Seite 5 von 13
Re:Wildrosen
Verfasst: 7. Jul 2006, 08:58
von martina 2
Martina, zu Deiner fällt mir (ohne meine bookmarks, die sind momentan furt) nur die heimische apfelrose ein, r. villosa, die runde butten haben soll.lg, brigitte
Aha? Auf's Naheliegende kommt man oft gar nicht, danke, Brigitte

. Werde mich gleich kundig machen.
Re:Wildrosen
Verfasst: 19. Nov 2006, 17:52
von martina 2
Auf dem Leopoldsberg, hoch über Wien, wachsen die imposantesten Rosa caninas, die ich kenne. Gut, alles ist relativ und im Waldviertel sowieso kleiner, aber schaut euch das einmal an. Der Wirt des Burg-Restaurants behauptet, daß dieser Ort ein Kraftplatz wäre, weshalb auch die Kirche dort errichtet worden wäre. Auf die Mammutrosen angesprochen, meinte er, sie würden möglicherweise auch von den besonderen Gegebenheiten profitieren. Aber wie auch immer. Leider war heute alles grau in grau, die Fotos sind nicht besonders. Diese ist die erste, bis auf den dürren Zweig vorne gehört alles zur Rose, die tw. von verschiedenen Wucherpflanzen bedeckt ist.
Re:Wildrosen
Verfasst: 19. Nov 2006, 17:53
von martina 2
Die höchsten Triebe dieses Exemplars sind 6 bis 7 m hoch

Re:Wildrosen
Verfasst: 19. Nov 2006, 17:54
von martina 2
Und diese klettert munter in die Föhre :DLeider sieht man die kletternden Triebe auf dem Foto nur bei ganz genauem Hinsehen.
Re:Wildrosen
Verfasst: 19. Nov 2006, 18:00
von martina 2
Auf dem Südhang des Berges gibt es übrigens wild wachsende Rosa glauca. Aber um die zu fotografieren, muß man klettern

Re:Wildrosen
Verfasst: 19. Nov 2006, 18:07
von brennnessel
Das sind ja schon Riesenstöcke, Martina

! Die "musst" du uns auch einmal blühend zeigen, wenn´s geht

! Habe gar nicht gewusst, dass es die R. glauca bei euch auch wild gibt! LG lisl
Re:Wildrosen
Verfasst: 19. Nov 2006, 18:12
von martina 2
Ich auch nicht! Der Wirt machte mich auf diese Seite aufmerksam:
http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-Arte ... ca.htmWenn sie blühen, bin ich leider meistens nicht da

Aber vielleicht wird's ja einmal was :)lgMartina
Re:Wildrosen
Verfasst: 19. Nov 2006, 18:38
von riesenweib
diese kletterfreudigkeit, das ist ein grund für einen ausflug auf den Leopoldsberg! danke für den tip, Martina.auf der von Martina verlinkten seite (übrigens sehr empfehlenswert) gibts auch noch
andere in Ö heimische wildrosen , mit angaben zum vorkommen, zu sehen.lg, brigitte
Re:Wildrosen
Verfasst: 19. Nov 2006, 18:53
von rosetom
Re:Wildrosen
Verfasst: 19. Nov 2006, 18:59
von martina 2
diese kletterfreudigkeit, das ist ein grund für einen ausflug auf den Leopoldsberg! danke für den tip, Martina.
Zu jeder Jahreszeit zu empfehlen, brigitte

@rosetom: gerne geschehen

Re:Wildrosen
Verfasst: 19. Nov 2006, 19:22
von brennnessel
vielen dank auch für die links euch beiden! jetzt bin ich ganz weg, wieviele wildrosenarten es in Ö. gibt

!
Re:Wildrosen
Verfasst: 4. Dez 2006, 18:40
von Jedmar
Hier ist eine interessante Zusammenfassung zur derzeitigen Stand der R. moschata - Forschung.
Re:Wildrosen
Verfasst: 4. Dez 2006, 18:46
von riesenweib
die ist wirklich interessant. dankelg, brigitte
Re:Wildrosen
Verfasst: 5. Dez 2006, 01:25
von Loli
Wieder was zum Nachverfolgen. Danke

.LG Loli
Re:Wildrosen
Verfasst: 1. Mai 2007, 19:33
von marcir
Diesen Thread hole ich mal nach vorne.Gestern sind die Blüten von R. majalis afgegangen:

R. hugonis blüht ja schon seit zwei Wochen:

Vor einer Woche dann R. banksiae lutea. Diese habe ich aber erst seit Januar.
