Seite 5 von 6
Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele
Verfasst: 20. Jan 2023, 10:28
von zorro
Wolltrst du den Thread nach oben holen? ;)
Man könnte auch beide Ruscus-Threads zusammenlegen.
Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele
Verfasst: 20. Jan 2023, 10:34
von partisanengärtner
Gute Idee.
Bei mir hat ein zufällig aus Samen gezogener Mäusedorn so lange als Beipflanze im Topf überlebt das ich ihn vorletztes Jahr auspflanzte.
Noch lebt er unbeeindruckt.
Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele
Verfasst: 20. Jan 2023, 10:41
von zorro
Ich halte die für ähnlich unverwüstlich wie z. B. Centranthus ruber.
Jedenfalls in nicht zu winterkalten Gegenden.
Re: Ruscus aculeatus
Verfasst: 20. Jan 2023, 10:42
von Immer-grün
Bristlecone hat geschrieben: ↑20. Jan 2023, 07:53Danae racemosa. Ist ähnlich unverwüstlich, wächst aber schneller, wird höher und fruchtet reich.
Was ich lese aber schon nicht ganz so trockenheitstauglich wie R.a.?
(Die eine meiner zweien sah letztes Jahr aus, wie von einer Kuh durchs Maul gezogen. Ich habe keine Ahnung, was los war. Der Frühling wird zeigen, wie's um sie steht. Möglicherweise ist der Standort zu trocken, weil auch das zweite Exemplar nicht so ganz glücklich aussieht.)
Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele
Verfasst: 20. Jan 2023, 13:11
von zorro
Ja, ich denke auch, dass Danae nicht ganz so trockenheitsresistent ist wie Ruscus aculeatus, aber eine Menge aushält.
Danae gedeiht und fruchtet hier am Stammfuß eines ausgewachsenen Bergahorns.
Im Wurzelfilz von Eiben habe ich es noch nicht probiert.
Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele
Verfasst: 20. Jan 2023, 13:41
von Immer-grün
Bristlecone hat geschrieben: ↑20. Jan 2023, 13:11Danae gedeiht und fruchtet hier am Stammfuß eines ausgewachsenen Bergahorns.
Mit etwas mehr Abstand zum Baum stehen meine beiden ja ebenso. Aber es sind halt auch noch andere Bäume nahe.
Da es allgemein zur Entwicklung gehört, dass diese nicht immer geradlinig verläuft und auch Rückschritte dazugehören...Abwarten. ;)
Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele
Verfasst: 3. Feb 2023, 14:39
von pearl
so, nachdem ich hier gejammert habe und ihr inzwischen alle eure
Ruscus aculeatus ' John Redmond' von der Gärtnerei Karl Schneider bekommen habt, kamen heute meine zwei Exemplare an.
.

Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele
Verfasst: 3. Feb 2023, 14:51
von RosaRot
;D
Gleich zwei! Die (also die in der Baumschule) wundern sich sicher über den Ansturm!
Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele
Verfasst: 3. Feb 2023, 15:04
von Mediterraneus
RosaRot hat geschrieben: ↑3. Feb 2023, 14:51 ;D
Gleich zwei! Die (also die in der Baumschule) wundern sich sicher über den Ansturm!
pearl hat sie sicher für umme gekriegt ;D
Schöne fette Pflanzen. Wenn ich mir überlege, wie ewig lange meine gebraucht haben..
Waren aber auch nur Wildwuchs aus Wäldern oberhalb vom Lago
Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele
Verfasst: 3. Feb 2023, 15:18
von Gartenplaner
Viel höher werden sie jedenfalls nicht, da es ne niedrige Sorte ist.
Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele
Verfasst: 3. Feb 2023, 18:47
von zorro
Wehe, die Gärtnerei hat meine zwei bezahlten, die erst im März geliefert werden, versehentlich verkauft! ;)
Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele
Verfasst: 3. Feb 2023, 19:24
von pearl
;D
Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele
Verfasst: 3. Feb 2023, 19:38
von partisanengärtner
;D 8)
Ich hoffe tritzdem das Deine kommen.
Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele
Verfasst: 8. Feb 2023, 21:57
von pearl
so, mein normalen
Ruscus aculeatus, die erstaunlich zugelegt haben in den letzten Jahren. Früchte gab es auch, ein paar sind noch dran, sieht man aber nicht. ;D
.

Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele
Verfasst: 16. Apr 2023, 23:05
von zorro
partisaneng hat geschrieben: ↑3. Feb 2023, 19:38 ;D 8)
Ich hoffe tritzdem das Deine kommen.
Sie sind. Alles bestens. Damit wär meine kleine Ruscusammlung erstmal komplett (bis auf R. hyrcanus) .
Von den "gewöhnlichen" R. aculeatus tauchen im Garten immer mehr Sämlinge auf.
Und Ruscus streptophyllus fruchtet auch gerade.
.
Hier gibts eine schöne Übersicht zu der Gattung inkl. Angaben zur Vermehrung:
How to Grow and Care for Ruscus