Seite 398 von 715
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 10. Mai 2020, 10:31
von RosaRot
DreiRosen hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 10:05Was meint ihr mit: "die triebe, vlt reisig davorstecken" und "Versuch derweil mal,die schlappen Teile irgendwie anzuhäufeln,damit sie nicht ganz austrocknen"
Pflanzen würde ich immer in die eigene Erde pflanzen, nicht in zugekaufte.
Beschatten: nun ringsum beschatten mit alten Resten vom Weihnachtsbaum z.b.
Anhäufeln: unbedingt einen Erdhügel(eigene Erde) oder viel kleinen Reisig/Astschnitt über die Pflanze häufeln, mässig feucht halten. Irgendwann kommt da was Kräftiges. Man muss nur eben etwas warten (können).
Wenn gut durchgetrieben, düngen. (Alternativ zum Häufelgut etwas alten Wachtelmist oder so etwas mischen)
Auf diese Weise habe ich schon Billigmarktrosenstrünke etc. in üppige Pflanzen verwandelt.
Viel Erfolg!
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 10. Mai 2020, 10:36
von DreiRosen
Danke werde versuchen diese Ruth per PN zu kontaktieren.
Soll ich also die Rosen bzw. das was noch aus der Erde rauschaut mit Erde zubuddeln, so dass man die Pflanzen nicht mehr sehen kann?
Wenn ja, wie lange sollen sie so zugeschüttet bleiben?
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 10. Mai 2020, 22:16
von Waldmeisterin
ich hatte heute mal wieder ein Top-Erlebnis der etwas anderen Art. Im Nachbarkaff, da, wo wir immer unsere glücklichen Eier kaufen, gab es ein kleines Hoffest, angekündigt waren auch ein paar Stände von Gärtnern aus der Region. Einer davon war zu meiner Überraschung von der Gärtnerei Blütenreich. Und die hatten tatsächlich eine Dicentra "Gold Heart" dabei. So eine hatte ich letztes Jahr bestellt, dieses Jahr war die nicht wieder gekommen.
Ich marschiere also mit meinem Töpfchen zur Kasse, der überaus freundliche Verkäufer weist mich darauf hin, dass die gelbliche Laubfärbung für diese Sorte normal wäre. Ich meinte: klar, weiß ich, meine ist mir eingegangen. Er: bei uns gekauft? kann nicht sein! Ich: ja, ich glaube schon, aber das kann ja immer mal passieren. Er: dann müssen Sie die natürlich nicht bezahlen! Ich wollte natürlich trotzdem bezahlen, wer weiß, was ich falsch gemacht hatte, aber nein, ich bekam sie geschenkt, obwohl ich nicht mal sicher war, ob ich die erste Pflanze tatsächlich bei denen gekauft hatte (hab ich, uff).
Ist das top oder ist das top :D?
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 10. Mai 2020, 22:55
von zwerggarten
ich finde das eher bedenklich. 8)
nachtrag zum botanischen alpengarten sündermann:
zwerggarten hat geschrieben: ↑7. Mai 2020, 12:50... ich bin begeistert und hoffe auf andauern nach empfang und auspacken. ;)
ich bin weiter andauernd begeistert. :D 8) ;)
nachtrag zu sarastro: der aktuelle etikettendruck ist der absolute superquark, gattung, art und sortenname zum suchen als kleingedrucktes irgendwo mittendrin, ganz großer sch***! :P
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 10. Mai 2020, 23:01
von RosaRot
Was hattest Du bei Sündermann bestellt?
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 10. Mai 2020, 23:14
von zwerggarten
vor allem myosotis rehsteineri, dann wurde die liste immer länger...
irgendwann habe ich blutenden herzens (weil hier so ohne weiteres kein platz für ein alpinum ist) einiges wieder gestrichen und nicht alles des letztendlich bestellten war lieferbar, das bekam ich:
aubrieta sündermannii
convolvulus sündermannii
hieracium rubrum
leontopodium alpinum 'alpenstern'
linum alpinum
myosotis rehsteineri
veronica spicata alpina
veronica turilliana
:)
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 10. Mai 2020, 23:25
von RosaRot
Schöne Auswahl! :D
Wenn ich das lese, wird meine Liste noch länger, Veroniken stehen auch schon darauf...ich muss noch sehr streichen... ::)
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 10. Mai 2020, 23:30
von zwerggarten
aphylla, hybrida und telephifolia waren leider gerade nicht lieferbar... :'(
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Mai 2020, 10:56
von enaira
zwerggarten hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 22:55nachtrag zu sarastro: der aktuelle etikettendruck ist der absolute superquark, gattung, art und sortenname zum suchen als kleingedrucktes irgendwo mittendrin, ganz großer sch***! :P
Das ist nicht nur bei ihm so. Da müssen jetzt wohl so viele Infos drauf (Pflanzenpass), dass man sich nicht mehr zurechtfindet... :-X
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Mai 2020, 11:56
von Irm
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 22:16ich hatte heute mal wieder ein Top-Erlebnis der etwas anderen Art. Im Nachbarkaff, da, wo wir immer unsere glücklichen Eier kaufen, gab es ein kleines Hoffest, angekündigt waren auch ein paar Stände von Gärtnern aus der Region. Einer davon war zu meiner Überraschung von der Gärtnerei Blütenreich. Und die hatten tatsächlich eine Dicentra "Gold Heart" dabei. So eine hatte ich letztes Jahr bestellt, dieses Jahr war die nicht wieder gekommen.
Ich marschiere also mit meinem Töpfchen zur Kasse, der überaus freundliche Verkäufer weist mich darauf hin, dass die gelbliche Laubfärbung für diese Sorte normal wäre. Ich meinte: klar, weiß ich, meine ist mir eingegangen. Er: bei uns gekauft? kann nicht sein! Ich: ja, ich glaube schon, aber das kann ja immer mal passieren. Er: dann müssen Sie die natürlich nicht bezahlen! Ich wollte natürlich trotzdem bezahlen, wer weiß, was
ich falsch gemacht hatte, aber nein, ich bekam sie geschenkt, obwohl ich nicht mal sicher war, ob ich die erste Pflanze tatsächlich bei denen gekauft hatte (hab ich, uff).
Ist das top oder ist das top :D?
Dafür habe ich von Blütenreich eine Pflanze für 22 Euronen bekommen, die schwächlich austrieb, gleich umkippte und nun weg ist ;) gleicht sich also aus -- irgendwie.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Mai 2020, 15:23
von kaieric
RosaRot hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 10:31 etwas alten Wachtelmist
ist vielleicht etwas zu exotisch - hornspäne ins pflanzloch sollte es für den anfang auch tun, und die sind überall erhältlich ;)
dreirosen, du bedeckst einfach die stelle, an der die triebe der pflanzen ansetzen, mit erde oder sand. das verhindert, wie novaliz es ja schon gesagt hatte, dass die geschwächten triebe an einer neuralgischen stelle austrocknen.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Mai 2020, 15:31
von enaira
Irm hat geschrieben: ↑11. Mai 2020, 11:56Waldmeisterin hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 22:16ich hatte heute mal wieder ein Top-Erlebnis der etwas anderen Art. Im Nachbarkaff, da, wo wir immer unsere glücklichen Eier kaufen, gab es ein kleines Hoffest, angekündigt waren auch ein paar Stände von Gärtnern aus der Region. Einer davon war zu meiner Überraschung von der Gärtnerei Blütenreich. Und die hatten tatsächlich eine Dicentra "Gold Heart" dabei. So eine hatte ich letztes Jahr bestellt, dieses Jahr war die nicht wieder gekommen.
Ich marschiere also mit meinem Töpfchen zur Kasse, der überaus freundliche Verkäufer weist mich darauf hin, dass die gelbliche Laubfärbung für diese Sorte normal wäre. Ich meinte: klar, weiß ich, meine ist mir eingegangen. Er: bei uns gekauft? kann nicht sein! Ich: ja, ich glaube schon, aber das kann ja immer mal passieren. Er: dann müssen Sie die natürlich nicht bezahlen! Ich wollte natürlich trotzdem bezahlen, wer weiß, was
ich falsch gemacht hatte, aber nein, ich bekam sie geschenkt, obwohl ich nicht mal sicher war, ob ich die erste Pflanze tatsächlich bei denen gekauft hatte (hab ich, uff).
Ist das top oder ist das top :D?
Dafür habe ich von Blütenreich eine Pflanze für 22 Euronen bekommen, die schwächlich austrieb, gleich umkippte und nun weg ist ;) gleicht sich also aus -- irgendwie.
Und die gelben Dicentra waren 'Gold Heart'. Aber da ist er wohl selber reingelegt worden. Allerdings hat er sie noch im Shop, gekennzeichnet als "leider alle, muß erst wieder nachwachsen". Ich habe ihn daraufhin mal angeschrieben, wollte ich ja sowieso machen. Mal sehn, wie er reagiert...
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Mai 2020, 15:37
von Balder
kaieric hat geschrieben: ↑11. Mai 2020, 15:23RosaRot hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 10:31 etwas alten Wachtelmist
ist vielleicht etwas zu exotisch - hornspäne ins pflanzloch sollte es für den anfang auch tun, und die sind überall erhältlich ;)
"Horn und Haar düngt sieben Jahr"
Schafwolle ist auch ein Geheimtipp. Die wird oftmals auch kostenlos von den Schäfern abgegeben...
Ein 7-jähriger Stickstoffdünger, der bei der Neupflanzung mit eingearbeitet wird, ist doch nicht schlechteste...
Die Haare vom Friseurbesuch gehen natürlich auch, sofern es sich um ungefärbte Haare handelt...
Aber einmal beim Schäfer fragen, das reicht dann ziemlich lange...
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Mai 2020, 15:50
von Lutetia
Lutetia hat geschrieben: ↑3. Apr 2020, 19:24Habe letztes Jahr bei Gaißmayer eine Lathyrus luteus 'Aureus' bestellt, die hatte ich schon lange auf meiner Wunschliste. Sie hat sich gut etabliert und kräftig ausgetrieben. Heute hat sich die erste Blüte geöffnet - lila. Ich hatte mich so auf die Aureus gefreut und bin echt gefrustet. :'(
Nachtrag:
Habe eine eMail zu Gaißmayer gesendet und das Angebot bekommen, mir das Geld für die falsch gelieferte Lathyrus gutzuschreiben, da aktuell keine `Aureus´ vorrätig sei. Auf meine Bitte hin, mir eine zu senden, wenn wieder eine verkäuflich ist, hat Gaißmayer mir mitgeteilt, dass sie noch ein schönes Exemplar "gefunden" haben und mir eine kräftige Lathyrus geschickt. Hoffe, sie ist golden, wenn sich die nächsten Blüten öffnen ... Ende gut, alles gut!?
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Mai 2020, 20:20
von enaira
enaira hat geschrieben: ↑11. Mai 2020, 15:31Irm hat geschrieben: ↑11. Mai 2020, 11:56Dafür habe ich von Blütenreich eine Pflanze für 22 Euronen bekommen, die schwächlich austrieb, gleich umkippte und nun weg ist ;) gleicht sich also aus -- irgendwie.
Und die gelben Dicentra waren 'Gold Heart'. Aber da ist er wohl selber reingelegt worden. Allerdings hat er sie noch im Shop, gekennzeichnet als "leider alle, muß erst wieder nachwachsen". Ich habe ihn daraufhin mal angeschrieben, wollte ich ja sowieso machen. Mal sehn, wie er reagiert...
Schnelle Antwort:
"vielen Dank für die Nachricht. Ja, auch ich war enttäuscht, daß sich nach der großen Freude über den Erhalt der Jungpflanzen dieser seltenen Sorte das Ganze als Fehllieferung herausstellte. Trotzdem bleiben wir dran, damit doch noch eines Tages diese Sorte als lieferbar auf unserer Internetseite eingestellt werden kann."