Seite 5 von 15
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 18. Mai 2009, 20:38
von ebbie
Winterkälte ist kein Problem, knorbs. Die darf auch nicht im Winter total trocken stehen, da sie da grün ist und wächst. Problematisch ist die Sommernässe bei hohen Temperaturen. Ich habe die Lewisia rediviva sowohl im Steingarten ausgepflanzt, wie auch im Topf. Der Unterschied ist allerdings riesig!
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 27. Mär 2010, 13:25
von fars
Nach diesem harten Winter ist Lewisia nevadensis wiedergekommen. Somit voll winterhart.Sitzt allerdings sehr feuchtigkeitsabführend in einer senkrechten Steinspalte.
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 10. Apr 2010, 18:41
von Stick
Lewisia tweedy, dieser Klon ist hervorragend, total winterhart und blühfreudig.
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 10. Apr 2010, 18:42
von Stick
Lewisia tweedy, nochmal.
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 16. Apr 2010, 23:00
von Hobelia
Lewisia Ashwood Carousel Hybrid
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 19. Apr 2010, 07:50
von Eveline †
ist das hier auch lewisia? foto - leider schlecht - ende mai 2009. ist nichts besonderes, leider fehlt mir das schildchen.
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 19. Apr 2010, 07:54
von Staudo
Ja, das dürfte Lewisis longipetala 'Little Peach' sein.
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 19. Apr 2010, 11:23
von Eveline †
danke, staudo
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 2. Mai 2010, 15:46
von marygold
Lewisia cotyledon steht bei mir in Töpfen und wird zusammen mit den Aurikeln unter dem Tomatendach überwintert. Die Sämlinge beginnen auch bald zu blühen.
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 2. Mai 2010, 23:38
von pearl
Lewisien, bei mir nur im Wintergarten. Die Dinger sind ja sooo empfindlich gegen den kleinsten Tropfen Wasser!
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 22. Mai 2010, 21:13
von marygold
Die Sämlinge haben sich reichlich Zeit gelassen:
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 22. Mai 2010, 22:12
von EmmaCampanula
Lewisien, bei mir nur im Wintergarten. Die Dinger sind ja sooo empfindlich gegen den kleinsten Tropfen Wasser!
Habe einen ganzen Topf Lewisia cotyledon-Sämlinge und denke ich werde Sie in die volle Sonne vors Haus in die Kopfsteinpflasterfugen setzen - hier kommt im Winter so gut wie kein Wasser hin. Wie sieht es mit dem Wasserbedarf in der Wachstumsphase aus? Auch eher mäßig - wahrscheinlich...
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 23. Mai 2010, 08:10
von Staudo
Während des Wachstums vertragen sie all das, was sie im Winter übelnehmen: Humus, Wasser, Dünger. Deswegen gibt es diese riesigen Exemplare im Blumenladen zu kaufen.
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 23. Mai 2010, 09:06
von sarastro
Ein Freund von mir produzierte Anfang der 90er-Jahre eine halbe Million Lewisia cotyledon 'Sunset Strain'. Er brachte sie zwei Jahre lang über die Uhr auf der Veiling an den Mann, bis zum Schluss das Stück nur noch 25 Cent brachte. Die botanischen Arten von Lewisia findet man in einigen englischen Spezialgärtnereien, sowie bei vielen tschechischen Liebhabern. Einmal sah ich bei einem viele Lewisia rediviva, die blühten aus allen Rohren! Vor etwa 10 bis 15 Jahren waren die Lewisien d i e gesuchten Raritäten, heute bückt sich irgendwie keiner mehr so recht darum und man preist sie an wie sauer Bier.
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 23. Mai 2010, 10:55
von marygold
Vor etwa 10 bis 15 Jahren waren die Lewisien d i e gesuchten Raritäten, heute bückt sich irgendwie keiner mehr so recht darum
...was sehr schade ist, denn sie blühen viele Wochen lang überreich mit wunderschönen Einzelblüten, und wenn man sie Samenstände abschneidet gibt es im Herbst noch eine Nachblüte.Meine Pflanzen sind jetzt schon einige Jahre alt und nicht mehr so aufgebläht wie im Gartencenter seitdem sie magerer stehen. Ich überwintere sie draußen aber ganz trocken.