Seite 5 von 11

Re:Andenbeere

Verfasst: 19. Mai 2006, 09:57
von kazi
Klar, ich notiers, erinnere mich aber ggf. bitte nochmal dran im Herbst. ;)

Re:Andenbeere

Verfasst: 19. Mai 2006, 09:58
von Feder
:D :-*

Re:Andenbeere

Verfasst: 19. Mai 2006, 17:31
von Aella
so sieht meine mittlerweile aus. (rechts im bild, links ist eine litschitomate zu sehen)im januar gesät haben sie, seit sie draußen im topf stehen, gut an größe zugelegt und sind mittlerweile ca. 60 cm hoch. von blütenansätzen ist bisher aber nichts zu sehen.ist übrigens die sorte physalis "colombia no1" von reinhard kraft.Bild

Re:Andenbeere

Verfasst: 19. Mai 2006, 19:46
von Sonnenhut
hallo! habe heute zufällig dieses forum entdeckt und bin absolut begeistert, endlich mal leute die genauso gartenbegestert sind wie ich!!!!!! habe vor ca 4 wochen meine andenbeeren-samen ausgesät, mittlerweile haben sie kleine wurzeln, das wachstum ist total schleppend :-\ habe vor 2 jahren auch schon nen versuch gestartet und da ist mir kein einziger sämling aufgegangen! und das obwohl ich die im gh stehen habe :-[ habe jetzt die hoffnung das es dieses mal was werden könnte, nachdem ich jedoch die beiträge gelesen habe ist meine hoffnung dieses jahr meine ersten eigenen physalis ernten zu können wieder gedämpft da es scheinbar schon viel zu spät für meine "früchtchen" ist ::) .....nun ja, ich will ma abwarten....ansonsten habe ich eben ja schon gelesen das man die pflanzen auch überwintern kann und dann gibt es im nächsten jahr vielleicht eigene früchtchen ;D

Re:Andenbeere

Verfasst: 19. Mai 2006, 21:50
von Natura
@ Aella "neidischbin"Sonnenhut, zu deinem Trost, meine sind auch noch winzig gegen diese.Sie sitzen aber nun im Garten und werden hoffentlich loslegen...Übrigens herzlich willkommen bei uns, du wirst dich wohlfühlen :D

Re:Andenbeere

Verfasst: 19. Mai 2006, 22:00
von bea
@AellaDeine Pflanzen sehen ja schon toll aus! Interessant, die leicht gezackten Blattränder deiner Physalis.Diese Sorte würde mich im Vergleich zu den meinigen sehr interessieren. Reservierst du mir im Herbst ein paar Samen davon, bitte, bitte?Ich finde sicher was zum tauschen für dich! 8)LG, Bea

Re:Andenbeere

Verfasst: 19. Mai 2006, 22:30
von Aella
das mit den gezackten blättern ist mir bsiher noch garnicht aufgefallen...danke, daß du mich darauf aufmerksam gemacht hast :D klar reservier ich samen für dich :)

Re:Andenbeere

Verfasst: 20. Mai 2006, 19:26
von bea
:-*

Re:Andenbeere

Verfasst: 17. Jun 2006, 09:06
von Feder
meine selbstgesäten physalis blühen inzwischen und setzen auch schon lampions an :Dphysalis2.jpgSie haben spitzere lampions als die gekaufte pflanze, dürfte also eine andere sorte sein.physalis1.jpg

Re:Andenbeere

Verfasst: 17. Jun 2006, 17:32
von Natura
Meine sehen inzwischen so aus, hoffentlich blühen sie bald (der Schachtelhalm gehört nicht dazu, aber er ist unausrottbar >:()LG Natura

Re:Andenbeere

Verfasst: 17. Jun 2006, 21:50
von Zittergras
Sieht aber so aus, als müßtet Du Dich noch eine Weile gedulden.Meine im Garten sind aber auch nicht größer, die im Kübel am Balkon ist schon weiter. Vor September rechne ich trotzdem nicht mit Früchten. L.G. Eva

Re:Andenbeere

Verfasst: 18. Jun 2006, 08:38
von netrag
Nach einer erfolglosen Aussaat habe ich mir im April in der Kaufhalle Physalisbeeren gekauft und einige Samen davon ausgesät. Die pflanzen stehen im Gewächshaus in Töpfen und sind mitlerweile etwa 60 -70 cm hoch. Nun meine Frage dazu. Soll ich sie entspitzen damit sie sich verzweigen?

Re:Andenbeere

Verfasst: 18. Jun 2006, 09:20
von Feder
Nach allem, was ich bis jetzt gesehen habe, beginnen sie irgendwann von selbst, sich stark zu verzweigen. Ich entspitze sie nicht.

Re:Andenbeere

Verfasst: 18. Jun 2006, 12:17
von netrag
Hallo Maria,danke für Deine Antwort. Ich werde mich also weiter gedulden.

Re:Andenbeere

Verfasst: 19. Jun 2006, 08:16
von Aella
meine physalis fängt an zu blühen! juhu!soweit ich mich erinnern kann, ist es früher als letztes jahr.vielleicht ernte ich dieses jahr dann mehr als 5 reife beeren...die sind doch soooo lecker!letztes jahr konnte ich im spätherbst ca. 50 grüne hülsen nur noch als deko benutzen :-\