Seite 5 von 6
Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten
Verfasst: 28. Aug 2006, 02:52
von carnica
Hallo-Hallo,mit einem sonnigen Foto von gestern wünsche ich Euch einen guten Start in die neue WocheCharlotte
Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten
Verfasst: 28. Aug 2006, 07:27
von brennnessel

Der ist ja heute schon gut drauf , Charlotte !
Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten
Verfasst: 31. Mai 2007, 23:27
von leni w †
nach oben für Nienna!
Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten
Verfasst: 31. Mai 2007, 23:29
von Nienna
Danke Leni!

Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten
Verfasst: 1. Jun 2007, 19:52
von tomatengarten
königsblüten sind meiner meinung nach ganz normal. ähnlich den paprika/chili-sachen wachsen sie an einer bevorzugten stelle der pflanze. dort (paprika

) sollte man sie ausbrechen. bei den tomaten nun wieder nicht...

viele königsblüten sind nur prädestinierte vorreiter einer kommenden tomatengeneration. catfacing und bunkerfrüchte habe andere ursachen.im vorjahr war die grosse hitze während der befruchtungsphase sicherlich eine ursache für viele fehlbildungen, wobei das wort "fehl"-bildungen sicher falsch ist. mutter natur tut immer alles richtig. wir schauen nur nicht immer richtig zu und sind voreingenommen
Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten
Verfasst: 1. Jun 2007, 20:15
von Anne Rosmarin
mutter natur tut immer alles richtig. wir schauen nur nicht immer richtig zu und sind voreingenommen
*nickt zustimmend*das ist eine große Weiseheit und stimmt auf allen Ebenen, auch auf der persönlichen. Aber wir glaubens oft besser zu wissen...und haben Angst
Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten
Verfasst: 24. Mai 2010, 19:20
von Urmele
Nun habe ich diesen alten Thread wieder hochgeholt, weil fast alle meiner Fleischtomaten oben ander Spitze der Pflanze eine relativ große, runde Blüte mit ganz kurzen Blüten- und Kelchblättern ausgebildet haben. Dahinter reihen sich dann einige viel kleinere "normale" Blüten und die Triebspitze der Pflanze ist kaum(gar nicht) zu sehen.Soll ich jetzt das Monster wachsen lassen, oder lieber zu Gunsten der anderen Früchte auskneifen?Würdet Ihr von so einer Frucht Samen gewinnen (verhütet)?Bisher hatte ich fast nie Fleischtomaten und bei den anderen ist mir das noch nie aufgefallen.
Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten
Verfasst: 24. Mai 2010, 19:53
von tomatengarten
das ist jetzt nur meine persoenliche meinung: ja, ich wuerde die frucht dran lassen. nein ich wuerde nicht unbedingt von dieser frucht saatgut gewinnen. eine hinreichende begruendung fuer die zweite aussage habe ich aber nicht.
Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten
Verfasst: 24. Mai 2010, 20:59
von Basti
Hallo,ich habe im vorigen Jahr die Erfahrung gemacht, das die Pflanzen sehr viel Kraft in die Ausbildung dieser ersten z.T.sehr großen,aber auch meist sehr verwachsenen Früchte investieren.Dieses geht zu Lasten der restlichen Früchte des Fruchtstandes.Deswegen habe ich in diesem Jahr einen Teil der großen Blüten ausgekniffen und bei anderen habe ich sie belassen, um einfach mal vergleichen zu können, ob die Früchte sich dann anders entwickeln.LG Basti
Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten
Verfasst: 27. Mai 2010, 17:03
von Nina
Basti, dann vergesse bitte nicht hier zu berichten. Ich stehe auch immer ganz wankelmütig davor und bringe es aber nicht übers Herz die großen Blüten zu entfernen.Außerdem entstehen dabei auch immer so schön urig verwachsene Früchte!
Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten
Verfasst: 28. Mai 2010, 10:46
von Urmele
Bei einigen hab ich jetzt die Riesenknospe entfernt.Nach ein paar Tagen haben die anderen, kleinen Knospen hübsch zugelegt.Bei den anderen ist haupsächlich die Große gewachsen.Vielleicht zwick ich die auch noch raus, die Verwachsenen sind nicht so mein Ding. (Vielleicht eine oder zwei...)
Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten
Verfasst: 28. Mai 2010, 13:19
von Xxy
Vielleicht werden die ersten Früchte auch deshalb so groß, weil noch nicht so viele Früchte insgesamt an der Pflanze hängen ?
Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten
Verfasst: 28. Mai 2010, 23:35
von Nina
Bei einigen hab ich jetzt die Riesenknospe entfernt.Nach ein paar Tagen haben die anderen, kleinen Knospen hübsch zugelegt.Bei den anderen ist haupsächlich die Große gewachsen.
Grummel, ich sehe mich schon morgen die dicken Teile abzwicken...
Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten
Verfasst: 29. Mai 2010, 09:14
von Wirle Wupp
... nein ich wuerde nicht unbedingt von dieser frucht saatgut gewinnen. eine hinreichende begruendung fuer die zweite aussage habe ich aber nicht.
Ninas Bild liefert die Begründung: bei diesen Riesenblüten ragt der Stempel i.d.R. raus und sie sind daher besonders empfänglich für Fremdbestäubung

Wenn der Blütenstand verhütet war, sollte es eigentlich egal sein, oder?LGSusanne
Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten
Verfasst: 30. Mai 2010, 17:01
von tomatengarten
meine skepsis bezueglich saatgutgewinnung bezog sich weniger auf die gefahr der fremdbestaeubung (die blueten der meisten fleischtomaten haben ja aehnlich weit herausstehende stempel) sondern hat wohl eher etwas damit zu tun, dass der "verstand" sagt, dass da wieder monsterfruechte draus werden. ist aber sicherlich unbegruendet.
was natuerlich zu beweisen waere.@basti: ich bin gespannt auf deine versuche. und schliesse mich nina an: bitte berichten
