Seite 5 von 37

Re:Bär in Deutschland

Verfasst: 29. Mai 2006, 22:17
von fars
Noch nie was von "Bärenfang" gehört (Marjallchen, gehm se mir Keenigsberg, drei, drei drei) oder der "Villa Bärenfett"? Aber "auf der faulen Bärenhaut liegen" dürfte eher bekannt sein. Auch der "Russische Bär" als abschreckendes Symbol. Nein, nein, der Bär kommt allenfalls als "Teddy" gut weg. Selbst in "Peterchens Mondfahrt" war mit ihm nicht zu spaßen.

Re:Bär in Deutschland

Verfasst: 29. Mai 2006, 22:20
von Silvia
(nach Karl May sollen Bärentatzen eine Köstlichkeit sein)
Habe ich auch gehört:http://www.blinde-kuh.de/kueche/baerentatzen.html

Re:Bär in Deutschland

Verfasst: 29. Mai 2006, 22:24
von Irisfool
Wisst ihr warum man von ihm nichts mehr hört? Wollte unter Luna's Küchenfenster vorbeischleichen,wollte!! ;D ;D ;)

Re:Bär in Deutschland

Verfasst: 29. Mai 2006, 22:31
von fars
(nach Karl May sollen Bärentatzen eine Köstlichkeit sein)
Habe ich auch gehört:http://www.blinde-kuh.de/kueche/baerentatzen.html
Ein Rezept für Beckenrandschwimmer :P

Re:Bär in Deutschland

Verfasst: 30. Mai 2006, 01:19
von Tolmiea
na gut, dann halt noch für die Freischwimmer mit See- äh NC-Pferdchen das alte Rezept..... ;)BÄRENTATZEN Die Bärentatzen 10 cm oberhalb des Gelenkes mit dem Fell absägen. Mit einer Lötlampe die Haare absengen, gut scheuern und im Wasser brühen, um die Hornhaut von den fleischigen Sohlenpolstern abziehen zu können. Diese so behandelten Tatzen kocht man nun in einem kräftigen Gewürzsud fast weich. In kaltem Wasser löst man in vorsichtiger Weise die feinen inneren Fußknochen aus und stößt die Krallen nach innen durch. Geöltes und geknülltes Pergament stopft man in die Hauthülle wie in einen Handschuh, damit die Haut beim Erkalten nicht aneinander klebt. Von einem alten Wildvogel, Fasanenhenne oder Rebhuhn bereitet man mit Schweinenacken eine gute Farce, der man getrocknete, mit Cognac überbrühte Malagatrauben beigibt.Nach Entfernung des Papiers würzt man die Tatzen von innen mit Salz und Savorasenf, drückt die Farce bis in die letzten Hohlräume, verschließt den unteren Teil mit einigen Lagen Schweinenetz, röstet die Tatzen auf einem Ölblech im Ofen gar und serviert sie mit feinen frischen Maiskuchen und einer Teufelssauce. http://www.reisegeschichte.de/liegrü g.g.g.

Re:Bär in Deutschland

Verfasst: 30. Mai 2006, 01:25
von Querkopf
(nach Karl May sollen Bärentatzen eine Köstlichkeit sein)
Gab's da nicht auch so 'ne unorthodoxe Garmethode: Weichreiten unterm Sattel? ;DAber mal im Ernst: In Amiland werden Bären, die sich zu sehr an die einfache Futterbeschaffung in Menschennähe gewöhnt haben, auf die harte Tour umerzogen: Man fängt sie ein und setzt sie Hunderte von Kilometern entfernt in der tiefsten, einsamsten Pampa wieder aus. Und es funktioniert. (Gilt jedenfalls für Schwarzbären, Brunos kleinere Verwandte.) Dürfte im ungleich dichter besiedelten Europa bloß leider schwieriger zu machen sein :-\... Schöne GrüßeQuerkopfedit: Tippfehler korrigiert

Re:Bär in Deutschland

Verfasst: 30. Mai 2006, 05:45
von Crispa †
Da schmecken mir Bärentatzen aus Schokolade doch besser ;D

Re:Bär in Deutschland

Verfasst: 30. Mai 2006, 06:05
von sarastro
In einem Gasthaus im Velebit in Kroatien stand einmal Bärenfleisch auf der Speisekarte. Ich bestellte, weil man ja immer was Neues ausprobiert. War aber schon aus! :'(

Re:Bär in Deutschland

Verfasst: 30. Mai 2006, 06:45
von fars
Dürfte im ungleich dichter besidelten Europa bloß leider schwieriger zu machen sein :-\...
Vielleicht ist die "Pro-Bär-Fraktion" ja bereit, ihr Wohngebiet zur Verfügung zu stellen? ;)Bären sollen als Verzehrfleisch nicht unproblematisch sein, da sie stark mit Trichinen verseucht sind. Zumindest ist das bei den Eskimos, Pardon: Inuit, ein Problem (gewesen).Das mit dem Weichreiten unter dem Sattel waren angeblich die Hunnen. Daher der Name "Tatar"? Karl May hingegen behauptete, der Tatzengenuss sei steigerbar, wenn diese bereits von Würmern befallen seien.Aber wenn Bären ohnehin stark trichinös sind, erledigt sich das Problem ja von selbst.

Re:Bär in Deutschland

Verfasst: 30. Mai 2006, 07:32
von Cogito
Karl May hingegen behauptete, der Tatzengenuss sei steigerbar, wenn diese bereits von Würmern befallen seien.
:o In welchem Band steht das? Aber er hat ja öfter mal über was geschrieben wovon er eigentlich keine Ahnung hatte.

Re:Bär in Deutschland

Verfasst: 30. Mai 2006, 08:02
von Luna
@ Tolmiea... für wieviele Personen ist dein Rezept ;D ;D ;D , denn Bärentatzen sind grosshttp://www.yukonhelmut.de/Urlaub2001/Kobuk/Sch ... r.htmBruno würde ich nach Österreich oder in die Schweiz schicken, da gibt es genug unbesiedelte Berge 8) , vielleicht findet ja Bruno den seit September verschwundenen JJ 2 ;D

Re:Bär in Deutschland

Verfasst: 30. Mai 2006, 11:14
von Raphanus
Ja, gehts noch... >:(

Re:Bär in Deutschland

Verfasst: 30. Mai 2006, 11:49
von thomas
Super Site, kannte ich noch nicht!Vielen Dank!Thomas

Re:Bär in Deutschland

Verfasst: 30. Mai 2006, 19:37
von Feder
Der Bär war ziemlich nahe in meiner Gegend, ca. 5km entfernt. Das ist schon irgendwie ein seltsames Gefühl dass ein solch grosses Raubtier so unbeeindruckt im stark besiedeltem Gebiet herumstreift. ::) Ein Fernfahrer sah ihn beim Queren der Autobahn und hat ihn angeblinkt, worauf sich der Bär kurz aufrichtete und dann trollte. Wenn man nun weiss, was bei uns auf der Autobahn los ist! Dieser Bär verhält sich einfach nicht so wie man es von Bären erwartet. Deshalb rät auch der WWF zum Abschuss, während er seine Anstrengungen intensiviert, das Tier zu fangen. Vielleicht sucht Der Bär verzweifelt nach einer Bärendame?

Re:Bär in Deutschland

Verfasst: 30. Mai 2006, 20:18
von Querkopf
Karl May hingegen behauptete, der Tatzengenuss sei steigerbar, wenn diese bereits von Würmern befallen seien.
:o In welchem Band steht das? Aber er hat ja öfter mal über was geschrieben wovon er eigentlich keine Ahnung hatte.
Öfter?!? Nee, Cogito: nur ;D...Dochdoch, das mit dem Weichreiten kann man bei Karlchen auch lesen, hat er vielleicht bei den Hunnen geklaut (der Gute hat ja sonst auch recht ungeniert abgeschrieben) ;). Die Würmer wollt' ich euch ersparen, aber Fars lässt ja nix aus ::) ;D... Wo das alles steht? Weia, meine Lektüre liegt ein paar Tage zurück - ich tippe mal auf "Winnetou II", irgendwo im Zusammenhang mit den bärigen Old Firehand-Geschichten. "Schatz im Silbersee" könnte auch sein. Gibt aber bestimmt noch mehr Erwähnungen; denn "Recycling" hat K.M. zwar nicht dem Wort, aber der Sache nach bestens gekannt. Schöne GrüßeQuerkopf