Seite 397 von 438
Re: Dürregejammer
Verfasst: 9. Jul 2023, 04:06
von Aspidistra
Ekwisetum hat geschrieben: ↑8. Jul 2023, 20:11Gerade entlädt sich lautstark eine nicht angekündigte Nasszelle, alle Regenfässer laufen über, bisher 13l/m² :D
War dringend nötig!
Regen einfach so?! Wo kann ich mich dafür anmelden!
Ich kann alles im Frühjahr neu gesetzte garantiert abschreiben. Und noch vieles andere.
Das hab ich teilweise sehr lange gepäppelt
Und ich kann nichts machen. Ich hab die Schnauze voll.
Ich weiss nicht wie und ob ich im Garten weitermachen soll.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 9. Jul 2023, 08:59
von Blush
thuja, seit Tagen will ich mich bedanken, Du hast extra noch ein Foto eingestellt. Welches eindeutig ist, aber ich kann nicht alle Verbindungen auf Geka umstellen. Und gestern hatte ich noch mal den direkten Vergleich. Den Rest Regenwasser aus der Zisterne gepumpt mit 3,8 bar Druck. Ergab auf ca 30 m abgerolltem Schlauch einen Wasserschleier von 50 cm. Zisterne gleich leer, umgestellt auf Leitungswasser, nix. Kein Schleier mehr.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 9. Jul 2023, 10:04
von thuja thujon
Gestern extra gemacht, Geka Softrain Gießstab mit 4bar und 25m 3/4" Schlauch.
Ich habe auch nicht alles auf Geka. Nur die Wasserhähne und Schläuche. Falls ich einen Entabnehmer mit Gardena Steckverbinder benutzen möchte, habe ich ein 2 15cm Stück Schlauch mit einer Seite Geka und der anderen Gardena. Damit lässt sich sozusagen auch noch alles mit Gardena Stecker bedienen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 9. Jul 2023, 10:50
von Blush
Das ist gemein, so ein Bild zu zeigen! ;)
Es ist klar, dass ich nicht alles umstellen muss, aber die Schläuche, bzw. Schlauchwagen plus Schläuche, bis ich am Ende des Gartens angekommen bin, das sind schon einige Verbindungen, die ich dann umstellen müsste. Der Garten ist mehr als 70 m lang und wir haben jetzt so ziemlich alles zusammen in 3/4 Zoll, dass ich bis hinten kommen kann. Da muss ich stecken, weil ich einen Schlauch in der Länge nicht bewältigt bekomme. Jedenfalls denke ich, dass das mein Budget sprengt. Aber ich schaue noch mal überhaupt. Der Brausekopf war teuer, von daher gehe ich evtl fälschlich davon aus, dass es die Verbindungen auch sind. (Gedankengang gepostet, wieder mal, nicht Ergebnis. :-[)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 9. Jul 2023, 11:07
von thuja thujon
Es geht, läppert sich evtl. Viel mal einsnochwas kann teuer werden.
https://www.megahaustechnik.de/Schnellkupplung-System-aus-Messing-GEKA-komp
Re: Dürregejammer
Verfasst: 9. Jul 2023, 11:32
von Lilia
gestern abend erreicht uns die zungenspitze eines ausläufers, geregnet hat es woanders. hier war eine viertelstunde leichter regen. heute glüht die luft.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 9. Jul 2023, 17:18
von 555Nase
Blush hat geschrieben: ↑9. Jul 2023, 10:50Das ist gemein, so ein Bild zu zeigen! ;)
Es ist klar, dass ich nicht alles umstellen muss, aber die Schläuche, bzw. Schlauchwagen plus Schläuche, bis ich am Ende des Gartens angekommen bin, das sind schon einige Verbindungen, die ich dann umstellen müsste. Der Garten ist mehr als 70 m lang und wir haben jetzt so ziemlich alles zusammen in 3/4 Zoll, dass ich bis hinten kommen kann. Da muss ich stecken, weil ich einen Schlauch in der Länge nicht bewältigt bekomme. Jedenfalls denke ich, dass das mein Budget sprengt. Aber ich schaue noch mal überhaupt. Der Brausekopf war teuer, von daher gehe ich evtl fälschlich davon aus, dass es die Verbindungen auch sind. (Gedankengang gepostet, wieder mal, nicht Ergebnis. :-[)
Oder Steckverbindungen aus Messing mit dem Schlauchinnendurchmesser anfertigen und den Schlauch dann angewärmt mit Gleitmittel drüberwürschen. ;) Da wäre der Schlauchquerschnitt auf ganzer Länge gewährleistet.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 9. Jul 2023, 17:24
von Rüttelplatte
Hat aber nicht jeder ne Drehbank zu Hause ;D
Re: Dürregejammer
Verfasst: 9. Jul 2023, 17:38
von 555Nase
Könnte man ja auch machen lassen. ;D
Re: Dürregejammer
Verfasst: 9. Jul 2023, 21:48
von Krokosmian
Aspidistra hat geschrieben: ↑9. Jul 2023, 04:06 weiss nicht wie und ob ich im Garten weitermachen soll.
[/quote]
Klar!
[quote author=Natura link=topic=63389.msg4063779#msg4063779 date=1688823677]
Ich kenne inzwischen einige Pflanzen die ohne Wasser wachsen ;). Es sind z.B. Amaranth, Disteln, Schachtelhalm, Brennnesseln, Franzosenkraut, Winden, Wicken, Muskatellersalbei, Johanniskraut, Cardy, Meerrettich, Minze. Das ist doch schon einiges und die Liste ließe sich beliebig verlängern. Nur können wir mit den meisten davon nichts anfangen.
Kompasslattich! Steht mannshoch da, schön grün und verzweigt wie ein Christbaum. Ist dem Zeug grad egal, wenn daneben Risse im Boden sind, durch die man bis nach Sydney sehen kann! Außerdem kann man einen Naturkautschuk drauß machen, sagt Wikipedia.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 9. Jul 2023, 21:51
von Lilia
ich füge noch das kanadische berufskraut, 1.50 m und den stachellattich, 2.10m, hinzu. beides ungewässert.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 9. Jul 2023, 23:16
von Elro
thuja hat geschrieben: ↑9. Jul 2023, 11:07Es geht, läppert sich evtl. Viel mal einsnochwas kann teuer werden.
https://www.megahaustechnik.de/Schnellkupplung-System-aus-Messing-GEKA-komp
Ich mag diese Schnellkupplungen überhaupt nicht. Wie oft habe ich mich daran die Finger eingeklemmt. Besonders übel die Variante mit Schelle denn die sind oft scharfkantig am Ende oder an der Schraube.
Aber ganz egal was man nimmt, ich will lieber Regen.
Heute in der Früh ca. 40 m² mit Regner im Gemüsegarten mit 700 Liter bewässert und heute Abend trotz Mulch alles trocken ::)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 10. Jul 2023, 08:49
von Chica
Hier kommen gerade 40% Regenwahrscheinlichkeit vom Himmel ;D 8).
Nachtrag: Die Waschmaschine ist gleich fertig ;D.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 10. Jul 2023, 13:46
von thuja thujon
Fetthennen als Flachwurzler sollte man wirklich nicht unter Baumkronen pflanzen.
Von dem Gewitter heute Nacht mit 1,6 Litern ist bei ihr nicht viel angekommen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 10. Jul 2023, 14:47
von Natura
Lilia hat geschrieben: ↑9. Jul 2023, 21:51ich füge noch das kanadische berufskraut, 1.50 m und den stachellattich, 2.10m, hinzu. beides ungewässert.
Oh ja, das Berufkraut liebe ich auch ;D. Der Gewürzfenchel ist auch mannshoch.
Heute morgen hat es ein paar Bindfäden geregnet, das war nach 3 Minuten vorbei. Jetzt hängt meine Wäsche draußen, aber es weht nur ein leichter Wind, Regen ist keiner angesagt.