Seite 5 von 39
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Verfasst: 1. Apr 2006, 21:12
von karina04
Danke für die beruhigenden Worte!

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Verfasst: 1. Apr 2006, 21:20
von mara
Bei meinen beiden montanas sieht's genauso aus. Nix. Ich freue mich deshalb über die beruhigenden Worte mit.Eine Bekannte in Kanada sagt, ihre Cl. montana friert jeden Winter bis auf den Boden zurück - treibt aber auch jedes Jahr wieder aus. Blühen tut sie natürlich nie, aber auch nicht sterben. Vielleicht besteht für die abgeschnittene doch noch Hoffnung, Barbara. Es sei denn, der Nachbar schneidet wieder...
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Verfasst: 2. Apr 2006, 00:11
von elis
Hallo Ihr Clematisfans !Ich habe schon mindenstens 5 mal Montanas gepflanzt, und keine gibt es mehr, sie haben laut Westphal nur Winterhärte gut, also nicht sehr gut und bei uns geht da gar nichts. Das heißt für mich ich pflanze keine Montana-Sorte mehr. Ich achte also seit dem sehr auf die sehr gute Winterhärte.Liebe Grüße elis
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Verfasst: 2. Apr 2006, 08:53
von lotta
Oh nein, ich hab mir grad eine bestellt und letztens hab ich bei Lidl eine mit. Eigentlich achte ich immer sehr auf Winterhärte, aber da hab ich wohl gepennt. Mist.Die montanas kann man nicht im Kübel halten, oder?Gruß lotta
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Verfasst: 2. Apr 2006, 08:56
von lotta
............aber gestern habe ich immerhin Knospen gesehen, bei der rouge cardinal. Bin ganz happy, wenigstens eine. Die Anderen zeigen wirklich noch gar kein Leben, alles viticellas.Aber ich hoffe noch.lotta
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Verfasst: 2. Apr 2006, 08:58
von Elfriede
Hallo lotta!Wenn du in Zone 6a wohnst, dann kannst beruhigt eine C.montana setzen. Ich habe 11 Stück in meinem Garten und noch keine ist erfroren.
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Verfasst: 2. Apr 2006, 09:19
von lotta
Morgen Elfriede,das ist ja beruhigend.Aber als ich grad ganz in Panik neue Varianten überlegt habe, bin ich auf die Idee gekommen, eine montana in einen riesigen Kübel an eine große Holzpergola zu setzen. Das wäre ganz ideal den die Erde ist dort total verdichtet und steinig, da bräuchte ich einen Presslufthammer um etwas reinzubekommen.Geht das?lotta
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Verfasst: 2. Apr 2006, 09:22
von Elfriede
Bestimmt nicht auf Dauer

Hab ich auch mal versucht, war aber nix. Hab mir die gleiche Clematis dann nochmals gekauft und ausgepflanzt. Muß es denn eine Montana für den Topf sein ?
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Verfasst: 2. Apr 2006, 11:30
von lotta
ne eigentlich nicht, sie wäre nur grad da.Aber dann lass ich das wohl doch lieber.Allerdings hab ich mir den Platz jetzt schon in den Kopf gesetzt.............da muss wohl mein Liebster mal ran. Denn meine Bandscheiben machen diesen Boden nicht mehr mit.Gruß lotta
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Verfasst: 2. Apr 2006, 17:24
von Christiane
Elis,ich würde auf keinen Fall sagen, dass Winterhärte "gut" in den kälteren Zonen Deutschlands stets mit Problemen verbunden ist. Montanas sind nur insofern etwas heikel als die Triebe gut bis zum Winter ausreifen sollten. Wenn Du also eine etwas geschütztere Ecke hast, würde ich mich trauen. Ich habe um unsere Cl. hexapetala (Winterhärte ebenfalls - wie bereits gesagt - nur gut!) deshalb gebibbert, weil wir sie im Herbst gepflanzt haben und der Winter dann doch recht heftig war. In solchen Fällen ist vielleicht eine Frühjahrspflanzung einfach besser. Aber was soll´s, es ist wohl gutgegangen. Jedenfalls sehe ich momentan zwei kräftige Triebe an der Basis

.Im Übrigen schütze ich unsere Clematis im Regelfall mit Laub und Tannenzweigen. Ich habe den Eindruck, das mögen sie ausgesprochen gerne. Nicht gemacht habe ich das bei der Cl. recta "Peveril". Weil die soooooo robust sein soll

. Bis jetzt kein Austrieb, aber letztes Jahr (Wir haben sie Anfang April 2005 gepflanzt!) trieb sie auch erst spät aus. Vielleicht ein natürlicher Schutzmechanismus?!? Das hoffe ich jetzt ganz fest. Ansonsten könnte ich mich wegen der fehlenden Abdeckung beißen. Aus Gründen der Vollständigkeit: Wir leben in einer 6a Zone. Etliche Male war unser Ort der kälteste Ort Deutschlands. Obwohl wir in Norddeutschland leben und nicht im Bayerischen Wald ......LGChristiane
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Verfasst: 2. Apr 2006, 19:04
von Elfriede
Auch bei mir sieht man von den C.recta noch keinen Austrieb. Für die ist es noch zu früh.
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Verfasst: 2. Apr 2006, 19:49
von mara
Bei mir treibt Cl. recta auch spät aus
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Verfasst: 2. Apr 2006, 20:08
von wiebke_la
Ich habe den Rückschnitt total verschwitzt und habe heute die ersten Austriebe an meiner Clematis entdeckt.

Was mach ich jetzt bloss?
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Verfasst: 2. Apr 2006, 21:13
von Venga
Von meinen Clematis´s haben auch nur ein paar schon Knöspchen. Die anderen sehen noch tot aus, eine ist sogar weg

Ich hoffe, dass sie von unten wieder austreibt. Ich habe aber schon Ersatz. Letzte Woche konnte ich mich nicht zusammenreißen und habe mir noch 5 Stück gekauft.

Nun habe ich ein Problem: Wohin damit? :Pna... ich werde die schon unterbringen, und wenn ich was anderes umsetzen muß.

Eine Alpina will ich an einen Essigbaum und eine viticella `Purpurea Plena Elegans´an einen alten weißen Flieder setzen.
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Verfasst: 2. Apr 2006, 22:41
von Raphanus
Venga, Du willst sie an einen Flieder setzen?Damit hatte ich auch schon geliebäugelt, aber stören die Wurzeln des Flieders nicht?Meine alten Fliederbäume haben den ganzen Boden durchwurzelt, echt schlimm....