Seite 397 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Aug 2023, 22:01
von Gartenplaner
Primalcrux hat geschrieben: ↑6. Aug 2023, 10:38Ist es eigentlich schlimm, wenn Farne erst jetzt austreiben? mein Thelypteris kunthii ist vor 5 Tagen ausgetrieben und ich frage mich, warum und ob das ein Problem ist? Habt ihr Erfahrungen mit Farnen, welche erst so spät im Jahr austreiben?
…
[/quote]
Gartenplaner hat geschrieben: ↑22. Jul 2023, 18:45[quote author=polluxverde link=topic=60153.msg4069733#msg4069733 date=1690039235]
…Farne darf man nie zu früh aufgeben, so zB hier Woodwardia unigemmata, welcher seinen ersten zarten Wedel
erst Mitte Juli hervorbrachte.
…
So hat sich meiner auf zu trockenem Standplatz verhalten - Stillstand.
Erst als ich kräftig regelmäßig goss, kamen neue Wedel.
Die alten sind aber auch nicht gewelkt oder so.
Musste man erstmal drauf kommen, was ihm nicht passte.
Und Pteris wallichiana ist ein ganzes Jahr komplett verschwunden gewesen, als ich im nächsten Jahr etwas an die leere Stelle pflanzen wollte, fand ich lebendes Rhizom.
Ich topfte es, goss es intensiv und häufig und siehe da, es trieb wieder kräftig aus, es fehlte also auch da nur massiv an Wasser.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Aug 2023, 14:58
von OmaMo
Farn ist lecker!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Aug 2023, 16:03
von Gartenplaner
😮
Ich hab noch ein weiteres Beispiel eines Farns entdeckt, der eine „Pause“ eingelegt hat:

Teilstück einer Polypodium cambrium-Sorte, ich weiß es nicht sicher, glaube aber, dass es schon letztes Jahr keine Wedel hatte und machte.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Aug 2023, 21:50
von Mediterraneus
Bevis?

Nein, es ist nicht Bevis.
Aber was dann?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Aug 2023, 21:51
von Mediterraneus
Ich habe die Beiträge mal aus dem Gartenimpressionenthread hierherkopiert. Dank Gartenplaner hab ich den Farnthread gefunden. Bin heute blind 8)
?
Ich habe jetzt auf die Schnelle auch keinen Farnthread gefunden. Ich bilde mir ein, Bevis hab ich woanders.
Nochmal der unbekannte Farn.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Aug 2023, 21:56
von Mediterraneus
Näher
Der Farn ist vielleicht 8 Jahre alt. Quelle: eine Farnspezialist auf der Raritätenbörse in Frankfurt/Palmengarten.
Schild ist verschütt.
Mir ist sowas im Hinterkopf von Arthybride, steril, kann sein, dass im Namen ein X davorstand.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Aug 2023, 10:36
von rocambole
Polysticum x dycei fällt mir zu Hybride ein ...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Aug 2023, 11:27
von zorro
X dycei müsste jedenfalls vereinzelt Brutknospen haben, als Erbe von P. proliferum
Mediterraneus hat geschrieben: ↑11. Aug 2023, 21:56Schild ist verschütt.
Also kein Schildfarn! ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Aug 2023, 17:42
von Mediterraneus
rocambole hat geschrieben: ↑12. Aug 2023, 10:36Polysticum x dycei fällt mir zu Hybride ein ...
Das kann sein. Der Name klingt irgendwie bekannt.
Wo wären denn da Brutknospen?
Nein, momentan kein Schildfarn 8)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Aug 2023, 17:47
von rocambole
Typischerweise nahe an den Spitzen, hin zum Licht und dann haben sie auch mehr Abstand zur Mutter, wenn sie wurzeln.
Meiner hat noch keine, ist aber erst 2-3 Jahre bei mir.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Aug 2023, 21:59
von polluxverde

.
2 x Rotschleierfarn, ziemlich ungleiche Färbung
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 27. Aug 2023, 14:32
von Starking007
Der komische Polypodium cambricum 'Richard Kayse'
ist erst jetzt richtig entfaltet

Der mit dem komischen Namen
Polypodium vul. 'Trichomanoides Backhouse'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 27. Aug 2023, 15:31
von Waldschrat
anderenorts wächst das Zeug wie doof - leider nicht bei mir >:(
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 27. Aug 2023, 20:44
von rocambole
kenne ich, einmal um die Ecke von mir ... aber ich habe ein paar Sporlinge bekommen und die leben noch an 2 Stellen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 27. Aug 2023, 20:45
von rocambole
Starking007 hat geschrieben: ↑27. Aug 2023, 14:32Der mit dem komischen Namen
Polypodium vul. 'Trichomanoides Backhouse'
oh, der ist aber klasse!