Seite 5 von 85
Re:Artischocken 2006
Verfasst: 21. Apr 2006, 14:21
von thomas
Zu erdbeeren kannst du Knoblauch pflanzen, der beugt dann den Pilzen vor, die die Erdbeeren ab und zu befallen.Ob Artischocken und Tomaten ideale Partner sind, weiss ich nicht. Vom Platz her geht das aber. Artischocken brauchen davon nicht soviel, wie immer auf den Samentüten steht, vor allem in unseren Breiten. Bisschen engere Pflanzung schützt die Kolonie sogar gegen die frischen Winde.
Re:Artischocken 2006
Verfasst: 8. Mai 2006, 19:22
von caro.
Meine seit Mitte April ausgepflanzten Artischocken machen sich ganz gut. Bis jetzt gab es keinen Frost mehr. Ich hoffe das bleibt so.Von meinen 4 überwinterten Kellerartischocken hat nur eine Pflanze überlebt.
Re:Artischocken 2006
Verfasst: 8. Mai 2006, 19:24
von max.
immerhin. hat sie einen deutlichen vorsprung vor den neu ausgesäten?
Re:Artischocken 2006
Verfasst: 8. Mai 2006, 19:42
von caro.
immerhin. hat sie einen deutlichen vorsprung vor den neu ausgesäten?
Nein, überhaupt nicht.Sie treibt gerade neu aus und ist ca. 5 cm groß.Ich habe sie aber auch sehr stiefmütterlich behandelt.Deinen Tipp, etwas Erde über die Wurzeln zu schmeißen, habe ich nicht befolgt. Das habe ich nun davon.
Re:Artischocken 2006
Verfasst: 8. Mai 2006, 21:05
von max.
könnte aber sein, daß sie die gesäten doch noch überholt.ein foto MEINER überwinterten artischocken erspare ich dirwohl besser, obwohl es mir sehr schwer fällt.
Re:Artischocken 2006
Verfasst: 8. Mai 2006, 21:08
von caro.
Ich möchte es sehen.dawái!
Re:Artischocken 2006
Verfasst: 8. Mai 2006, 21:14
von max.
ok!aber ich habe nur eine optische kamera. du mußt warten, bis der film voll ist und entwickelt und vergrößert und mir halt glauben, daß das foto nicht später aufgenommen wurde.
Re:Artischocken 2006
Verfasst: 11. Mai 2006, 21:42
von caro.
Die Blätter von einer meiner vorgezogenen Artischocken wurden angefressen. Seltsam.
Re:Artischocken 2006
Verfasst: 11. Mai 2006, 21:51
von max.
sind wahrscheinlich schnecken.
Re:Artischocken 2006
Verfasst: 11. Mai 2006, 21:58
von caro.
Ich habe dieses Jahr noch keine einzige Nacktschnecke im Garten entdeckt.
Re:Artischocken 2006
Verfasst: 11. Mai 2006, 21:59
von max.
dann war´s vielleicht eine angezogene. bei mir sind es nur die weinbergschnecken, die an die artischocken gehen.
Re:Artischocken 2006
Verfasst: 11. Mai 2006, 22:08
von caro.
Vielleicht waren es auch meine Feldmäuse. Die sind wieder zahlreich vertreten.
Re:Artischocken 2006
Verfasst: 15. Mai 2006, 13:39
von Gänselieschen
Hallo zusammen,ich habe mir in diesem Jahr eine Artischockenpflanze beim Gärtner gekauft, ja " EINE ", und die hätschel ich seit ca. zwei Wochen draußen. Habe viel gute Erde untergegraben, immer feucht und für Nachtkälte einen Eimer. Heute habe ich es vergessen und wir hatten nur 3 Grad, Mist. Die Pflanze ist mind. 25 cm hoch. Sorte könnte ich morgen sagen.Habe ich bei nur einer Pflanze überhaupt Aussicht auf Blüten oder Früchte? Ich wusste nicht, dass die gerne in Gruppen stehen. Dachte so als Blickfang im Gemüsegarten. Ich dachte auch immer die brauchen extrem viel Platz und werden mannshoch:))L.G.Gänselieschen
Re:Artischocken 2006
Verfasst: 15. Mai 2006, 19:07
von caro.
Habe ich bei nur einer Pflanze überhaupt Aussicht auf Blüten oder Früchte?
Klaro, aber Du musst Dich entscheiden: Früchte oder Blüten.
Gänselieschen hat geschrieben:Ich dachte auch immer die brauchen extrem viel Platz und werden mannshoch
Viel Platz brauchen sie. Mannshoch werden sie auch, nur nicht bei mir (bis jetzt).
Re:Artischocken 2006
Verfasst: 15. Mai 2006, 19:15
von max.
Zu erdbeeren kannst du Knoblauch pflanzen, der beugt dann den Pilzen vor, die die Erdbeeren ab und zu befallen.
du kannst dich ja jetzt nicht mehr wehren. deshalb: das halte ich auch für ein wandermärchen, zumindest für stark übertrieben. ich denke, zwiebeln sind hauptsächlich deshalb immer zwischen erdbeeren gepflanzt worde, weil sie erstens den platz gut ausnutzen und zweitens wenig schatten auf die erdbeerpflanzen werfen.zumindest hat meine behauptung im gegensatz zu deiner den vorteil der nachprüfbarkeit.