Seite 5 von 6
Re:Impressionen aus Irisfools Adoptivgarten
Verfasst: 9. Sep 2012, 07:02
von Irisfool
Schön eingefangen Martina, ich habe mich riesig gefreut, dass du wieder da warst und so nette Überraschungsgäste mitbrachtest, das "Abhängen"" zwischendrinn tat so richtig gut. Ein paar Bilder habe ich schon, der Rest muss gewaltig runtergepixelt und kommt noch.

Erwischt beim "fremdflirten"! Pech gehabt

Re:Impressionen aus Irisfools Adoptivgarten
Verfasst: 9. Sep 2012, 07:05
von Irisfool
Lohn der Early Birds. Frisch geduscht!
Re:Impressionen aus Irisfools Adoptivgarten
Verfasst: 9. Sep 2012, 07:06
von Irisfool
Re:Impressionen aus Irisfools Adoptivgarten
Verfasst: 9. Sep 2012, 07:09
von Irisfool
Ein kleiner Teil der Ernte
Re:Impressionen aus Irisfools Adoptivgarten
Verfasst: 9. Sep 2012, 07:10
von Irisfool
Schon bunt war's, in jeder Hinsicht!

Re:Impressionen aus Irisfools Adoptivgarten
Verfasst: 9. Sep 2012, 07:31
von erdbeerlilly
Ich freue mich sehr darüber, dass dieses schöne Fest so gut gelungen ist , und ich genieße die Fotos , die dazu eingestellt worden sind. Schöööön !Erst jetzt weiß ich, liebe Heidi, was du da leistet in deinem "Adoptivgarten" ! Großes Kompliment !Gerri
Re:Impressionen aus Irisfools Adoptivgarten
Verfasst: 9. Sep 2012, 07:34
von oile
Wirkich wunderbar, diese Vielfalt an Farben und Formen. :DEs würde mich mal wirklich interessieren, ob sich diese auch in Geschmacksunterschieden widerspiegeln.
Re:Impressionen aus Irisfools Adoptivgarten
Verfasst: 9. Sep 2012, 07:58
von Irisfool
@ oile, der eine oder andere Kürbis schmeckt wirklich nussiger, ist fester von Konsistenz, eignet sich besser zu Suppe, zum Brotbacken für Kuchen u.s.w. Kinder sind begeistert von Spaghettikürbissen.

. Es wird nun doch viel mehr damit gekocht, als vor 5 Jahren. Besonders, wenn sie die Kürbissuppe und den Kuchen probiert haben, die wir beide verkauften.

. Die jungen Leute trauen sich nun doch mehr zu experimentieren als die alte "Landbevölkerung". In Deutschland kennt man das schon jahrzehntelang, wenn auch aus meinen Kindertagen nur die "Gelben Zentner" aus Omas Garten, süsssauer eingelegt, nicht so mein Ding damals

;D

Re:Impressionen aus Irisfools Adoptivgarten
Verfasst: 9. Sep 2012, 08:06
von erdbeerlilly
Ja, auch hier in Österreich ist der Kürbis ein Trend-Gemüse ( z.T. auch wiederentdeckt) , da extrem kalorienarm und leicht verdaulich.Ein ganz großes Plus ist die lange Lagerfähigkeit in einem kühlen Raum bis in den Spätwinter hinein, ohne jegliche Probleme und Geschmacksverlust.
Re:Impressionen aus Irisfools Adoptivgarten
Verfasst: 9. Sep 2012, 08:07
von oile
@ oile, der eine oder andere Kürbis schmeckt wirklich nussiger, ist fester von Konsistenz, eignet sich besser zu Suppe, zum Brotbacken für Kuchen u.s.w. Kinder sind begeistert von Spaghettikürbissen.

.
Ja, soweit bin ih auch.

Meine Frage zielte eher dahin, ob der große Formen- und Farbenreichtum seine Entsprechung in einer ebenso großen Geschmacksvielfalt findet.Selber kultiviere/ kultivierte ich Hokkaidos, Butternut, Baby Bear, aber nie die großen gelben. Die finde ich schlicht langweilig.
Re:Impressionen aus Irisfools Adoptivgarten
Verfasst: 9. Sep 2012, 08:12
von Irisfool
Nein oile, mit Sicherheit nicht, aber macht sich halt gut in riesigen gusseisernen Gartenvasen vor der Haustüre , oder auf der Terrasse. Dass man die dann auch noch essen kann ist eine angenehme Beisache

Ans Kürbiskernöl pressen machen wir uns dann aber nicht, wenn man erfahren hat wieviel Arbeit das Walnussöl pressen letztes Jahr gemacht hat, das schätzt man dann so richtig im Salat!

Re:Impressionen aus Irisfools Adoptivgarten
Verfasst: 9. Sep 2012, 08:36
von erdbeerlilly
Walnußöl:wir haben am Hof einen alten Walnuß-Bestand, und da hier fast jeder am Land nen Nußbaum hat, nimmt uns keiner ( außer den Eichhörnchen und Krähen) die Nüsse ab. So puhlen wir sie an langen Winterabenden am warmen Stubenofen sitzend auf und tauschen 2kg Nüsse gegen 1 lt Kürbiskernöl in einer Ölmühle um. die Mühen darf man nicht rechnen...Kürbiskernöl: wir als Landwirte bauen hier jedes Jahr Ölkürbis an. Dieser wird aber maschinell geerntet, dann wird er getrockent und dann wird bei Bedarf eben Öl gepresst. Dazu werde die Kerne geröstet, sodaß die Aromen freigesetzt werden, und dann wird gepeßt. Im Schnitt ergeben 2,5 kg Kerne 1 l Kürbiskernöl.
Re:Impressionen aus Irisfools Adoptivgarten
Verfasst: 13. Sep 2012, 21:04
von Natura
Erdbeerlilly tauscht ihr wirklich Nüsse gegen Kürbiskernöl? Nicht gegen Walnußöl? Heidi wunderbar eure Kürbisse, besonders der Aufbau die Treppe entlang.Hattet ihr auch wieder einen Riesenkürbis?
Re:Impressionen aus Irisfools Adoptivgarten
Verfasst: 13. Sep 2012, 21:07
von Irisfool
Re:Impressionen aus Irisfools Adoptivgarten
Verfasst: 13. Sep 2012, 21:29
von martina.
Da lag ich mit meinen 42 kg ja gar nicht soooo weit daneben