Seite 400 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Sep 2023, 19:12
von rocambole
ok, dann werde ich die Teile bei Gelegenheit mal rausnehmen, ist ja genug da ;D

P. cornubiense ist nicht halb so wüchsig, Richard Kayse habe ich noch nicht so lange, um zu dem was zu sagen ...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Sep 2023, 20:23
von Gartenplaner
Mein merkwürdiger Gartencenter-P. vulgare mal wieder 8)

Bild

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Sep 2023, 21:22
von polluxverde
Bild.

Prächtiges Exemplar eines Schildfarns ( beim Nachbarn ), m.E. Polystichum munitum

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Sep 2023, 22:04
von rocambole
Gartenplaner hat geschrieben: 13. Sep 2023, 20:23
Mein merkwürdiger Gartencenter-P. vulgare mal wieder 8)

Sieht schon klasse aus, vielleicht kannst Du bei dem ja mal ein Stück mit den besonderen Wedeln separieren?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Sep 2023, 22:38
von Gartenplaner
Da die Teilstücke des geteilten ’Barrowii’ so überhaupt nicht wuchertendenziös sind, trau ich mich das eher nicht.
Es scheinen irgendwie jedes Jahr auch nur genau zwei “Petersilienwedel” zu geben.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Sep 2023, 22:45
von rocambole
schade ... vielleicht hat Ulrich eine Idee?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Sep 2023, 22:48
von rocambole
polluxverde hat geschrieben: 13. Sep 2023, 21:22
Prächtiges Exemplar eines Schildfarns ( beim Nachbarn ), m.E. Polystichum munitum

wirklich beeindruckend!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 14. Sep 2023, 20:49
von Starking007
Der petersilige als Sorte ist auch nicht gerade wüchsig.

Kultiviert jemand Polystichum lonchitis?
Mir ist einer zugeflogen, endlich, da möchte ich wenig falsch machen.
Wie pflanzen?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Sep 2023, 18:47
von Ulrich
rocambole hat geschrieben: 13. Sep 2023, 22:45
schade ... vielleicht hat Ulrich eine Idee?


Nein, leider nicht

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Sep 2023, 18:49
von Ulrich
Asplenium sc. 'Supralineatum', der in der Mitte, gefällt mir im Moment sehr gut.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Sep 2023, 18:57
von rocambole
toll, auch der Trupp weißer C. banaticus daneben,

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Sep 2023, 18:59
von Waldschrat
Ja :D


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Sep 2023, 13:11
von Immer-grün
Ulrich hat geschrieben: 15. Sep 2023, 18:49
Asplenium sc. 'Supralineatum'

Der hat eine schöne, ruhige Linie!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Sep 2023, 12:24
von Hausgeist
zwerggarten hat geschrieben: 16. Sep 2023, 22:45
Hausgeist hat geschrieben: 16. Sep 2023, 21:20… Polystichum setiferum ex Manica Infantis ….[/quote]

wat isn ditte?! :-\
[/quote]
[quote author=Hausgeist link=topic=68788.msg4091961#msg4091961 date=1694897265]
Na so'n Farn.

[quote author=zwerggarten link=topic=68788.msg4091965#msg4091965 date=1694898186]
;D ::) :P

oke, ich warte auf ein beutefoto. :o


;)

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Sep 2023, 12:24
von Hausgeist
Bild