Seite 5 von 8
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 12. Jan 2009, 23:08
von pearl
unbedingt! Der Geruch erinnert mich etwas an Nelken. Im Grunde der am stärksten ausgeprägte Blütenduft, den ich kenne. Mein Eindruck war, dass der Eleagnus x ebbingei Duft sehr von der Witterung abhängt oder sonstwelchen Faktoren. Auf jeden Fall duftet er nicht jeden Tag gleichmäßig und es gibt scheinbar einen Dufthöhepunkt in der Blütezeit. Einen gewissen Abend, an dem er alles dagewesene übertrifft. Kommt mir wenigstens so vor.
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 13. Jan 2009, 12:45
von cydora
Ja, da geb ich Dir recht. Der Duft war zu Beginn der Blüte anders, aber auch köstlich, so dass ich mir eben wegen der Quelle nicht sicher war...Der Duft ist auch nicht immer da, aber nicht begrenzt auf eine Tageszeit. Vielleicht sollte ich diesen Herbst mal ein Dufttagebuch führen

Meine 'Limelight' sieht übrigens noch ganz gut aus und ich bin voller Hoffnung
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 13. Jan 2009, 13:41
von pearl
ich auch, und die Idee mit dem Tagebuch ist gut, bloß fehlt immer die Zeit da auch was zu notieren!
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 1. Feb 2009, 21:23
von Dunkleborus
Habe diesen sred gerade erst entdeckt :DE. x ebbingei gehört auch zu meinen Favoriten. Ein Strauch liegt an meinem Arbeitsweg, und ich vergesse nie, wie ich an einem Novembermorgen um 07:00 in einer Duftwolke stand und nicht wusste, wo diese herkam... Später ist der Duft deutlich schwächer.
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 31. Mai 2009, 22:33
von leichtsein
Gemäß der Literatur müssten auch folgende Gehölze duften: Calycanthus floridus (Rinde nach Gewürznelken, Blüten nach Erdbeeren [???])Hydrangea paniculata 'Kyushu' (Blüten nach Honig)Cladrastis lutea (Blüten leicht süßlich)Abeliophyllum distichum (Blüten)Was sind eure Erfahrungen? Beim Calycanthus meine ich schon mal einen leichten fruchtigen Geruch wahrgenommen zu haben, die Hortensie habe ich leider noch nie in echt gesehen, das Gelbholz ebenfalls nicht, bzw. nicht erreichbar... Und beim Abeliophyllum habe ich es versäumt zu schnuppern, als ich die Gelegenheit hatte. Ich bin gespannt!
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 31. Mai 2009, 23:44
von riesenweib
Calycanthus duftet am ende der blütezeit, dann auch im vorbeigehen merkbar; Hydrangea 'Kyushu' duftet in der nähe recht kräftig, wenn windstill gepflanzt; Abeliophyllum musst Du die nase den blüten nahebringen.Cladastris kenne ich noch nicht persönlich.lg, brigitte
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Verfasst: 1. Jun 2009, 11:35
von bristlecone
Bei Calycanthus floridus habe ich den Eindruck, dass es, was den Blütenduft angeht, stark auf Standort, Witterung und Tageszeit ankommt. Vielleicht sind auch unterschiedliche Klone im Handel, die sich im Duft unterscheiden. In deutschsprachigen Büchern wurde (wird?) zwischen C. fertilis und C. floridus unterschieden, wobei nur erstere duften sollte. Es gibt aber nur die Art C. floridus. In USA und in holländischen Gärtnereien gibt es Sorten mit besonders ausgeprägtem Blütenduft, genannt werden da in erster Linie 'Michael Lindsey', 'Edith Wilder' und die gelb blühende 'Athens'.Die Blüten von Calycanthus (oder Sinocalycalycanthus) 'Venus' duften ausgeprägt nach Ananas.
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Verfasst: 1. Jun 2009, 11:38
von bristlecone
Hier blüht gerade Ptelea trifoliata, die Kleeulme. Die Blüten sind klein und gelbgrün und somit, obwohl sie in Rispen zusammenstehen, optisch nicht sehr auffallend, aber der angenehme Duft streicht meterweit durch den Garten.@rorobonn: Das liegt daran, dass der Browser einige Sonderzeichen nicht korrekt umsetzen kann. Hab das Zeichen ersetzt.
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 1. Jun 2009, 11:40
von rorobonn †
hups, was ist denn mit dem thread-titel passiert?der sah plötzlich so: "Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste" ausah, perfekt: hat sich schon erledigt

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 1. Jun 2009, 11:41
von Cryptomeria
Sehr gut und sehr weit duftet z.Zt. Syringa x swegiflexa.Sehr empfehlenswert.Viele GrüßeWolfgang
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Verfasst: 1. Jun 2009, 11:48
von lubuli
cotoneaster salicifolius mit seinen unscheinbaren blüten verströmt einen starken honigduft, außerdem gibt er noch ein summsel von sich, das heißt, er wird extrem stark von insekten belagert.
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Verfasst: 1. Jun 2009, 12:56
von Elfriede
Daphne giraldii blüht Ende Mai
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Verfasst: 1. Jun 2009, 13:59
von Pewe
Zu den schönsten Frühlingsdüften zählt für meine Nase der Weißdorn
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Verfasst: 1. Jun 2009, 14:23
von bristlecone
Aber die müffeln doch so leicht nach Fisch (Trimethylamin).

Bist Du ein Fan von Heringen

oder gibt es da "vornehmere" Arten und Sorten?
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Verfasst: 1. Jun 2009, 15:17
von Pewe
Stimmt - es gibt auch Stinker, so ein Teil hatte ich mal. Für teures Geld so ein Edelteil gekauft (mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass ich Wohlgeruch wolle). Stolz nach Haus geschleppt, eingebuddelt und gewartet - bis zur Blüte. Dann hat es mich fast umgehauen - das Teil stank zum Gotterbarmen. Ausgebuddelt und zurückgebracht - wurde auch anstandslos !!! zurückgenommen. Gut duften die ganz ordinären Feld/Wald/Wiesenweißdorne und so einen hab ich mir auch zugelegt - blüht aber leider noch nicht.