Seite 399 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 12:43
von rocambole
Kai hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 12:10Gelegentlich hatte ich in der Vergangenheit auf Pflanzenbörsen einen kleinen Stand, Cyclamen bin ich da fast nie losgeworden.
Du müsstest nur nach HH kommen und das hier publik machen ;D. Ich bin sicher, dass ich da was finden würde, allerdings nur zum Auspflanzen. Großer Garten, Vollzeitjob mit 90 Minuten täglicher Fahrzeit UND Topfkultur im größeren Stil ist irgendwie unvereinbar - ich lebe nicht nur für mein Gartenhobby 8)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 12:50
von RosaRot
Hier wird auch alles ausgepflanzt, dafür ziehe ich mir die Pflanzen heran, nur die C. persicum natürlich nicht.
Aber man könnte ja auch Töpfe mit besonderen Schätzen draußen halten, wenn man sie etwas einsenkt im Winter?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 12:57
von Dimitrij_HH
RosaRot hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 12:50Aber man könnte ja auch Töpfe mit besonderen Schätzen draußen halten, wenn man sie etwas einsenkt im Winter?
Klar, warum nicht, wenn sie winterhart sind?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 12:58
von Kai W.
Mit eingesenkten Cyclamentöpfen habe ich leider schlechte Erfahrungen gemacht. Versucht habe ich das mal mit schön gezeichneten coum, um die zur Blüte separat zu stellen.
Die Töpfe waren dann im Winter durchgefroren, sind später von oben nach unten wieder aufgetaut. Unten war noch eisige Erde, die das Tauwasser von oben nicht weggelassen hat. Das Ende vom Lied: Alle Knollen waren Brei.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 13:02
von Dimitrij_HH
Kai hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 12:58Mit eingesenkten Cyclamentöpfen habe ich leider schlechte Erfahrungen gemacht.
Oh, je... :o Gut zu wissen... Ich wollte so schon im Herbst ausprobieren... Dann lieber nicht... :-X
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 13:05
von oile
Eben. Ich denke, die Engländer haben ein etwas anderes Klima als zumindest wir hier im Osten. Selbst in einem Gewächshaus sehe ich für ganzjährige Topfkultur Schwierigkeiten. Ich habe nicht winterharte Cyclamen, auf der Fensterbank. So ganz habe ich den Dreh aber noch nicht raus.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 13:11
von Dimitrij_HH
oile hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 13:05Eben. Ich denke, die Engländer haben ein etwas anderes Klima als zumindest wir hier im Osten. Selbst in einem Gewächshaus sehe ich für ganzjährige Topfkultur Schwierigkeiten. Ich habe nicht winterharte Cyclamen, auf der Fensterbank. So ganz habe ich den Dreh aber noch nicht raus.
Stimmt... Hier muss man schon ein Gewächshaus mind. mit dem Luft-Heizung haben. Es ist nicht so einfach wie in England. Anderesseits du hast nicht winterh. Cyclamen auf der Fensterbank, also doch geht es im Töpfen... ;-)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 13:13
von oile
Ich schrieb aber, dass ich nicht so zufrieden bin. ::)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 13:31
von Kai W.
Ich bin auch manchmal bei den Gardenbuddies unterwegs....ein überwiegend amerikanisches Forum. Da habe ich schon interessante Indoor-Vorschläge zur purpurascens-Kultur gesehen.
Es gibt Leute mit Cyclamen-Regalsystem im Keller, die haben unter jedem Regalboden Neonröhren mit Reflektor oder LED Lichtleisten. Da waren auch im Winter die purpur in voller Blüte und schön kompakt gewachsen. Also Kunstlicht plus purpur funktioniert auch ohne jedes Fenster, einer hatte sogar seine Kellerwände mit Alufolie beklebt zur maximalen Lichtausbeute...manches erfordert dann eine/nen verständnisvolle GG
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 13:46
von oile
Wss meinen GG angeht: damit würde ich wohl eine rote Linie überschreiten.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 14:25
von RosaRot
;D :-X (Hier gibt es auch eine rote Linie, die ich nicht überschreiten darf... ;D)
Gut, also keine Töpfe sondern lieber normal in die Erde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 14:51
von Kai W.
oile hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 13:46Wss meinen GG angeht: damit würde ich wohl eine rote Linie überschreiten.
Meine Gattin wäre da auch humorlos ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 14:56
von oile
Ich denke aber über kalte Kästen nach. Im Zweitgarten gäbe es dafür Platz. Aber der Garten ist nicht nur ein Tummelplatz für Schermäuse sondern auch für Dickmaulrüssler. Außerdem muss ich dahin eine halbe Stunde fahren, was ich nicht jeden Tag mache.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 15:23
von lord waldemoor
hier stehen auch nurmehr 30 töpfe herum mit purpur und paar hederi
eingesenkt habe ich keine, die töpfe müssen halt gross genug sein
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 15:28
von oile
Wie groß denn?
Und welches Substrat nimmst Du?