Seite 395 von 679
Re: Was ist das?
Verfasst: 24. Jul 2021, 17:09
von Anke02
Borker hat geschrieben: ↑24. Jul 2021, 16:19Danke Gartenplaner
Da brauch ich die nicht in den Garten pflanzen wenn sie nur einmal blüht. Hatte sie geschenkt bekommen.
LG Borker
Die Samen sich oft sehr schön aus.
An meinen Hornveilchensämlingen habe ich das ganze Jahr im Beet an verschiedenen Stellen viel Freude.
Re: Was ist das?
Verfasst: 24. Jul 2021, 17:13
von Anke02
8)
Re: Was ist das?
Verfasst: 24. Jul 2021, 17:14
von Anke02
:)
Re: Was ist das?
Verfasst: 24. Jul 2021, 17:24
von wallu
Hortus hat geschrieben: ↑24. Jul 2021, 17:02Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Nesselbl%C3%A4ttrige_Glockenblume
Nö, die sieht anders aus. Ich tippe eher auf C. rapunculoides ;).
Re: Was ist das?
Verfasst: 24. Jul 2021, 17:28
von AndreasR
@Hortus: Hmm, Stängel und Blätter von dem Exemplar auf dem Foto sind wenig bis gar nicht behaart, aber ich werde nochmal genauer schauen. :)
EDIT: @wallu: Dann ist die
auf diesem Foto hier aber keine Acker-Glockenblume, so wie von kaunis vermutet...
Re: Was ist das?
Verfasst: 24. Jul 2021, 17:35
von wallu
Schau mal hier: http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Glockenblumen/blatt_breit.htm#Acker%20Glockenblume
Da findest Du bestimmt die Richtige(n).
Re: Was ist das?
Verfasst: 24. Jul 2021, 17:38
von AndreasR
Ok, ich werde die beiden nochmal im Detail unter die Lupe nehmen, danke für den Link. :)
Re: Was ist das?
Verfasst: 24. Jul 2021, 18:29
von Borker
Prima Anke. :D
Dann Pflanze ich die doch in den Garten.
Ein Platz hab ich. :)
LG
Borker
Re: Was ist das?
Verfasst: 24. Jul 2021, 23:26
von Hausgeist
Prunus?

Re: Was ist das?
Verfasst: 24. Jul 2021, 23:34
von Gartenplaner
Prunus cerasifera 'Nigra'-Sämlinge sehen zumindest bei mir gern so aus.
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Jul 2021, 00:08
von Hortus
schalotte hat geschrieben: ↑24. Jul 2021, 11:21ihr seid ja ein tolles Rateteam !!!! :D
hier noch 2 Fotos


nach meinem Gartenbuch hatte ich mal eine Amsonia t. 'Walter' gekauft, im Beet ist sie nicht wieder aufgetaucht. Da ich meistens die Pflanzen nicht sofort setze, könnte sie Gelegenheit gehabt haben, sich auszusamen, den Sämling hab ich dann getopft . (es fehlte ein "u")
Vergleiche einmal hiermit: Tweedia caerulea (Syn. Oxypetalum caeruleum): http://www.pflanzen-portraits.de/?q=node/29
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Jul 2021, 09:56
von schalotte
Kannst Du die Zahl der Kelchblätter erkennen? Möglichst an mehreren Blüten. Wenn die Kronblätter zahlenmäßig von der Regel abweichen sollten, kann das bei den Kelchblättern doch wieder passen.
[/quote]
die Kelchblätter sind winzigst, auch das opfern einer Blüte hat nicht viel geholfen:
es sind 4 und das ist immer noch geraten
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Jul 2021, 10:00
von schalotte
Lieber Hortus,
die Blüten meiner Fragepflanze sind nicht strahlend blau,
sondern eher fliederfarben mit Graustich, und die Blätter sind ganz glatt, nicht behaart.
Aber: interessante Pflanze, würde in mein Beuteschema passen ;)
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Jul 2021, 16:51
von goworo
Hortus hat geschrieben: ↑25. Jul 2021, 00:08Vergleiche einmal hiermit: Tweedia caerulea (Syn. Oxypetalum caeruleum): http://www.pflanzen-portraits.de/?q=node/29
Ich weiß zwar nicht was es ist aber Oxypetalum caeruleum (habe ich hier stehen) dürfte es nicht sein.
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Jul 2021, 10:56
von micc
micc hat geschrieben: ↑7. Aug 2020, 14:11Diese Pflanze ist völlig rätselhaft. Die keimte aus einer Mischcharge der M20-Mischung von Chiltern Seeds aus den Jahren 2008 bis 2014 (non-anonymous mixture). Das kann im Prinzip alles sein. Leider habe ich nicht mehr die Beipackzettel, also muss ich wohl bis zur Blüte warten. Die Basis ist verholzt, sieht eher nach Strauch oder Halbstrauch denn klassischer Staude aus. Gibts zumindest Ideen über die Pflanzenfamilie?
???
Michael
Inzwischen blüht die ominöse Pflanze. Die Blüte ist weiß, 5zählig und sieht nach Vincetoxicum aus. Blütendurchmesser 5 mm. Da die Blätter aber klein, stets herzförmig, nie länglich, sind, ist mir die Art rätselhaft.
Foto der Pflanze kam nicht mit dem Zitat rüber. Einfach auf die Zeile mit „Zitat von : micc usw.“ klicken. Das Blütenfoto von heute hänge ich unten an.
???
Michael