Seite 5 von 6
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 27. Apr 2011, 14:56
von oile
Toll, Knusperhäuschen

.Ich will mich da auch dran machen.
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 27. Apr 2011, 17:40
von knorbs
finde ich auch super gelungen knupserhäuschen!

Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 27. Apr 2011, 20:49
von Zazoo
Wirklich stark!Und eine tolle Erinnerung daran, dass man das selbst auch schon längst mal machen wollte.

Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 27. Apr 2011, 20:58
von Knusperhäuschen
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 28. Apr 2011, 07:11
von oile
Nein, Knusperhäuschen, Du musst Dich nicht schämen. So etwas passiert mir oft, auch in kleineren Dingen. Frau müsste halt über 48 Stunden/ Tag verfügen

.Ich habe das Projekt nochmal verschoben, nachdem ich endlich wahrnahm, was den ganzen Winter schon rumstand (und ich jeden Tag viele Male dran vorbeigehe): eine große Terrakottaschale. Die habe ich jetzt erstmal mit durchlässigem Substrat gefüllt und ein paar zu hätschelnde Steingartenpflänzchen (u.a. eine sehr ungünstig, weil trittgefährdete Moltkia) gepflanzt. Das wird beobachtet. Wenn ich damit zurecht komme, gibt es wirklich Tröge.
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 29. Nov 2011, 15:33
von Knusperhäuschen
Gerade bin ich wegen eines anderen threads mal wieder auf meinen Löwen gestoßen, ich glaube, nächstes Jahr muss der mal zum Frisör, das Moos ist ja toll, aber irgendwann erkennt man gar nicht mehr, wer unter der grünen Maske steckt

:
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 4. Jan 2012, 21:50
von daphne
Ich weiß nicht, ob der link schon mal vorkam, aber ich habe ihn heute entdeckt und finde ihn sehr anschaulich:
http://www.wdr.de/themen/global/webmedi ... ref=202045
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 5. Jan 2012, 17:01
von maddaisy
Bei mir ist die Filmqualität des Links miserabel
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 5. Jan 2012, 17:44
von Starking007
Bei mir super!Ich empfehle allerdings weissen Zement, sogenannten Trasszement.Kann man auch mit Eisenoxid, notfalls farbkräftigem Lehmwasser färben!
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 13. Nov 2012, 20:06
von marygold
Am Wochenende habe ich ein paar Pötte geformt. Wenn ich noch mal welche herstelle, möchte ich mir vorher etwas Eisenoxid besorgen. Bekommt man das in jedem Baumarkt?
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 22. Nov 2012, 15:56
von Nina
Die sehen klasse aus marygold!

Bei amazon findet man einige
Anbieter.
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 22. Nov 2012, 16:27
von Isatis blau
Bei Kremer-Pigmente bekommt man auch 100g-Portionen.
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 22. Nov 2012, 16:34
von zwerggarten
klasse! und wenn es nichts wird mit dem hypertufa oder nicht gefällt, nutzt man einfach eine dieser spottbilligen dynamitstangen aus ninas link.
was es bei amazon nicht alles so gibt?!
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 22. Nov 2012, 16:39
von Knusperhäuschen
Ja, Kremer kann ich auch nur empfehlen. Ich hab meine Oxide "Caput mortuum" von dort, vorher hatte ich irgendwo in der Bucht "Eisenoxidrot" bestellt, zu einem günstigen Preis, aber das war doch sehr orange, nicht so buntsandsteinfarben, wie ich wollte. Als Mischung mit dem Caput mortuum haben sich bei mir letzten Sommer ganz annehmbare Buntsandstein-Farben beim Betongießen ergeben. Ich hab noch bröseliges Hypertuffa mit zuwenig Zement drin und zuviel orangenem Pigment, das zerstampf ich wieder und es kommt als Zugschlagstoff in die nächste Mischung, aber dieses Jahr bin ich nicht dazu gekommen. Die Gefäße sehen klasse aus, Marygold, geh ruhig nochmal mit etwas Werkzeug (Drahrtbürste, Spachtel, Besen) drüber, um die etwas glatte Oberfläche mit den Falten etwas zu strukturieren und natürlicher wirken zu lassen, bloss keine Hemmungen.
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 22. Nov 2012, 19:08
von fromme-helene
Bei Kremer-Pigmente bekommt man auch 100g-Portionen.
Ein Kilo Eisenoxid-Pigment ist nicht allzu viel, Eisen ist ein Schwermetall.