Seite 5 von 100
Re:Hühner
Verfasst: 2. Sep 2006, 19:42
von Feder
da hat dein huhn ja riesenglück gehabt, ismene. laut unseren bauern kommt der habicht gerne an klaren, föhnwarmen herbsttagen. mir hat vor jahren einer ein beinahe legereifes junghuhn im herbst geschlagen. als ich aus dem küchenfenster schaute, war er gerade dabei es zu verspeisen.

wegtragen können sie die beute ja anscheinend nicht.
Re:Hühner
Verfasst: 2. Sep 2006, 20:27
von cimicifuga
hurra, bald gehöre ich auch zu den hühnerbesitzern - ich übersiedle nun in ein haus mit hühnerstall. 8)noch hab ich aber keine und ich wollte mal anfragen, wie ich als "hühneranfänger" am besten vorgehe. ;)am liebsten hätte ich ja auch welche, die auf mich geprägt sind, aber das wird wohl schwierig zu bewerkstelligen sein oder? wo bekommt man bebrütete eier her?wie brütet man die aus? schiebt man die einer henne unter? ich liebe hühner - sie faszinieren mich. aber auskennen tu ich mich leider noch nicht damit
Re:Hühner
Verfasst: 3. Sep 2006, 09:50
von Feder
hühner sind wirklich toll. :Dwie bei jeder tierhaltung sollte am anfang die nötige information stehen. nichts ist schlimmer, als zuerst tiere zu besorgen und dann alles übrige erledigen zu wollen.ein gutes buch kann einiges an info bieten, etwa das hier:
Hühner halten von Beate Peitzwenn der stall schon länger als ein jahr leer steht, dann reicht wohl putzen, ansonsten ist dringend eine gründliche desinfektion anzuraten, bevor man neue tiere einsetzt. vogelmilben etwa sind schon eine reichlich hartnäckige plage...prägung auf den menschen erreicht man bei hühnern ganz leicht, wenn man keinen hahn hält. am schnellsten werden legehybriden zahm. sie sind auch friedlich und ruhig und legen regelmässig und durchgehend bis sie vom ständigen legen fertig sind und tot umfallen. der vorteil bei ihnen ist, dass man mit hoher wahrscheinlichkeit gesunde tiere bekommt, was bei kleinen züchtern mit rassetieren keineswegs garantiert ist.
wo bekommt man bebrütete eier her?
hoffentlich nirgends! oder meinst du befruchtete eier? die holt man bei einem züchter für die erwünschte rasse, oder bei einem bauern. dann gibt es mixe, die sind aber auch durchaus nett und legefähig.eier kann man nur einer brütigen henne unterlegen. die kann man eventuell auf einem kleintiermarkt bekommen, ansonsten werden hühner am ehesten dann brütig, wenn sie sich wohl fühlen. im herbst ist allerdings jede art von brüterei abzulehnen, die küken wachsen in den winter hinein nicht mehr richtig gut, ausser man macht das wirklich professionell mit beleuchtung, heizung....am besten wäre es ohnehin , im frühjahr oder sommer mit hühnerhaltung zu beginnen, denn im winter ist es ohnehin schwieriger.begeisterte hühnerhalter, die auf jede frage antworten, geben sich hier ein stelldichein:
www.huehner-info.de Link ergänzt bzw verkürzt. LG Nina
Re:Hühner
Verfasst: 3. Sep 2006, 10:00
von brennnessel
Cimi, wenn du so lange warten kannst, dann wäre für dich auch der Glangglmarkt Anfang Februar in der Welser Messehalle was für dich! Da gibt es alles, was das Herz eines Kleintierfreundes begehrt und jede Menge guter Ratschläge dazu! LG Lisl
Re:Hühner
Verfasst: 3. Sep 2006, 12:34
von cimicifuga
danke für die infoja, ich werde eh bis in den frühling warten mit dem anschaffen der hühner. ich kann mich gar nicht entscheiden welche rasse ich möchte. angeblich sind aber die legehybriden nicht so kälteresistent wie andere rassen. heizung gibts nämlich in meinem stall nicht

ich halte die hühner ja auch nicht um möglichst viele eier zu bekommen, sonder aus freude mit eiern als nebeneffekt

PS: kann mal jemand den link verkürzen bitte
Re:Hühner
Verfasst: 3. Sep 2006, 13:12
von graugrün
wo ihr fachleute grade alle zusammen seid:sobald ich die zeit bekomme, einen teil meines gartens hühnergerecht und habicht-/ fuchssicher zu gestalten, möchte ich auch ein paar hühner und laufenten halten, vielleicht, wenns gut läuft, nächstes jahr.ist es wirklich möglich, oder sinnvoll, Hühner zuhalten, auch wenn man sie nicht ( d.h. auf gar keinen fall!! ) schlachten will und auch keinem abgeben will, der sie dann schlachtet??Oder werden die irgendwann so krank, daß sie leiden und man ihnen nicht mehr helfen kann?Ich hab mir zwar auch schon ein buch besorgt, doch darin steht mit einer selbstverständlichkeit geschrieben, daß die tieren eben geschlachtet werden. alternativen dazu werden gar nicht erst besprochen.was meint ihr dazu?LGgraugrün
Re:Hühner
Verfasst: 3. Sep 2006, 13:31
von Ismene
Hallo, Graugrün,
mit einer selbstverständlichkeit geschrieben, daß die tieren eben geschlachtet werden. alternativen dazu werden gar nicht erst besprochen.was meint ihr dazu?LG graugrün
Ganz kurz nur, weil ich wenig Zeit hab.Wenn du keine Hühnerzucht starten willst: schaffe Dir eine Rasse an, wo die Hennen
nicht glucksig werden.Bei meinen Appenzellern Spitzhauben stand das im Buch und die Züchterin sagte, dass sie keinen Brutdrang haben. Stimmte bei mir aber nicht. Es ist schwer sie davon abzuhalten und irgendwie unsinnig. Einziger Ausweg: andere Hühnerhalter, deren Hühner nicht selber brüten. Dann kannst du für sie ausbrüten, weil Naturbrut oft erfolgreicher ist als Brutkasten.Such dir halt eine gesunde, robuste Rasse, vielleicht 1 Hahn und 3 Hühner für den Anfang. Wenn du sie pfleglich behandelst können sie sehr lange leben.
Re:Hühner
Verfasst: 3. Sep 2006, 15:44
von cimicifuga
ich habe aber gelesen, dass man einen hahn mit mind 6 hühner haben soll, denn wenn es weniger sind kriegen die damen stress weil er sie zu oft besteigt
Re:Hühner
Verfasst: 3. Sep 2006, 20:00
von Natura
Das kann ich mir vorstellen, daß dem so ist

.Lisl, gibt es bei euch dieses Jahr Geflügelmärkte? Bei uns ist nichts wegen Vogelgrippe. Wir haben unsere Hühner, weil mein GG Zwerghühner wollte. Dann haben wir uns noch ein paar Legehühner gekauft, damit wir größere Eier hatten. Danach haben wir von unseren weitergezüchtet, dann wieder von jemandem Eier bekommen und ausbrüten lassen usw. Die Legehühner, die von den Händlern verkauft werden, brüten normalerweise nicht, weil sie per Brutapparat ausgebrütet werden und das natürliche Verhalten verlernen. Aber bei uns hat sogar mal ein solches gegluckst. Wir können gar nicht all unseren Glucken Eier unterlegen, sie sitzen dann halt so herum. Man muß ihnen nur immer die Eier, die andere darunterlegen, wegnehmen. Eine Heizung hat unser Hühnerstall auch nicht und es ist noch keins erfroren. Schlachten kann bei uns ebenfalls niemand, wir brauchen dazu immer jemanden. Da wir immer wieder ausbrüten lassen, werden es halt immer mehr, ab und zu stirbt auch mal eins, aber wenn es zuviele sind, müssen halt doch mal welche geschlachtet werden (gibt prima Suppe). LG Natura
Re:Hühner
Verfasst: 3. Sep 2006, 21:19
von brennnessel
Dieses Jahr war der Markt nicht, glaube ich. Oder hatten sie nur andere Tiere

Bin jetzt nicht sicher....Der nächste Glanggl-Markt ist ja erst wieder Anfang Februar. Ich war vor vielen Jahren einmal dort. So viele verschiedene seltene Tierrassen habe ich noch nie auf einmal gesehen! Das ist ein ganz alter Brauch bei uns: am 2. Februar (Maria Lichtmess) wechselten die Dienstboten bei den Bauern die Stellen. Das nannten sie "Glanggeln". Sie durften neben ihrer schweren Arbeit Kleinvieh für sich selber halten und verkauften das dann, bevor sie die neue Arbeitsstelle antraten auf diesem bestimmten Markt. LG Lisl
Re:Hühner
Verfasst: 3. Sep 2006, 21:26
von L_ouise
Brennnessel, das klingt wirklich nach einem besonderen Erlebnis!!Ansonsten lese ich hier mit wachsender Begeisterung mit - bislang bin ich auch immer vom "dummen Huhn" ausgegangen! Eure Schilderungen und Bilder sind allerdings so absolut liebenswert, so daß man sich direkt Hühnerbesitz vorstellen könnte (wenn man denn die Voraussetzungen hätte..

)
Re:Hühner
Verfasst: 3. Sep 2006, 22:13
von Christina
Ja, Hühner sind wirklich was sehr nettes! Hätte ich auch nie gedacht, daß sie einem richtig ans Herz wachsen. Aber leider werde ich mich von meinen 8 Stück trennen müssen: wir wohnen im Umkreis von 1km von eine Hühnerfarm und durften den ganzen Sommer die Hühner nicht frei laufen lassen. Wir haben zwar das Freigehege jetzt fest überdacht, aber es sind nur 6qm die die Hühner zur Verfügung haben. Früher hatten sie eine reisige Wiese. Dadurch hab ich keinen engen Kontakt mehr mit ihnen, weswegen wir beschlossen haben keine neuen mehr ausbrüten zu lassen. Die jetztigen sind auch schon 3 Jahre alt, mal sehen wie lange sie es noch machen. Außerdem zieht meine Nachbarin und liebe Freundin, mit der ich mir die Hühner geteilt habe, weg

.Am Besten wirds sein, ich schau mir diesen Thread nicht mehr an.Traurige Grüße von Christina
Re:Hühner
Verfasst: 3. Sep 2006, 22:24
von mensa
Hat den niemand Hasen ? wenn ihr schon Hühner habtIch kenne eine Bauerstochter die hat nur Hasen und keine Hühner.Grußmensa
Re:Hühner
Verfasst: 4. Sep 2006, 04:45
von brennnessel
Hat den niemand Hasen , wenn ihr schon Hühner habt?

Mensa: "Einesteils der Eier wegen, ........

" Wir hatten früher einmal Hasen, als die Kinder noch klein waren. Aber da sie niemand essen, geschweige denn schlachten möchte und man sie nicht frei laufen lassen kann, halten wir schon lange keine mehr. LG Lisl
Re:Hühner
Verfasst: 4. Sep 2006, 15:52
von Natura
Hat den niemand Hasen ? wenn ihr schon Hühner habtIch kenne eine Bauerstochter die hat nur Hasen und keine Hühner.Grußmensa
Bin zwar keine Bauerstochter, habe aber auch Hasen (Schecken), schau mal da:
http://forum.garten-pur.de/Tiere-im-Gar ... 659_0A.htm