden) nix, den gäbe es bei Ihnen nicht. Er könne mir Sorte X auf Unterlage y anbieten (komplett anders als die bestellte Ware), ich wäre im März reichlich spät mit der Beschaffung eines Baumes dran. --> Das ist mir klar, deshalb hatte ich im Jahr davor bereits bestellt! ::) Es füllte sich an, als wolle man mich für dumm verkaufen.

Weiter teilte man mir mit: Könnte sein, dass die Sorte mit der Unterlage von der Baumschule Schreiber noch kommt. Er wisse nicht, was die in die Lieferung gepackt hätten. Die kommt erst Mitte/Ende März. Er melde sich nochmal.

Bis heute habe ich nix mehr gehört. Der vorbereitete Pflanzplatz wurde nicht bepflanzt und ich verliere ein Jahr Kulturzeit. Wirklich ärgerlich und sehr schade. Scheint als hätte man zwar eine Onlinepräsenz (mit Fantasielieferangaben?) aber eigentlich nur Lust auf Kundschaft die vor Ort einkauft. Danke für nix. Nie wieder!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Verfasst: 28. Apr 2020, 11:15
von Waldmeisterin
Bauerngarten93 hat geschrieben: 26. Apr 2020, 13:33
Was mich gestern demütig gemacht hat ist das grosse Paketaufkommen momentan.

Ich habe gesternbein Paket bekommen und kam mir dem Fahrer kurz ins Gespräch. Er erzählte mir, daß er fast das doppelte ausfahren muss. Er fängt morgens um 6 an und ist Abends um 8 wieder zuhause. Dieses 6 Tage die Woche und die Chefs wollen die Fahrer noch überzeugen am Sonntag zu Fahren. Er bekäme 70 Cent pro Paket und hatte am gestrigen Tag 268 Pakete auszuliefern an 216 Stellen. Sonntags hätte er dann 1 Euro pro Paket bekommen. Ist ja dann ein guter Verdienst was am Ende übrig bleibt aber alles in mehr Arbeitszeit.

Diese Situation hat mich doch sehr nachdenklich gemacht. Habe natürlich in letzter Zeit auch viel bestellt. Ich werde mich in Zukunft ein wenig zurück halten.


Ich habe da auch ein tendentiell schlechtes Gewissen. Ich bestelle ja nicht oft, aber das sind dann meist rechte große Kartons, die die für mich durch die Gegend buckeln müssen. Deshalb gebe ich einen fünfer Trinkgeld. Davon wird der Arbeitsaufwand zwar nicht weniger, besser als zu klatschen ist das aber allemal, denke ich ::)

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Verfasst: 28. Apr 2020, 11:44
von Frau Hummel
@Talkrapp: Ich kenne die Baumschule Schreiber in Poysdorf, die sind eigentlich ganz okay. Die haben jetzt gerade Pflanzenabverkauf. Ruf doch dort mal an und frag ob sie Deinen Pfirsich haben. Sie liefern nach Deutschland. (Allerdings haben sie ein MIndestbestellmenge, dann müßtetst Du noch einen Baum dazunehmen). Das ist vielleicht einfacher als einen (dämlichen) Zwischenhändler, wo dann im Endeffekt gar nix passiert.
Durchs Reden kommen die Leut z'samm :)

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Verfasst: 28. Apr 2020, 16:22
von Talkrabb
Frau hat geschrieben: 28. Apr 2020, 11:44
@Talkrapp: Ich kenne die Baumschule Schreiber in Poysdorf, die sind eigentlich ganz okay. Die haben jetzt gerade Pflanzenabverkauf. Ruf doch dort mal an und frag ob sie Deinen Pfirsich haben. Sie liefern nach Deutschland. (Allerdings haben sie ein MIndestbestellmenge, dann müßtetst Du noch einen Baum dazunehmen). Das ist vielleicht einfacher als einen (dämlichen) Zwischenhändler, wo dann im Endeffekt gar nix passiert.
Durchs Reden kommen die Leut z'samm :)

Danke für die netten Worte und den Tipp. Ich habe jetzt Gründünger eingesät und werde mich im Herbst um eine Alternative kümmern. Evtl. dann auch direkt bei Schreiber bestellen/anrufen. Ich überlege egrade ob ich evtl. selbst veredele, dann hat sich das Problem gelöst. Mal schauen.

So trocken wie es gerade ist pflanze ich jetzt nix mehr :-(

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Verfasst: 28. Apr 2020, 17:04
von pearl
von Allgäustauden kam heute. Sehr schöne Aurikel in voller Blüte! Da freu ich mich, Lungenkräuter und noch mehr Veilchen. Alles super!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Verfasst: 28. Apr 2020, 21:23
von Staudo
Frau hat geschrieben: 28. Apr 2020, 11:44
@Talkrapp: Ich kenne die Baumschule Schreiber in Poysdorf, die sind eigentlich ganz okay.


Wie das Leben so spielt, kenne ich die Baumschule Schreiber in Poysdorf auch. Die machen einen sehr obstsortenbegeisterten Eindruck. Mag sein, dass da im Stress etwas untergegangen ist.

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Verfasst: 28. Apr 2020, 21:27
von Miss.Willmott
Ich habe letzte Woche Sonnabend verschiedene Iris bei Pia Altenhofer bestellt, es kam prompt eine Mail, wann sie die Rhizome schneiden und verschicken wird! Sie sind heute gekommen und es sind wirklich sehr schöne kräftige Pflanzen. Ich freue mich sehr!

Gut, es ist jetzt nicht die optimale Pflanzzeit für Schwertlilien, aber ich habe eben Iris im Garten, deren Farben und Blütenform ich unschön empfinde und die ich ersetzen will.


Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Verfasst: 28. Apr 2020, 21:37
von Talkrabb
Staudo hat geschrieben: 28. Apr 2020, 21:23
Frau hat geschrieben: 28. Apr 2020, 11:44
@Talkrapp: Ich kenne die Baumschule Schreiber in Poysdorf, die sind eigentlich ganz okay.


Wie das Leben so spielt, kenne ich die Baumschule Schreiber in Poysdorf auch. Die machen einen sehr obstsortenbegeisterten Eindruck. Mag sein, dass da im Stress etwas untergegangen ist.


Die Baumschule Schreiber aus Poysdorf hat das nicht verbockt, sondern die Baumschule Karl Schneider aus Wiesbaden, die einen Teil ihrer Ware dort bezieht.

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Verfasst: 28. Apr 2020, 21:40
von Staudo
Schneiders kenne ich auch. ;)